Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde Sonntag Morgen um 07:00 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz alarmiert. Die erkrankte Person wurde mit Hilfe der Feuerwehr behutsam über das Enge Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Nach Stabilisierung des Patienten unterstützten die Feuerwehrkameraden den Rettungsdienst noch bei der Umlagerung in den Rettungswagen. Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Asendorf wurde am Freitagabend zum Ausleuchten einer Unfallstelle alarmiert. Auf der Hannoverschen Straße (B6) Kreuzung Siedenburger Straße hatte sich ein tragischer Verkehrsunfall ereignet. Eine Fußgängerin wurde beim Überqueren der Straße von einer vorfahrtberechtigten Autofahrerin erfasst und erlag trotz sofort von der Ersthelfern eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die Autofahrerin erlitt einen schweren Schock und musste vom Rettungsdienst und dem hinzugezogenen seelsorgerischen Kriseninterventionsteam betreut werden. Da eine umfangreiche Unfallaufnahme notwendig wurde, musste die Ortsfeuerwehr Asendorf die Unfallstelle für die Dokumentation der Einsatzstelle ausleuchten. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt.
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde in der Nacht zu Montag, 30.09.2019 um 03:15 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz alarmiert. Die erkrankte Person wurde mit Hilfe der Feuerwehr behutsam über das Enge Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst und den zusätzlich angeforderten Sonder – Rettungswagen aus Sulingen mit spezieller Trage übergeben. Nach Stabilisierung des Patienten unterstützten die Feuerwehrkameraden den Rettungsdienst noch bei der Umlagerung in den Rettungswagen. Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Thöle konnte der Einsatz nach 45 Minuten beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am Samstagmittag reagierte eine ältere Dame nicht auf Klingeln und Klopfen. Da man die Bewohnerin schon seit längerem nicht mehr gesehen hat, sich aber auch nicht sicher war ob sie eigentlich zu Haus ist, machte man sich sorgen. Kurzer Hand wurde über die 112 ein Notruf an die Integrierte Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz abgesetzt.
Diese setzte einen Rettungswagen sowie die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen in Marsch. Die Feuerwehr konnte sich vor Ort innerhalb weniger Augenblicke Zugang zu der Wohnung verschaffen.
Die Bewohnerin wurde aber in Ihrer Wohnung nicht angetroffen. Anschließend wurde die geöffnete Wohnung der Polizei Übergeben.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde um 17:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage alarmiert. Einsatzort war ein Pflegeheim in Vilsen.
Durch einem Konvektomaten kam es zu einer Verqualmung im Küchenbereich. Nach Kontrolle des Bereiches, und Rückstellung der Brandmeldeanlage, rückten die Feuerwehrkräfte nach einer halben Stunde wieder ab. Neben der Feuerwehr mit 15 Kameraden, war auch der Rettungsdienst mit zwei Kräften vor Ort.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen
Um 17.46Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Uenzen und Bruchhausen-Vilsen zu einem Blitzeinschlag in die Straße Bökenbraken in Uenzen gerufen. Dort hatte ein Blitz eine Tanne auf voller Länge gespalten und große Baumteile unter anderem in benachbarte Gärten geschleudert. Neben einigen abgedeckten Pfannen eines in unmittelbarer Nähe stehenden Wohnhauses wurde in einem weiteren Haus eine Mitbewohnerin mit Verdacht eines Stromschlages durch den Rettungsdienst LK Diepholz in das Krankenhaus Bassum verbracht.
Nach Aufräumarbeiten, Sicherungsarbeiten und Beseitigung des zerstörten Baumes konnten die Kameraden nach ca einer 1 Stunde wieder in die Standorte zurückkehren.
Bruchhausen – Vilsen: Ein Wasserschaden hat am Sonntagmorgen einen Feueralarm in einem Hotel und Restaurantbetrieb am Heiligenberg ausgelöst. Durch eine defekte Wasserleitung in einer Zwischendecke hatte sich das Wasser durch die Decke eines Bewohnerzimmers ergossen. Dabei wurde ein Rauchmelder ausgelöst und durch die automatische Brandmeldeanlage die Feuerwehr alarmiert. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde mit den Einsatzstichwort: Auslösung Brandmeldeanlage alarmiert. Gleich 2 x innerhalb von 30 Minuten löste am Mittwoch die Brandmeldeanlage im Bewohnerheim an der Bergstraße in Vilsen aus. Beide Male war es der gleiche Melder, und beide Male war es ein Fehlalarm. Dort stellte sich nach Erkundung heraus, dass kein Feuer zu erkennen war und die Brandmeldeanlage aus ungeklärter Ursache ausgelöst hat. Die 22 Kameraden unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Töhle konnten somit beide Einsätze nach ca. 30 min. beenden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am Montagmorgen reagierte eine ältere Dame nicht auf Klingeln und Klopfen. Da man sich jedoch sicher war, dass sie im Haus ist, und man sich sorgen machte, wurde über die 112 ein Notruf an die integrierte Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz abgesetzt.
Diese setzte einen Rettungswagen sowie die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen in Marsch.
Die Feuerwehr konnte sich vor Ort innerhalb weniger Augenblicke Zugang zu der Wohnung verschaffen.
Die Bewohnerin konnte wohlauf angetroffen werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen