Datum: 14. Oktober 2025 um 17:55 Uhr
Alarmierungsart: DME (digitaler Meldeempfänger), Zusatzalarmierung (Smartphone)
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Asendorf OT Kuhlenkamp
Einsatzleiter: OrtsBM Frank Ahlers
Mannschaftsstärke: 55
Einheiten und Fahrzeuge:
- Gemeindefeuerwehr: Gemeindebrandmeister
- Ortsfeuerwehr Asendorf
- Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Ortsfeuerwehr Engeln
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
„Kellerbrand, unklarer Rauch aus Heizungsraum“ lautete das Alarmierungsstichwort mit dem am Dienstagabend um 17:55 die Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Engeln in den Asendorfer Ortsteil Kuhlenkamp alarmiert worden. Die Feuerwehreinsatzleitstelle in Diepholz hatte vorsorglich gleich die Alarmstufe F2 ausgelöst.
Nachdem ein Einsatztrupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vorgegangen war, konnte schnell eine Rauchentwicklung aus dem sich im Keller befindlichen Heizungsraum bestätigt werden. An der Heizungsanlage war es zu einer Brandentwicklung gekommen, die diese Rauchentwicklung verursacht hatte. Der Trupp konnte das Feuer an der sich mittlerweile vollständig im Brand befindlichen Heizung schnell mit einem C-Rohr ablöschen. Parallel hatten sich vorsorglich zwei weitere Trupps mit Atemschutzgeräten als Rettungs- und Reservetrupp ausgerüstet. Diesen brauchen aber nicht mehr eingesetzt werden, da das Feuer binnen weniger Minuten vollständig abgelöscht werden konnte. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter entraucht und die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera nachkontrolliert.
Insgesamt waren 53 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Rettungsdient und die Polizei im Einsatz. Dieser konnte nach gut eineinhalb Stunden unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Frank Ahlers beendet werden. Auch Gemeindebrandmeister Michael Ullmann überzeugte sich an der Einsatzstelle von dem schnellen Eingreifen der Feuerwehren.