Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Asendorf wurden am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 im Ortsteil Dille alarmiert. Hier war ein PKW, der aus Richtung Syke kam, auf gerader Strecke mit einem entgegengekommenen LKW zusammengestoßen. Bei dem Zusammenstoß wurde der PKW-Fahrer schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Die Fahrerin des LKW erlitt leichte Verletzungen. Die Feuerwehr befreite den Fahrer aus seinem Fahrzeugwrack, sodass er im Rettungswagen weiterbehandelt und in ein Krankenhaus verbracht werden konnte. Das Trümmerfeld zog sich über mehr als 100m auf der Bundesstraße, die während des gut einstündigen Einsatzes voll gesperrt wurde. Die Unfallursache wird von der Polizei ermittelt. An der Einsatzstelle machten sich auch der Gemeindebrandmeister Michael Ullmann und seine beiden Stellvertreter Jörg Wichelmann und Kai Mohrmann ein Bild von der Lage.
Archives
Neujahrstag – Ortsfeuerwehr Br.- Vilsen räumt umgestürzten Baum von Straße
Bruchhausen – Vilsen: Das neue Jahr war wenige Stunden alt als die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen den Ersten Einsatz verzeichnet. Wahrscheinlich kräftige Böen hatten einen kleinen Baum an der Sulinger Straße umgeworfen. Der Baum versperrte ein Teil der Fahrbahn. 24 Kräfte mit 5 Fahrzeugen rückten aus. Die Kameraden zerlegten den Stamm und brachten die Stücke in den Seitenraum. Im Anschluss säuberten sie noch die Straße. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Januar, 1
- More
Heiße Asche verursacht Mülltonnenbrand
Bruchhausen – Vilsen: Eine junge Frau hatte am Vorabend noch heiße Asche in die Restmülltonne geleert. Über Nacht kam es zu einer Selbstentzündung der Asche, wodurch die Tonne die an der Hauswand stand in Brand geriet. Ein Aufmerksamer Nachbar hatte in der Nacht ein Feuerschein am Schuppen bemerkt, die Feuerwehr alarmiert und erste Löschversuche unternommen. Glücklicherweise konnte der Brand frühzeitig entdeckt und von der benachrichtigten Feuerwehr die sich mit 22 Kameraden auf den Weg machten gelöscht werden. Außer der Tonne entstand leichter Schaden am Schuppen.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 29
- More
Ölspur von Bruchhausen – Vilsen nach Homfeld
Bruchhausen – Vilsen: Auch am Heiligabend standen die Einsatzfahrzeuge der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen kurzzeitig nicht im Feuerwehrhaus. Gegen 13:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zu einer längeren Ölspur alarmiert. Beim Eintreffen an der genannten Einsatzstelle war zunächst relativ wenig Öl auszumachen. Man folgte der stärker werdenden Spur durch mehrere Straßen quer durch den Vilser Bereich. Dann half die Polizei und folgte der Spur durch Vilsen und konnte letztlich den verursachenden im Bereich Homfeld ausfindig machen. Die 22 Feuerwehrkräfte hatten unterdessen begonnen, Bindemittel auf der Fahrbahn auszubringen. Aber der Bauhof sowie die zuständige Straßenmeisterei in Bruchhausen-Vilsen brauchten nicht tätig werden kümmerten sich aber um die Beschilderung. Der Einsatz unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Andreas Steen konnte nach gut 30 min. zu Ende gebracht werden.
Detlef Wessels
Presseprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 24
- More
Feuerwehr löscht Container
Bruchhausen – Vilsen – Am Samstag hat die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen gegen 14:30 Uhr einen brennenden Baustellencontainer gelöscht. Ein aufmerksamer Bürger hatte das Feuer in dem Container in der Brunnenstraße bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr brauchte den Container nicht öffnen und konnte so den Brand mit dem neu angeschafften Strahlrohr mit Schaum schnell löschen. Der Sachschaden hielt sich wohl so in Grenzen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 21
- More
Feuerwehr löscht brennenden Sperrmüll
Bruchhausen – Vilsen: Gegen 01:50 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge einen Brand auf einem Parkplatz an der Straße „Vilser Schulstraße“. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sie brennenden Sperrmüll auf dem Gehweg fest. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, ohne das jemand zu Schaden kam. Der Sperrmüll wurde teils zerstört. Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass sich der Brand ausbreitet. Verletzt wurde niemand. Insgesamt waren 14 Feuerwehrleute im Einsatz.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 18
- More
Heißes Fett löst Rauchmelder aus
Insgesamt 16 Einsatzkräfte sind am Samstag gegen 08:30 Uhr mit drei Fahrzeugen aus Bruchhausen – Vilsen und Uenzen auf Anfahrt in die Homfelder Str. ausgerückt, nachdem in einem Bewohnerheim ein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte. Wie sich herausstellte, hatte eine Bewohnerin Fett auf dem Herd erhitzt und war für kurze Zeit aus ihrer Wohnung gegangen. Das Fett begann nun wohl zu rauchen und zog durch die geöffnete Tür auf den Hausflur. Dies löste schließlich den Melder im Bewohnerzimmer und auf den Flur aus, die daraufhin die Automatische Brandmeldeanlage auslösten. Durch das schnelle Ausrücken der Feuerwehr die zu dem Zeitpunkt die Altpapierannahme betreuten, konnte die Gefahr schnell gebannt werden, so dass keine Personen verletzt wurden und kein Sachschaden entstand. Die Feuerwehr öffneten die Fenster und belüftete anschließend das Gebäude um es vom Rauch zu befreien. Ein Schaden entstand nicht.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 7
- More
Notfalltüröffnung – Patient gestürzt in Wohnung
Am Sonntag den 01.12.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen um 18:35 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Lange Straße alarmiert. Ein älterer Herr war in seiner Wohnung gestürzt und konnte die Tür eigenständig nicht öffnen und wählte den Notruf.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Tür so nicht zu öffnen war, und alternative Zugänge nicht zur Verfügung standen. Mithilfe eines Zieh – Fix öffneten die Einsatzkräfte die Wohnungstür und ermöglichten dem Rettungsdienst den Zugang zum Patienten. Die Hilflose Person wurde vor Ort durch den Rettungsdienst betreut.
