Zu einem Schwelbrand im Getreideelevator in Uenzen wurden die Ortsfeuerwehren Uenzen und Bruchhausen-Vilsen alarmiert. Mit einer C-Rohr Leitung wurde der Schwelbrand abgesichert und mit einer Handspritze des Besitzers gelöscht. Anschließend wurde mit einer Wärmebildkamera die Scheune nach Glutnestern abgesucht.
Archives
Brandmelder in Trafostation im Gewerbebetrieb ausgelöst
Bruchhausen – Vilsen: Aus bisher noch nicht geklärter Ursache hat am Freitagvormittag in einer Trafostation im Gewerbebetrieb ein Rauchmelder im Zwischenboden ausgelöst. Die Feuerwehr war schnell vor Ort, um die Betriebsgebäude zu sichern und die Lage zu erkunden. Die ebenfalls schnell eingetroffenen Mitarbeiter des Betriebes haben Zugang zur Trafostation geschaffen. Zusammen mit den Kameraden aus Uenzen wurde die Ursache des Auslösens erkundet. In diesem Bereich konnte glücklicherweise weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Was die Auslösung hervorgerufen hat ist unklar.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen Vilsen
- Detlef Wessels
- Juli, 21
- More
Flächenbrand auf Stoppelfeld
Ein Stoppelfeld Brand ist beim Strohwenden in der Ortschaft Sunder in Uenzen ausgebrauchen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits durch landwirtschaftliche Maschinen bekämpft und die Feuerwehren haben noch den Saumbereich mit dem Tanklöschfahrzeug bewässert.
- Juliane Schwecke
- Juli, 18
- More
Feuer nach Dacharbeiten in Schwarme
Mit dem Einsatzstichwort „Brandnachschau nach Dacharbeiten“ wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Montagmittag,17.07.23 gegen 11.40 Uhr zu einem Gebäude an der Straße „Am Aalfleet“, per Funkmeldeempfänger, gerufen.
Im Rahmen von Dachdeckerarbeiten war nach Kleben von Dachpappe mit offener Flamme ein Feuer unter dem Dachüberstand ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Handwerker den Brand weitgehend gelöscht.
Die Einsatzkräfte untersuchten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und öffneten die Dachhaut mittels Motorsäge. Kleine Glutnester wurden mit der Kübelspritze abgelöscht. Angrenzende Räume im Gebäude waren leicht verqualmt und wurden mit dem Hochleistungslüfter der Feuerwehr entraucht.
Die Schwarmer Ortsfeuerwehr war mit allen drei Fahrzeugen und fünfzehn Einsatzkräften unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg etwa eine Stunde vor Ort im Einsatz.
(Text & Bild: Frank Tecklenborg, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Schwarme)
- Christian Wolters
- Juli, 17
- More
Schlimmeres verhindert: „Mitarbeiter der Verwaltung löschen ein Entstehungsbrand“
Bruchhausen – Vilsen: Vermutlich Schlimmeres verhindert haben am Donnerstagabend gegen 18:00 Uhr ein Passant und zwei Mitarbeiter aus der Verwaltung der Samtgemeinde. In einem Fahrradunterstand auf dem Schulgelände hatte dieser Passant Rauch und Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Wie sich herausstellte, war aus noch nicht geklärten Gründen ein Entstehungsbrand in einem Fahrradschuppen auf dem Gelände der Grundschule ausgebrochen. Durch das beherzte Eingreifen zweier Mitarbeiter aus der Benachbarten Verwaltung konnte schlimmeres verhindert werden. Gerade als die Brandschützer ausrücken wollten, hieß es Feuer aus. Der OrtsBM Andreas Steen und dessen Stellvertreter Frank Zschoche-Wolff und Dieter Stöckel überzeugten sich noch selbst vor Ort über die Lage. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juli, 13
- More
Brand einer Hecke
Hinter einer Betriebshalle bei einem Firma an der Verdener Straße war eine Hecke an einem Wall aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Mitarbeiter hatten das Feuer bereits bei Eintreffen gelöscht. Vorsorglich wurde der etwa 15 qm große Bereich mit Löschwasser aus dem Tanklöschfahrzeug weiträumig benässt. Schaden ist nicht entstanden.
- Christian Wolters
- Juli, 11
- More
Drei Flächenbrände in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen
Zu gleich drei Flächenbränden mussten die Feuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen am gestrigen Sonntag ausrücken.
