Am späten Freitagnachmittag um 18:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Brand an einer Biogasanlage im Ortsteil Graue alarmiert. Hier war es zu einer Rauchentwicklung aus dem Maschinenraum gekommen. Im Bereich des Motors hatte sich ein Schwelbrand entwickelt. Das Feuer konnte schnell abgelöscht und die Biogasanlage abgeschaltet werden. Die vorsorglich ebenfalls alarmierten Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Engeln brauchten an der Einsatzstelle nicht tätigt werden und konnten so schnell wieder den Heimweg antreten. Der Einsatz der 55 Einsatzkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers konnte so nach eineinhalb Stunden beendet werden.
Archives
Einsatzbereitschaft während Unwetterlage
Am vergangenen Mittwoch wurde eine Unwetterfront über weiten Teilen Deutschlands verzeichnet. Wie in der Lokalpresse dargestellt, war auch der Landkreis Diepholz von den Ereignissen betroffen.
Daher wurde auch die sogenannte Befehlsstelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen eingerichtet.
Im Gebiet der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen kam es jedoch zu keinen wetterbedingten Einsätzen. Gegen 21:30 Uhr wurde die Befehlsstelle aufgelöst.
Besetzt und betrieben wird die Befehlsstelle von den Mitgliedern der ELO-Gruppe, sowie der Gemeindefeuerwehrführung.
Fotos:
- 2019_Elo_3: Feuerwehr | chw
- Christian Wolters
- Juli, 2
- More
Schwerer Verkehrsunfall in Asendorf auf der B6
Am Montagnachmittag um 14:39 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Alten Heerstraße B6 alarmiert. Am Ortseingang Asendorf, aus Richtung Syke kommend, war ein Personenwagen in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Beide Fahrerinnen wurden dabei verletzt. Der Zusammenstoß war so heftig, dass ein Fahrzeug auf dem Dach liegenblieb. Nachdem das Fahrzeug durch die Feuerwehr stabilisiert wurde, musste die Fahrerin, die in ihrem Fahrzeug eingeschlossen wurde, von der Feuerwehr patientenschonend befreit werden. Die Fahrerin aus dem zweiten PKW wurde ebenfalls verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Die von der Feuerwehr befreite Fahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Bremer Krankenhaus geflogen.
Für die Dauer der zweistündigen Rettungsarbeiten wurde die Bundesstraße voll gesperrt und es erfolge eine weiträumige Umleitung. Unter Leitung vom Gemeindebrandmeister Michael Ullmann waren 18 Einsatzkräfte aus den zwei Ortsfeuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Die genaue Unfallursache wird derzeit noch von der Polizei ermittelt.
- Frank Ahlers
- Mai, 26
- More
Großbrand in Oerdinghausen fordert Mensch und Material
Ein Scheunenbrand war am heutigen Freitag, um 15:33 Uhr Grund für die Alarmierung mehrerer Ortsfeuerwehren. Gemäß des Stichworts wurden die Ortsfeuerwehren Engeln, Ochtmannien und Asendorf in den Ortsteil Oerdinghausen gerufen.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten mehrere Nebengebäude bereits in voller Ausdehnung. Zudem bestand die Gefahr, dass sich das Feuer auf das große Hauptgebäude mit Wohnung und Gaststätte ausbreitet.
Umgehend wurde eine Erhöhung der Alarmstufe auf „F3“ vorgenommen. Daher wurden zusätzlich die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen, Affinghausen, Brake sowie die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Sulingen und die Hubarbeitsbühne aus Bassum alarmiert.
Dank der zügig aufgebauten, sogenannten „Riegelstellung“ konnte das Übergreifen der Flammen erfolgreich verhindert werden. Die Nebengebäude wurden jedoch ein Opfer der Flammen. Personen kamen bei diesem Großeinsatz nicht zu Schaden.
Insgesamt waren so schließlich 107 Feuerwehreinsatzkräfte unter Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann im Einsatz.
Circa 2.500 Meter B-Schlauchleitungen wurden, bei diesem umfangreichen Einsatz, von drei Wasserentnahmestellen zur Einsatzstelle verlegt, um den hohen Bedarf an Löschwasser zu decken.
Zur Absicherung der Einsatzkräfte waren der Rettungsdienst sowie die DRK-Bereitschaft vor Ort. Diese kümmerte sich auch um die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken.
Ebenfalls machten sich Kreisbrandmeister Michael Wessels und Abschnittsleiter Hartmut Specht ein Bild von der Lage vor Ort. Auch die beiden stellvertretenden Gemeindebrandmeister Jörg Wichelmann und Kai Mohrmann waren vor Ort im Einsatz. Die Polizei war ebenso an der Einsatzstelle. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt und wird derzeit ermittelt.
