Regelmäßige Belastungsübungen sind für Atemschutzgeräteträger unerlässlich.
„Im Rahmen der Aus- und Fortbildung ist es wichtig, immer wieder die Belastung des Atemschutzeinsatzes zu erleben.“, weiß Gemeindeatemschutzwaet Michael Stender.
Sein Stellvertreter Jan Franke hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Er suchte ein Objekt mit vielen Treppen. Bei dem örtlichen Getränkehersteller VILSA, stoßt das Organisationsteam dabei auf offene Ohren.
„Vielen Dank, dass wir die Übung am Hochregallager des Unternehmens durchführen konnten!“, freute sich Franke.
Für die vielen Teilnehmer, aus allen Ortsfeuerwehren, ging es dann schweißtreibend hoch hinaus.
Über mehrere Stockwerke galt es nach oben zu gehen und dabei noch vereinzelte Aufgaben zu lösen.
Am Ende wurden die Atemschutzgeräteträger aber mit einem tollen Ausblick belohnt.
„Gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 ist eine jährliche Belastungübung vorgeschrieben. Dafür gilt es auch zu üben.“, bestätigt Stender abschließend noch einmal.
Fotos:
- 2025_AGT-Uebung: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2025_AGT-Uebung2: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen