Am Samstagmorgen stellte der Süstedter Ortsbrandmeister Rolf Schweers eine Dieselspur im Bereich Mühlenweg/Breite Straße fest.
Daraufhin rückten vier Kameraden der Ortswehr aus und brachten Ölbindemittel auf, um weiteren Schaden zu verhindern.
Nach gut anderthalb Stunden war der Einsatz abgearbeitet und der Bauhof der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hatte zusätzlich Warnschilder aufgestellt.
Als Verursacher konnte ein Pkw ausfindig gemacht werden, der einen technischen Defekt hatte.
Archives
Auslösung Brandmeldeanlage nach Rauchentwicklung
Am Freitagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem holzverarbeiten Betrieb im Ortsteil Graue gerufen. Die Mitarbeiter berichteten von einer großen Rauchentwicklung an einer Holzbearbeitungsmaschine. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Rauch jedoch bereits wieder gelegt.
Als Ursache konnten defekte Keilriemen an der Maschine festgestellt werden. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Einsatzstelle noch gründlich mit der Wärmebildkamera. Nachdem hier keine weiteren Feststellungen auszumachen waren konnte der Einsatz unter Leitung von Kai Mohrmann nach einer knappen Stunde beendet werden.
Anschließend wurde noch die Möglichkeit genutzt sich zusammen mit dem Eigentümer die gerade vor kurzem neu gebaute Halle anzuschauen. Auch hier wurde vorsorglich eine Brandmeldeanlage installiert.
- Frank Ahlers
- September, 6
- More
Verkehrsunfall in Asendorf
Die Ortsfeuerwehr Asendorf wurde am Montagnachmittag um 16:22 zu einem Verkehrsunfall in Asendorf auf der Alten Heerstraße B6 alarmiert. Hier waren auf der Kreuzung mit der Hohenmoorer Straße zwei PKW kollidiert. Ein Fahrzeug befuhr die Bundesstraße 6 in Richtung Syke, das weitere Fahrzeug kam aus der Hohenmoorer Straße und wollte die Alte Heerstraße überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß bei dem das Fahrzeug auf der B6 auf die Gleise geschleudert wurde und auf die Seite kippte. Dabei wurden zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt.
Die Personen konnten aus dem Fahrzeug befreit und zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben werden. Eine Person wurde bei dem Unfall schwer, zwei weitere leicht verletzt.
Die Ortsfeuerwehr Asendorf befreite die Verletzen aus dem Fahrzeug und sicherte die Einsatzstelle ab. Der Einsatz der ca. 25 Feuerwehrkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers konnte nach einer guten Stunde beendet werden. Gemeindebrandmeister Michael Ullmann verschaffte sich ebenfalls einen Überblick über das Einsatzgeschehen. Die Bundesstraße 6 war während der Einsatzdauer voll gesperrt.
- Frank Ahlers
- August, 26
- More
Entstehungsbrand in PKW
Ein Entstehungsbrand im Motorraum eines PKWs war der Grund für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag, gegen 14.30 Uhr.
Aufgrund der parallel stattfindenden Brandsicherheitswache, des örtlichen Volksfests, rückten zwei Ortsfeuerwehren aus.
„Das Feuer war bei unserem Eintreffen bereits erloschen.“ berichtete Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Andreas Steen. So kontrollierte die Feuerwehr nur noch das Auto und klemmte die Batterie ab.
Die Ortsfeuerwehr Asendorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
- Christian Wolters
- August, 25
- More
Gas-Abflammgerät gegen Unkraut setzt Strauchschnitt in Brand
Am heutigen Mittwochnachmittag kurz vor 14:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zu einem angeblichen Baumbrand in die Bahnhofstraße alarmiert. So zumindest der Text auf dem Melder der Feuerwehr. Dort eingetroffen, stellte sich heraus, dass der Eigentümer des Grundstücks versucht hat mit einem sogenannten Gas-Abflammgerät das Unkraut in seinem Garten zu entfernen. Hierbei war die Hecke und Strauchschnitt in Brand geraten. Da die Hecke auch unmittelbar an ein Gebäude angrenzt, hat der Eigentümer noch versucht die Hecke mit einem Gartenschlauch zu löschen, parallel dazu aber auch die Feuerwehr gerufen. Die Einsatzkräfte konnten nach ihrem Eintreffen das Feuer, mit einem C-Rohr und rund 500 Liter Wasser schnell löschen und so auch ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Gebäude verhindern. Nach einer Kontrolle haben sich keine weiteren Glutnester mehr ergeben. Daher konnte die Feuerwehr den Einsatz nach einer halben Stunde wieder beenden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, zur Höhe des entstandenen Sachschadens können keine Angaben gemacht.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- August, 7
- More
Unterstützung des Rettungsdienstes durch die ELO-Gruppe der Feuerwehr
Die Gruppe EinsatzLeitungOrt (ELO) der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen wurde, am Monatg den 05.08.2024, zur Unterstützung des Rettungsdienstes, alarmiert.
Die erste Einsatzmeldung war von ein Massenanfall von Verletzten (MANV) nach Verkehrsunfall.
Die ELO Gruppe unterstütze die Einsatzleitung des Rettungsdienstes bei der Betreuung und Versorgung der 40 Betroffenen.
Einsatzort war die Bundesstraße 6 in Bruchhausen-Vilsen.
Vor Ort waren 10 Kameraden der Feuerwehr mit zwei Einsatzleitwagen.