Fotos:
- 250516-3-1: Kreisfeuerwehr
- 250516_F3-2: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 250516-3-1: Kreisfeuerwehr
- 250516_F3-1: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- Mai, 16
- More
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Martfeld
Die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt und Kleinenborstel wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung konnte keine Gefahrenlage festgestellt werde.
- Christian Wolters
- Mai, 2
- More
Wohnmobilbrand
Bruchhausen – Vilsen: Der Feuerwehreinsatz in Bruchhausen-Vilsen, bei dem ein Wohnmobil in Brand geraten war, verlief trotz der schwierigen Umstände erfolgreich. Insgesamt 45 Kameraden, darunter 4 Atemschutzgeräteträger, waren im Einsatz. Während der Brandbekämpfung konnte eine Gasflasche im Wohnmobil gesichert werden, was eine potenzielle Gefahr minimierte.
Unterstützt durch die Ortsfeuerwehren aus Asendorf und Uenzen, wurde der Brand mit zwei C-Strahlrohren und anschließend durch einen Schaumangriff gelöscht. Leider konnte nicht verhindert werden, dass das Wohnmobil weitgehend ausbrannte.
Zur Sicherheit waren auch ein Rettungswagen und die Polizei vor Ort. Letztere nahm die Ermittlungen zur Brandursache direkt am Einsatzort auf. Nach etwa eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Die genaue Brandursache wird weiterhin untersucht.
Detlef Wessels Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- April, 1
- More
Erneuter Verkehrsunfall im Ortsteil Graue
Erneut kam es im Asendorfer Ortsteil Graue zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW zusammengestoßen.
Aufgrund des Meldebildes wurden, neben der Ortsfeuerwehr Asendorf, auch der Rüstwagen aus Bruchhausen-Vilsen und ein Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Wietzen (LK Nienburg) auf die Bundesstraße 6 alarmiert.
„Beim Eintreffen konnten wir feststellen, dass niemand im Fahrzeug eingeklemmt war.“, berichtete Einsatzleiter Torsten Lüllmann. Somit beschränkten sich die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr auf die Unterstützung des Rettungsdienstes sowie die Absicherung der Unfallstelle.
„Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt.“, so der stellvertretende Orstbrandmeister der Ortsfeuerwehr Asendorf weiter. Die Bundesstraße 6 musste für die Einsatzmaßnahmen zeitweise gesperrt werden.
Im Einsatz waren drei Ortsfeuerwehren mit rund 40 Einsatzkräften, der Rettungsdienst sowie die Polizei.
- Christian Wolters
- März, 22
- More
Brand eines Fahrradanhängers im Keller
Bruchhausen – Vilsen: Aus ungeklärter Ursache fing ein Fahrradanhänger im Keller eines Mehrfamilienhauses am Dobben Feuer. Ein erster Löschversuch durch Anwohner blieb erfolglos. Ein schneller Angriff unter Atemschutz und einem Strahlrohr durch die Feuerwehr, brachte den gewünschten Erfolg. Der abgelöschte Anhänger samt Fahrrad wurde ans Freie gebrach und weiter gekühlt. Die anschließenden Belüftungsmaßnahmen im Keller erwiesen sich als schwierig, da die vorhandenen Fensteröffnungen nur einen geringen Querschnitt hatten. Die Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz war neben der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen auch die Nachbarwehren aus Uenzen und Asendorf sowie der Rettungsdienst und Notarzt.
- Detlef Wessels
- März, 21
- More
Schwerer Verkehrsunfall in Asendorf
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagmittag in Asendorf ereignet. Im Ortsteil Graue prallte ein Pkw gegen einen Baum. Die beiden Insassen wurden, nach Angaben der Polizei, lebensgefährlich verletzt und waren in ihrem Fahrzeug eingeschlossen.
Um eine möglichst patientengerechte Rettung zu gewährleisten, wurden mehrere Ortsfeuerwehren alarmiert. Unter der Leitung von Kai Mohrmann wurde das Unfallfahrzeug stabilisiert und ein Zugang geschaffen. „Die Personen waren nicht eingeklemmt“., bestätigte der Einsatzleiter und stellvertretende Gemeindebrandmeister Mohrmann.
Nach der Übergabe der beiden Patienten an den Rettungsdienst unterstützten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr noch die weiteren Maßnahmen an der Unfallstelle.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Wietzen (Landkreis Nienburg) sowie mehrere Einsatzmittel des Rettungsdienstes. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls vor Ort.
- Christian Wolters
- März, 20
- More
Brand eines Spänebunkers
Die Ortsfeuerwehr Asendorf wurde am Samstagvormittag zu einem Brand in einem Spänebunker einer Hackschnitzelheizung alarmiert. Um an die Brandnester zu gelangen, musste der komplette Spänebunker durch die Einsatzkräfte geleert werden. Wie das Feuer in dem Bunker ausbrechen konnte, ist noch ungeklärt. Der Einsatz konnte nach ca. 1 ½ Stunden beendet werden.
- Frank Ahlers
- Februar, 22
- More