Wie berichtet gerieten, kurz vor 12 Uhr, ein Traktor samt Strohpresse in Brand. Gleichzeitig erstreckte sich das Feuer, auf dem Stoppelfeld in Hohenmoor, auf circa acht Hektar. Insgesamt 65 Einsatzkräfte aus den Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Engeln und Affinghausen waren, unter Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, im Einsatz. Auch landwirtschaftliches Gerät unterstützte die Löscharbeiten.
Ein weiterer Flächenbrand ereignete sich gegen 14 Uhr in der Gemeinde Schwarme. Das Feuer breitete sich schnell aus und zog, über eine Straße, in Richtung einer Wohnbebauung. Mit mehreren Strahlrohren konnten die Gebäude geschützt, und die Ausbreitung eingedämmt, werden. „Lediglich ein Schuppen wurde etwas in Mitleidenschaft gezogen.“, berichtet Schwarmes Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden auch Trupps unter Atemschutz, zum Schutz der Bebauung, eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde über drei Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Eine Schlauchleitung wurde vorsorglich über mehrere hundert Meter aufgebaut.
Neben den alarmierten Ortsfeuerwehren Hustedt, Kleinenborstel, Martfeld und Schwarme, rückten Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen an. Diesen waren kürzlich aus dem obigen Einsatz entlassen worden. Ingesamt 60 Einsatzkräfte waren, unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Sven Scharper, vor Ort. Die stellvertretenden Gemeindebrandmeister Gerd Schröder und Jörg Wichelmann machten sich ebenso ein Bild von der Lage.
Erstmalig im Einsatz waren hier vier sogenannte Waldbrandrucksäcke, welche der zugehörige Förderverein der Ortsfeuerwehr Kleinenborstel zur Verfügung gestellt hat.
Parallel erfolgte um ca. 14:30 Uhr die nächste Alarmierung. Auch in der Gemarkung Oerdinghausen (Engeln) kam es zu einem Flächenbrand. Aufgrund der Ausbreitung in Richtung einer Straße konnte das Feuer schnell eingedämmt werden. Zudem wurde eine Schneise zum nicht abgemähten Feld gezogen. Hier unterstützte wieder landwirtschaftliches Gerät. Mehrere Fahrzeuge aus Asendorf, Engeln, Ochtmannien sowie Affinghausen waren, ca. eine Stunde, unter Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Castens, im Einsatz. „Ungefähr die Größe eines Fußballfelds war betroffen.“, so der Einsatzleiter.
- Christian Wolters
- Juli, 9
- More
Brand Landwirtschaftlicher Maschinen und eines Stoppelfeldes im Asendorfer Ortsteil Hohenmoor
Mit dem Einsatzstichwort F2 – Flächenbrand groß, wurde am Sonntagmittag die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Brand von Landwirtschaftlichen Maschinen und eines Stoppelfeldes in den Asendorfer Ortsteil Hohenmoor alarmiert. Hier waren ein Trecker mir Strohpresse sowie ca. 8 ha. Stoppelfeld in Brand geraten. Mit Unterstützung der ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Affinghausen, Bruchhausen-Vilsen und Engeln konnten die insgesamt 65 Einsatzkräfte die weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Auch zwei Landwirte halfen mit ihren Gerätschaften das Feuer einzudämmen. Der Trekker und die Presse wurden jedoch ein Raub der Flammen. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehrkräfte beendet.
- Frank Ahlers
- Juli, 9
- More
Sturmschaden im Vilser Ortsteil Heiligenberg
Bruchhausen – Vilsen: Nach einem Sturmtief und heftigen Windböen wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen am 05.07.2023 um 21:30 Uhr wegen eines umgestürzten Baumes auf der Straße Heiligenberg alarmiert. Nach Verkehrssicherungsmaßnahmen wurden die Äste in den Seitenraum verbracht, der Rest mit einer Kettensäge zerkleinert und mit einem Trecker bei Seite geschoben. Nachdem der Baum von der Straße geräumt wurde, konnte die Straße wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Danach war der Einsatz auch schon wieder beendet.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juli, 5
- More
Sturmschaden im Asendorfer Ortsteil Hardenborstel
Während des Sturms am Mittwochnachmittag brach am Kampsweg im Ortsteil Hardenborstel ein
großer Ast aus einer mächtigen Eiche heraus. Der Ast blockierte die gesamte Straße und beschädigte dabei auch das Dach einer angrenzenden Scheune und eine Telefonleitung. Die Einsatzkräfte unter Leitung von Zugführer Stefan Ullmann sicherten die Einsatzstelle ab und zersägten den Ast, so dass die Straße wieder befahrbar war. Der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden beendet werden.
- Frank Ahlers
- Juli, 5
- More