Zentrale Prüfungsabnahme in Barrien
Bruchhausen-Vilsen / Barrien. Neun junge Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen beendeten jetzt erfolgreich ihre Grundausbildung. Die zentrale Prüfungsabnahme zur sogenannten Truppmannausbildung fand am Sonnabend, 1. Juli 2023, in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Barrien statt.
Seit Jahren führen die Ortsfeuerwehren der einzelnen Städte und Gemeinden erfolgreich die Truppmannausbildung durch. „Die Neuanfänger in der Feuerwehr durchlaufen eine Weiterbildung mit insgesamt achtzig Ausbildungsstunden innerhalb von zwei Jahren in ihren Ortsfeuerwehren. Zusätzlich werden jährlich zwei zentrale Ausbildungstage für alle Prüfungskandidaten in Asendorf und Kleinenborstel durchgeführt“, erläutert Frank Tecklenborg, Ausbildungsleiter der Samtgemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen. Der erste Teil der Truppmannausbildung umfasste bereits die Absolvierung von siebzig Stunden an vier Wochenenden in der FTZ Barrien. Hinzu kommen ein Erste-Hilfe(EH)-Grundlehrgang sowie eine ganztägige Fortbildung, die speziell auf die Vermittlung von Ersthelfer-Kenntnissen der Feuerwehren im Brand- und Hilfeleistungseinsatz abgestimmt ist. Nach der Vermittlung der Ausbildungsinhalte auf Standortebene fand jetzt die zentrale Prüfungsabnahme in der Barrier Weiterbildungsstätte statt. Zuvor waren die Feuerwehrleute in Theorie und Praxis auf die anstehenden Prüfungen zur Truppmannausbildung „Teil 2“ an der FTZ Barrien vorbereitet worden. Tecklenborg: „Erst der erfolgreiche Abschluss befähigt dann zur Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen und Fortbildungen an den Schulungsstandorten des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Loy und Celle.“
Insgesamt neun Männer aus den Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen stellten sich den kritischen Augen der Kreisausbilder unter Leitung von Ausbildungsleiter Thomas Meyer (Barrien). Nach dem theoretischen Teil mit zwanzig schriftlichen Aufgaben, galt es, eine Einsatzübung unter realistischen Bedingungen durchzuführen. Angenommen wurde hierbei ein Entstehungsbrand in einem ersten Obergeschoss, aus dem eine Person über Leitern gerettet werden musste. Die Wasserversorgung musste über eine längere Wegstrecke hergestellt werden. Über ein Tanklöschfahrzeug war zu dem schnellstmöglich Wasser abzugeben. Zeitgleich erfolgte ein Innenangriff von zwei Einsatzkräften unter Pressluftatmer. Thomas Meyer bedankte sich abschließend beim Feuerwehrnachwuchs für das gezeigte Engagement.
Hier die Namen der erfolgreichen Prüflinge aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen: Lukas Brüggemann (Ortsfeuerwehr Asendorf), Mattes Kandler (Ortsfeuerwehr), Andre Krull (Ortsfeuerwehr Asendorf), Jan Masemann (Ortsfeuerwehr Uenzen), Leon Mohring (Ortsfeuerwerh Bruchhausen-Vilsen), Till Jakob Schwarze (Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen), Kai Ole Schwieder (Ortsfeuerwehr Ochtmnannien), Jakob Thalmann (Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen) und Nico Uhde (Ortsfeuerwehr Asendorf).
(Text: Frank Tecklenborg, Gemeindeausbildungsleiter und Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Schwarme)
Fotos:
- 2023_TM2_Pruefung: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen