Bruchhausen – Vilsen: Am Samstag, den 07.12. um 12:18 Uhr wurde Alarm für die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen ausgelöst. Die Einsatzmeldung lautete abstreuen einer Ölspur. Was die Wehrleute vor Ort vorfanden war doch ein wenig überraschend. Nach eigener Reparatur am PKW trat während der Probefahrt Schmieröl aus dem Fahrzeug aus und verunreinigte einige öffentliche Straßen der Gemeinde auf einer Länge von etwa 3,5 – 4 Kilometern in Richtung Stapelshorn. Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen musste das ausgetretene Öl zur Beseitigung von Gefahren mit Bindemitteln aufnehmen und entsorgen. Die Ortswehr nahm daraufhin Kontakt mit der örtlichen Straßenmeisterei auf, um die Gefahrenstellen zu beschildern. Nach ca. 40 min und 19 Einsatzkräfte konnte der Einsatz beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen


Bruchhausen – Vilsen: Am Samstagnachmittag wurden die Brandschützer erneut über Ihre Funkmeldeempfänger Alarmiert. Dieses mal war es aber gar nicht so schlimm. Es handelte sich nur um eine Dieselspur die beseitigt werden musste. Ein Fahrzeug hat von Gehlbergen über Wöpser Maidamm, Am Marktplatz bis hin zu der Straße Am Gaswerk eine Dieselpur hinterlassen. Derartige Verschmutzungen sind immer dann besonders gefährlich, wenn sich der Diesel mit Wasser mischt und die Fahrbahn als dünner Ölfilm breitflächig überzieht. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Töhle streuten die Straßen ab und setzten noch eine Oelperre Richtung Koppelsee.