(Text: Stefan Grafe, Christian Wolters)
Fotos:
- ELO-RD-1: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- August, 5
- More
Brand in Schwarme: Beherzter Einsatz eines Passanten verhindert Schlimmeres
Mit dem Einsatzstichwort „Feuer in Garage, Wohngebäude in Gefahr“ wurde die Schwarmer Ortsfeuerwehr am Sonnabendmorgen, 3.8.2024, um 6.55 Uhr zu einem Brand in einer Garage an einem Wohnhaus an der Hoyaer Straße alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass das Feuer weitgehend gelöscht war. Die Eigentümerin konnte ihren Pkw noch aus der Garage fahren. Ein vorbeikommender Passant hatte die Lage schnell erkannt und löschte mit dem vorgefundenen Feuerlöscher das offene Feuer weitgehend ab. „Der junge Mann hat vorbildlich reagiert und weitaus größeren Schaden durch seinen beherzten Einsatz abgewendet“, erklärte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg.
Nach Angaben der Polizei waren offenbar zwei Akkus in einem Ladegerät in einer Garage in Brand geraten.
Die aufgrund der ersten Meldung beim Notruf alarmierten Ortsfeuerwehren aus Martfeld, Hustedt und Kleinenborstel konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Unter Pressluftatmer löschte ein Trupp der Schwarmer Feuerwehr noch brennende Gegenstände ab und verbrachte die verbrannten Materialien ins Freie. Anschließend wurde das Gebäude mithilfe einer Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Die Schwarmer Feuerwehr war mit insgesamt 22 Einsatzkräfte und allen drei Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg eine knappe Stunde vor Ort im Einsatz.
(Text: Frank Tecklenborg, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Schwarme)
Fotos:
- 08_24-F2: Ortsfeuerwehr Schwarme | FT
- Christian Wolters
- August, 3
- More
Gebäudebrand nach Blitzeinschlag
Wegen einer leichten Rauchentwicklung im Dach nach Blitzeinschlag wurden am frühen Dienstagabend die Feuerwehren Ochtmannien und Engeln alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, waren Flammen an zwei Stellen am Dachfirst zu erkennen, die von außen abgelöscht wurden.
Im Vorfeld wurde der entstehende Brand schon einmal vom Hausbesitzer mittels eines Feuerlöschers eingedämmt. Jedoch loderten die Flammen wieder auf.
Um weitere Glutnester zu finden wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bassum mit einer Drehleiter nachalarmiert.
Diese entfernten Ziegel und Teile des Dachfirstes, während unter Atemschutz eingesetzte Kameraden von innen mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern suchten.
Das Auffinden dieser Glutnester erwies sich als schwierig, weil Dämmplatten unter dem Dach die Messungen erschwerten.
Nach knapp zwei Stunden wurde das Gebäude dem Eigentümer übergeben.
Verletzt wurde niemand, beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich alle 5 Bewohner des Hauses sowie zwei Besucher und ein Hund bereits außerhalb des Gebäudes.
Der mitalarmierte Rettungsdienst kümmerte sich vorsorglich um die Personen.
Knapp zwei Stunden später bemerkten die Hausbesitzer erneut Qualm im Dachbereich und riefen die Feuerwehr. Wieder rückten die Wehren aus Ochtmannien und Engeln aus, um ein weiteres Glutnest zu entfernen.
Circa eine Stunde später war das Feuer dann endgültig gelöscht.
- Stefan Rühmann
- Juli, 23
- More
Unfall in Bruchhausen-Vilsen OT Homfeld
Mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall, zwei Personen unter PKW eingeklemmt“ wurden heute um 13:30 Uhr die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Asendorf in den Bruchhausen-Vilsener Ortsteil Homfeld alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen stellte die Feuerwehr fest, dass eine weibliche Person unter ihrem Fahrzeug lag und dort eingeklemmt war. Ihr Ehemann war leicht verletzt und wurde schon vor Ort betreut.
Die Feuerwehr konnte das Fahrzeug anheben und die Frau daraufhin mit einem Spineboard aus ihrer misslichen Lage befreien. Sie wurde schwer verletzt vom Rettungsdienst weiter betreut. Zwischenzeitlich war auch der Rettungshubschrauber Christoph 6 aus Bremen am Einsatzort eingetroffen. Die Feuerwehr, die insgesamt mit ca. 40 Einsatzkräften unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann vor Ort war, konnte ihren Einsatz damit nach ca. zwei Stunden beenden.
- Frank Ahlers
- Juli, 15
- More
Brennende Ballenpresse auf einem Feld
Während des Betriebes geriet gestern Nachmittag eine Ballenpresse in Brand. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Engeln zu der Einsatzstelle in der Gemeinde Asendorf alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte das Feuer bereits auf das Feld übergegriffen. „Wir konnten den Traktor noch rechtzeitig abkoppeln und wegfahren.“, berichtete Einsatzleiter Torsten Lüllmann. Parallel dazu wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. „Den Flächenbrand brachten wir schnell unter Kontrolle.“, so Lüllmann weiter. Circa 100qm seien in Brand geraten. Anschließend wurde die Ballenpresse abgelöscht. Dazu war es auch notwendig, die Presse komplett auszuräumen, um letzte Glutnester ausschließen zu können.
Etwas mehr als 40 Einsatzkräfte mit zehn Fahrzeugen waren rund zwei Stunden im Einsatz.
Fotos:
- 2024-07-09_FLKW_Asendorf1: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2024-07-09_FLKW_Asendorf2: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- Juli, 9
- More