Nachdem die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben hat, konnte der Einsatz nach rund 25 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 1
- More
Mikrowelle löst Rauchmelder in Bewohnerheim aus
Bruchhausen – Vilsen: Freitag gegen 12:20 rückten die Ortfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen zu einem Einsatz in die Bergstraße aus. Grund für den Einsatz der Feuerwehr war eine Mikrowelle in der Lebensmittel zu heiß gemacht wurden. Dank eines Rauchmelders konnten die Bewohner der Einrichtung rechtzeitig über die Rauchmelder und der Brandmeldeanlage informiert werden.
Ein Trupp mit geschulterten PA ging in die Wohnung zur Erkundung vor. Hier konnte die Mikrowelle ausfindig gemacht werden, die augenscheinlich Grund für den Alarm war. Weitere Schäden wurden nicht verzeichnet.
Auch dieser Einsatz zeigt. „Rauchmelder retten Leben!!!“
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- November, 29
- More
Facettenreiche Einsatzübung fordert vier Ortsfeuerwehren

Mehrere hundert Meter Schlauchleitung mussten verlegt werden, um die Wasserversorgung zum Objekt aufzubauen.
Ein brennender Anbau sowie ein PKW-Unfall forderten mehrere Ortsfeuerwehren bei einer abwechslungsreichen Einsatzübung am späten Samstagnachmittag.
„Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch hinter dem Gebäude hervor.“, berichtete der Einsatzleiter und Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hustedt Matthias True, „Die Erkundung ergab, dass ein Hallenanbau bereits in Vollbrand stand. Eine Person wurde noch im Gebäude vermisst.“, das Feuer drohte auf die Scheune überzugreifen.
Schnell wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. „Damit schützen wir benachbarte Gebäude vor einem Übergreifen der Flammen.“, erklärte True im Nachhinein. Auch die Menschenrettung stand im Mittelpunkt der Aufgaben.
Doch dann wartete die nächste Herausforderung auf die Einsatzkräfte der Großübung in Hustedt: Unweit der eigentlichen Einsatzstelle hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Hier war ein Pkw auf einen Traktor aufgefahren. „Eine Person war eingeklemmt“, so True weiter. „Leider war durch den Unfall auch der nächstgelegene Hydrant blockiert.“ berichtete Henrik Dörmann, der die Übung ausgearbeitet hatte.
Sofort wurde nachalarmiert und die Ortsfeuerwehr Schwarme kam zu den Einheiten aus Hustedt, Kleinenborstel, Martfeld sowie der ELO-Gruppe hinzu.
An der Einsatzstelle wurden mehrere Abschnitte gebildet: Die Menschenrettung und Brandbekämpfung war Aufgabe des ersten Abschnittes. Hier wurden mehrere Trupps, auch unter Atemschutz, eingesetzt.
Neben der Betreuung der verunfallten Person im PKW durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte übernahm eine Gruppe aus Schwarme die technische Rettung. Im Abschnitt 3 wurde eine Wasserversorgung von zwei Unterflurhydranten über eine lange Wegstrecke aufgebaut.

Nachdem die Person gerettet war, nutzte die Ortsfeuerwehr Schwarme das Fahrzeug direkt weiter und übte den Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes.
Zumindest in einem Punkt konnte Einsatzleiter True schnell Entwarnung geben: Die eingeklemmte Person war schnell befreit und auch im Brandrauch befand sich schließlich niemand mehr.
Fast zwei Stunden lang übten die Feuerwehren das Vorgehen im Einsatz und dabei auch die Zusammenarbeit sowie die gemeinsamen Abläufe. Die ELO-Gruppe unterstützte den Einsatzleiter und konnte auch eigene Themen zur Einsatzstrukturierung üben.
Die Übungsleitung zeigte sich abschließend sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung. „Einige Punkte werden im Nachgang aufgegriffen, um in Zukunft noch effektiver zu arbeiten.“ fasste der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Wichelmann zusammen.
Die Organisatoren bedankten sich bei den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern für ihre Zeit. Ein großer Dank galt Henrik Dörmann der sowohl die Übung ausarbeitet, als auch das Objekt zur Verfügung stellen konnte.
Fotos:
- 2024_UebungHustedt (6): Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2024_UebungHustedt (7): Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2024_UebungHustedt (12): Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2024_UebungHustedt (9): Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2024_UebungHustedt (13): Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2024_UebungHustedt (10): Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- November, 9
- More