Zu einem erneuten Pumpeneinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf am Samstagvormittag alarmiert. Ein Keller war bis zur Oberkannte mit Wasser vollgelaufen. Da die hauseigene Pumpe durch einen technischen Defekt ausgefallen war, konnte das durch die Wände drückende Wasser den Keller fluten. Die Feuerwehr konnte mit Hilfe ihrer Tauchpumpe das Wasser abpumpen und den Einsatz unter Leitung vom Ortsbrandmeister Frank Ahlers nach gut einer Stunde beenden.
Category: Einsatzberichte
Kategorie für alle Einsatzberichte (wird automatisch von der Einsatzverwaltung generiert).
Drei Einsätze an einem Wochenende
Gleich drei Einsätze hatte die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen am vergangenen Wochenende zu verzeichnen.
Der erste Alarm erreichte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte am Samstagabend. Gemeldet wurde eine hilflose Person in einer verschlossenen Wohnung. Die Feuerwehr musste hier jedoch nicht mehr tätig werden.
Während der Altpapierannahme, die in der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen von der Ortsfeuerwehr organisiert wird, kam es zu zwei weiteren Einsätzen:
Eine Dieselspur zog sich über den Wöpser Maidamm und wurde von drei Kameraden, in etwa einer halben Stunde, beseitigt.
Anschließend wurde die Besatzung des Rüstwagens als First Responder tätig. Ein verunfallter Radfahrer wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
- Christian Wolters
- Februar, 2
- More
Gleich zwei ausgelöste Brandmeldeanlage am Sonntagmorgen
Gleich zweimal wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Uenzen am Sonntagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlagen gerufen.
Gegen 06:15 Uhr ging der erste Alarm bei der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Diepholz ein. Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung wurden daraufhin die genannten Kräfte alarmiert.
Rund 20 Feuerwehrfrauen und -männer rückten aus. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Fehlalarm.
Gerade wieder am Feuerwehr eingetroffen, löste die Brandmeldeanlage erneut aus. Glücklicherweise war wieder ein Fehlalarm ursächlich.
Nach ungefähr zwei Stunden waren die Einsätze unter der Leitung von Andreas Steen beendet.
- Christian Wolters
- Januar, 28
- More
Pumpeneinsatz im Asendorfer Ortsteil Hardenbostel
Zu einem Pumpeneinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf am Samstagvormittag alarmiert. Durch einen technischen Defekt an der eigenen Pumpe war das Wasser im Keller auf ca. 40 cm angestiegen. Die Feuerwehr konnte mit Hilfe ihrer Tauchpumpe den Keller schnell leer pumpen und den Einsatz unter Leitung vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Torsten Lüllmann nach gut einer Stunde beenden.
Für die Ortsfeuerwehr Asendorf stellte dieser Einsatz bereits die 10. Alarmierung im noch jungen Jahr dar.
- Frank Ahlers
- Januar, 27
- More
Amtshilfe für die Polizei
Im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei waren gestern Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr in Martfeld im Einsatz.
Neben der Drohnengruppe Nord der Kreisfeuerwehr Diepholz unterstützten Führungskräfte der Ortsfeuerwehr eine Suchaktion.
Unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Jörg Wichelmann wurde die Umgebung des Einsatzortes rund zwei Stunden lang aus der Luft und am Boden abgesucht.
Fotos:
- 2024-06-1-Amtshilfe-3: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2024-06-1-Amtshilfe-2: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- Januar, 26
- More
Sturmtief sorgte für zwei Alarmierungen in Asendorf
Das Sturmtief am vergangenen Mittwoch sorgte für zwei Alarmierungen der Ortsfeuerwehr Asendorf. Um 15:20 versperrten abgebrochene Äste die Hoyaer Straße in einem Kurvenbereich und um 18:46 lag ein umgestürzter Baum auf der Dorfstraße im Ortsteil Brebber. Hier war bei unserem Eintreffen bereits der Eigentümer tätig geworden und beseitigte den Baum. Wir unterstützten dann noch bei der Reinigung der Fahrbahn.
- Frank Ahlers
- Januar, 25
- More
Schornsteinbrand in Asendorf
Am Donnerstagnachmittag wurden die Ortsfeuerwehren aus Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Engeln zu einem Schornsteinbrand im Asendorfer Ortsteil Uepsen alarmiert.
Durch den Brand innerhalb des Schornsteins war es bereits zu einer Verrauchung eines Raumes gekommen. Da die 17 Asendorfer Einsatzkräfte mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz die Lage schnell unter Kontrolle hatten, brauchten die Feuerwehren aus Bruchhausen-Vilsen und Engeln den Einsatzort nicht mehr anfahren. Damit sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte, sicherte die Ortsfeuerwehr Asendorf die Einsatzstelle ab und belüftete den betroffenen Bereich. Der Schornstein wurde zusammen mit dem Schornsteinfeger gereinigt und ausgeräumt. Zum Abschluss wurde noch eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera vorgenommen.
Nach knapp zwei Stunden konnte der Einsatz unter Leitung von Zugfüher Kai Mohrmann beendet werden.
- Frank Ahlers
- Januar, 25
- More
Brandmeldeanlage löst in Gewerbebetrieb aus
Eine Brandmeldeanlage löste, am gestrigen Nachmittag, aus. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Uenzen sowie der Rettungsdienst alarmiert.
Bereits nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte, unter der Leitung von Andreas Steen, Entwarnung geben. „Es handelte sich um eine Fehlauslösung.“, erklärte Ortsbrandmeister Steen.
Vor Ort waren rund 15 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen. Weitere Einheiten konnten die Anfahrt abbrechen.
- Christian Wolters
- Januar, 21
- More
Ortsfeuerwehr Asendorf zur Unterstützung bei Verkehrsunfall alarmiert
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zur Unterstützung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L202 in Affinghausen alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung, dass die Person nicht mehr eingeklemmt sei. Daraufhin konnten alle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Asendorf den Einsatz abbrechen und zum Standort zurückkehren. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Affinghausen und Schwaförden fuhren die Einsatzstelle an, leuchteten einen Hubschrauberlandeplatz aus und unterstützten bei der Bergung.
- Frank Ahlers
- Januar, 21
- More
Türöffnung in Asendorf
Mit dem Stichwort „Person hinter Tür, Rettungsdienst vor Ort“ wurde am Samstagmorgen die Ortsfeuerwehr Asendorf alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch noch auf der Anfahrt zum Einsatzort abgebrochen werden, da von der Leitstelle die Information kam, dass inzwischen Angehörige mit einem Wohnungsschlüssel vor Ort seien. Der Rettungsdienst fand daraufhin eine gestürzte ältere Dame vor, die anschließend versorgt werden konnte.
Fotos:
- 202X_Symbolbild FFWBV ChWolters (6): Feuerwehr | chw
- Frank Ahlers
- Januar, 20
- More