Mit dem Stichwort „Person hinter Tür, Rettungsdienst vor Ort“ wurde am Samstagmorgen die Ortsfeuerwehr Asendorf alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch noch auf der Anfahrt zum Einsatzort abgebrochen werden, da von der Leitstelle die Information kam, dass inzwischen Angehörige mit einem Wohnungsschlüssel vor Ort seien. Der Rettungsdienst fand daraufhin eine gestürzte ältere Dame vor, die anschließend versorgt werden konnte.
Archives
Schwelbrand durch defekte Heizdecke in Asendorf
Am Samstagabend erfolgte der zweite Einsatz des Tages für die Ortsfeuerwehr Asendorf. Ein technischer Defekt an einer Heizdecke löste einen Schwelbrand aus. Ein Bett mit Matratze und der Bettdecke waren in Brand geraten. Der Bewohner entdeckte den Brand glücklicherweise noch rechtzeitig, bevor dieser sich auf das gesamte Schlafzimmer ausbreiten konnte. Bei seinen ersten eigenen Versuchen das Feuer einzudämmen atmete er jedoch Rauchgase ein und musste anschließend vom Rettungsdienst behandelt werden. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Asendorf konnten unter schwerem Atemschutz das Brandgut aus dem Schlafzimmer entfernen und danach im Außenbereich ablöschen. Die Einsatzstelle wurde anschließend noch mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und mittels Hochdrucklüfter entraucht. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte dann zu sich nach Hause zurückkehren.
- Frank Ahlers
- Januar, 13
- More
Tragehilfe in Süstedt
Am Donnerstagnachmittag um 17:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Süstedt mit dem Stichwort – Tragehilfe Rettungsdienst – alarmiert.
Die Besatzung eines Rettungswagens hatte diese bei der Leitstelle in Diepholz angefordert, da ein Patient aus dem Obergeschoss eines Einfamilienhauses in Süstedt über die schmale und geschwungene Treppe nicht zum Rettungswagen transportiert werden konnte.
Die angerückten sechs Kameraden haben unter der Führung des Gruppenführers Jens Clausen entsprechend unterstützt und den Patienten mit Hilfe eines Tragetuchs ins Freie verbracht, so dass dieser mit dem Rettungswagen abtransportiert werden konnte.
Die Einsatzdauer betrug knappe 30 Minuten und 12 Kameraden der Ortsfeuerwehr waren an der Einsatzstelle.
- Standard
- Stefan Grafe
- Januar, 10
- More
Schwerer Verkehrsunfall am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Morgen, des ersten Weihnachtsfeiertages, auf der Bundesstraße 6.
In Asendorf (Ortsteil Graue) kam ein Fahrzeug von der Straße ab, fuhr in einen Graben und blieb vor einem Gebäude stehen.
Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste, von den Einsatzkräften, mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Nach Übergabe an den Rettungsdienst wurde, der schwer verletzte Insasse, mit einem Rettungshubschrauber, in ein Krankenhaus geflogen.
Für die Einsatzmaßnahmen wurde die betroffene Straße voll gesperrt.
Neben der Ortsfeuerwehr Asendorf unterstützte die Ortsfeuerwehr Wietzen (Landkreis Nienburg). Weitere Kräfte des Rettungsdiensts und der Polizei waren ebenfalls im Einsatz.
Nach Abschluss der Tätigkeiten der Feuerwehr, unter Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, ereilte die ehrenamtlichen Kräfte aus Asendorf gleich der nächste Einsatz: Die aktuelle Hochwasserlage erforderte einen weiteren Pumpeneinsatz.
- Christian Wolters
- Dezember, 25
- More
Unruhiges Weihnachtsfest für die Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
Ein unruhiges Weihnachtsfest erlebten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen in diesem Jahr.
Zu diversen Einsätzen rückten die Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen- Vilsen, Engeln, Schwarme Ochtmannien und Süstedt bislang aus.
Bei den meisten Einsätzen handelte es sich um wetterbedingte Ursachen, wie vollgelaufene Keller, Häuser, die mit Wasser vollzulaufen drohten, oder umgestürzte Bäume.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Gemeinde Graue (Asendorf).Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Gemeinde Graue (Asendorf). Wie berichtet, wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Neben der Ortsfeuerwehr Asendorf waren auch die Kameradinnen und Kameraden aus Wietzen (LK Nienburg) vor Ort.
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen rückte, am Heiligabend erstmals gegen 16:30 Uhr zu einem umgestürzten Baum aus.
Der Baum mit einem Durchmesser von 40 cm blockierte eine Straße sowie die angrenzenden Bahngleise. Mit einer Kettensäge wurde der Baum zersägt und zur Seite gelegt. Ein weiterer, umgestürzter Baum folgte am Nachmittag des zweiten Weihnachtsfeiertages.
Mehrere vollgelaufener Keller wurden ebenso gemeldet. In Schwarme lief ein Keller circa 80cm voll Wasser.
Eine Feuermeldung war Grund für eine Alarmierung der Ortsfeuerwehren Engeln und Ochtmannien.
