Bruchhausen – Vilsen: Am Samstagnachmittag wurden die Brandschützer erneut über Ihre Funkmeldeempfänger Alarmiert. Dieses mal war es aber gar nicht so schlimm. Es handelte sich nur um eine Dieselspur die beseitigt werden musste. Ein Fahrzeug hat von Gehlbergen über Wöpser Maidamm, Am Marktplatz bis hin zu der Straße Am Gaswerk eine Dieselpur hinterlassen. Derartige Verschmutzungen sind immer dann besonders gefährlich, wenn sich der Diesel mit Wasser mischt und die Fahrbahn als dünner Ölfilm breitflächig überzieht. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Töhle streuten die Straßen ab und setzten noch eine Oelperre Richtung Koppelsee.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen Vilsen





„Hurra Hurra“ die Schule brennt, ist Gott sei Dank nur eine Textpassage in einem Lied. Ausgelöst hatte um 08:30 Uhr eine automatische Brandmeldeanlage in der Schule . Der Grund für den Einsatz am Dienstagmorgen in der Grundschule war letztendlich eine brennende Tischdecke und Einrichtungsgegenstände im Eingangsbereich der Grundschule. Durch das schnelle eingreifen der Hausmeister, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, und innerhalb weniger Minuten wurden die Verbrannten Gegenstände ins Freie gebracht. Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen kontrollierte noch das Brandgut, und mittels des Hochdrucklüfters wurde der Flur entraucht. „Der Einsatz hat wieder mal gezeigt, dass durch die Verwendung von Brandmeldetechnik ein gezielter und schnellerer Einsatz der Feuerwehr möglich gemacht wird. „Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben.
