Ein Verteilerkasten stand unter Wasser und verursachte eine Dampfentwicklung aus: „Nachdem der Strom abgeschaltet wurde, konnte der Bereich abgepumpt werden. Insgesamt drei Pumpen waren dafür erforderlich.“, teilte Mattis Schumacher, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Engeln mit.
Auch in Süstedt war eine landwirtschaftliche Fläche so mit Wasser gefüllt, dass das Wasser drohte in das Haus zu laufen. Hier wurden mehrere Hundert Kubikmeter Wasser gepumpt.
Besonders viel zu tun hatte die Ortsfeuerwehr Asendorf. „Schon vor Heiligabend kam es zu ersten, kleineren Einsätzen.“, berichtet Pressesprecher und Ortsbrandmeister Frank Ahlers. Am 24. Dezember galt es dann an insgesamt vier Einsatzstellen Hilfe zu leisten. Der wohl größte Pumpeneinsatz war ein vollgelaufener Klärteich. Hier drückte das Wasser in ein Wohnhaus.
Zwecks Verpflegung der Einsatzkräfte unterstützte hier die DRK Bereitschaft aus Bruchhausen-Vilsen.
„Für das Engagement der Einsatzkräfte kann ich nur stellvertretend Danke sagen“, betont Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, „gerade an Weihnachten.“ Auch wenn die Wetterlage in der Region Bruchhausen-Vilsen bisher relativ glimpflich verlaufen ist, sei die Belastung für die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien hoch.
Bitte beachten Sie weiterhin die Warnungen z.B. des Deutschen Wetterdienstes und bleiben Sie wachsam. Weitere Informationen erhalten Sie u.a. bei der Kreisfeuerwehr des Landkreises Diepholz.
- Christian Wolters
- Dezember, 24
- More
Brandmeldeanlage löst in der Nacht aus
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage war, in der vergangenen Nacht, Grund für einen Feuerwehreinsatz.
Gemäß Alarmplan wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Uenzen, zu einem Seniorenheim, in Bruchhausen-Vilsen, alarmiert.
Bereits nach kurzer Zeit konnte der Ortsbrandmeister und Einsatzleiter, Andreas Steen, Entwarnung geben.
Der betroffene Bereich wurde erkundet. Dabei konnte keine Gefahrenlage festgestellt werden.
Fünf Fahrzeuge der Feuerwehren waren, samt Polizei und Rettungsdienst, auf dem Weg zum Einsatzort.
- Christian Wolters
- Dezember, 20
- More
Tragehilfe für Rettungsdienst
Am 14.12.2023 um 20:43h wurden die Ortsfeuerwehren Kleinenborstel und Martfeld, zu einer Tragehilfe, nach Hollen alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte eine Tragehilfe aus dem ersten Obergeschoss in den Rettungswagen.
Es waren 21 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz, welcher bereits um 21h wieder beendet war.
- Ilona Wolf
- Dezember, 14
- More
Feuchtigkeit verursacht Alarm im Küchenstudio
Bruchhausen – Vilsen: Aufgrund eines Wasserschadens hat am Donnerstagnachmittag die Brandmeldeanlage eines Küchenstudios an der Langen Straße in Bruchhausen Alarm geschlagen. Um 13:27 Uhr wurden die Feuerwehr Bruchhausen – Vilsen, Uenzen und der Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte habe sich dann schnell herausgestellt, dass ein Wassereintritt die Ursache für den Alarm war. Da es sich nur um einen kurzen Ausfall gehandelt hat, konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden. Nach gut 30 Minuten beendete die Feuerwehr ihren Einsatz.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 7
- More
Auslösung Brandmeldeanlage in Gewerbebetrieb
Bruchhausen – Vilsen: Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen wurden am Donnerstagmorgen um 07:50 Uhr zum zweiten mal in wenigen Tagen über Meldeempfänger mit den Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage in einem Getränkelager alarmiert. Einsatzort war ein Gewerbebetrieb in Bruchhausen Vilsen. Dort wurde aus ungeklärter Ursache über die Brandmeldeanlage ein Feueralarm an die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz gemeldet. Nach einiger Zeit des Erkundens stellte sich heraus, dass kein Feuer zu erkennen ist . Die 8 Kameraden aus Bruchhausen – Vilsen und ein Fahrzeug aus Uenzen unter der Leitung vom Stellvertretenden Ortsbrandmeister Frank Zschoche-Wolff konnten somit den Einsatz nach ca. 30 min. beenden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 7
- More
Auslösung Brandmeldeanlage in Gewerbebetrieb
Bruchhausen – Vilsen: Während der Nachbereitungsarbeiten vom Vortag Verkehrsunfall eingeklemmte Person vom Montagabend, informierten uns die Digitalen Melder erneut zu einem Einsatz. Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes in Bruchhausen löste am Montagabend aus. Schnell waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort und konnten anhand der passenden Laufkarte den ausgelösten Melder lokalisieren. Ein technischer Defekt führte hier zu einer Auslösung des Melders. Für die Brandschützer aus Bruchhausen – Vilsen und Uenzen war hier kein Einsatz erforderlich. Die Brandmeldetechnik wurde zurückgesetzt und nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Dezember, 5
- More