Um kurz nach 18:00 Uhr wurde am Donnerstagnachmittag die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Einsatz auf die Hannoversche Straße im Ortsteil Brebber alarmiert. Hier waren bei einem kurzen aber starkem Gewitterschauer Blitze in zwei am Straßenrand stehende Eichen eingeschlagen. Die 24 Einsatzkräfte unter Leitung von Ortbrandmeister Frank Ahlers reinigten die Fahrbahn von den abgesprengten Holzteilen, die sich über die gesamte Fahrbahn verteilt hatten. Während der Sicherungs- und Aufräumarbeiten wurde die Bundesstraße 6 kurzzeitig voll gesperrt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei übergeben.
Archives
PKW-Brand in Uenzen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Ortsfeuerwehren Uenzen und Bruchhausen-Vilsen zu einem PKW-Brand im Ortsteil Barbusch alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Mit zwei C-Rohren vom nebenliegenden Unterflurhydrant und unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht. Durch eine Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle, nach dem Ablöschen, auf weitere Glutnester untersucht. Zum Ende wurde alles mit Absperrband gesichert und an die Besitzer übergeben. Der Einsatz dauerte knapp über eine Stunde.
 
 
- Juliane Schwecke
 - Juni, 3
 - More
 
Tragehilfe für Rettungsdienst
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde am Montagmittag und genau 15 Minuten nach dem letzten Einsatz um 13:30 Uhr über Telefon von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz alarmiert. Die erkrankte Person sollte von den Kameraden der Ortsfeuerwehr behutsam über das beengte Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst übergeben werden. Nach Stabilisierung der Patientin durch den Notarzt verweigerte die Patientin allerdings die Hilfe des Rettungspersonals und die unterstützten der Feuerwehrkameraden. Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
 - Detlef Wessels
 - Mai, 29
 - More
 
Auslösung Brandmeldeanlage in Gewerbebetrieb
Bruchhausen – Vilsen: Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes löste am Montagmittag gegen 12:30 Uhr aus. Schnell waren die ersten Einsatzkräfte aus Bruchhausen – Vilsen und Uenzen vor Ort und konnten anhand der passenden Laufkarte den ausgelösten Melder lokalisieren. Der Wasserdampf einer Maschine führte hier zu einer leichten Vernebelung, so das die Melder auslösten. Für die Brandschützer aus zwei Ortsfeuerwehren sowie den Rettungsdienst war hier kein Einsatz erforderlich. Die Brandmeldetechnik wurde zurückgesetzt und nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
 - Mai, 29
 - More
 
Defekte Schrankbeleuchtung löst Brandmeldeanlage aus
Bruchhausen – Vilsen: Geringen Sachschaden verursachte ein Schrankbeleuchtung in einem Hotelbetrieb in Homfeld. Ein komplettes Bewohnerzimmer wurde verraucht und der Schrank verrußt. Ernsthaft verletzt wurde niemand. Der Bewohner des Zimmers bemerkte es aber erst, als der Rauchmelder im Zimmer auslöste, und somit auch die Brandmeldeanlage.
Rund 20 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren aus Bruchhausen – Vilsen und Uenzen waren damit beschäftigt, den Auslöser der Verrauchung zu finden. Sie hatten aber die Lage schnell unter Kontrolle.
Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich vermutlich um ein technischen Defekt an der Schrankbeleuchtung handeln. Die Ermittlungen dauern an.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
 - Mai, 28
 - More
 
Einsatzübung auf landwirtschaftlichen Betrieb in Uenzen
Am Mittwoch Abend um 19:45 wurden die Ortsfeuerwehren Uenzen, Ochtmannien, Süstedt und Bruchhausen-Vilsen zu einem vermeindlichen Gebäudebrand, auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, in Uenzen alarmiert. Gemeldet war, dass das Feuer bei Reparaturarbeiten ausgebrochen ist und sich unmittelbar daneben eine Biogasanlage befindet. Nach der ersten Erkundung, stellten die Einsatzkräfte fest, dass keine Handwerker mehr vor Ort waren und ein Stall brannte. Infolgedessen, wurde eine Personensuche gestartet und eine Person im Biogasanlagen-Füller gefunden. Eine weitere Person wurde im hinteren Bereich des Hofes zwischen Quaderballen gefunden. Beide Personen wurden dann gerettet. Nebenbei wurde eine Riegelstellung zwischen dem brennendem Stall und der Biogasanlage aufgebaut, damit das Feuer nicht übergreift, und der Gebäudebrand wurde gelöscht. Die Einsatzleitung wurde von dem Ortsbrandmeister aus Uenzen, Ludger Runte, übernommen. Dabei war dies sein erster größerer Einsatz als Einsatzleitung.
Knapp 1,5 Stunden waren die KammeradInnen im Einsatz.
Nach dem Einsatz gab es noch eine Nachbesprechung, bei der überlegt wurde, wie der Ablauf des Einsatzes im Ernstfall optimiert werden könnte. Daher sind solche Einsatzübungen für die Feuerwehr auch immer sehr wichtig. Ein großer Dank geht an das Team Brauer aus Uenzen, die den Hof zur Verfügung stellten. Sowie an Gerd Brauer und Jörg Kehlbeck, welche die Einsatzübung ausgearbeitet haben.
 
 
 
 


- Juliane Schwecke
 - Mai, 24
 - More
 
Wasserschaden löst Brandmeldeanlage aus
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Wasserschaden
Am Dienstagmorgen gegen 07:15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren aus Bruchhausen – Vilsen und Uenzen aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Möbelhaus in die Lange Straße alarmiert.
Bei der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass durch tropfendes Wasser aus der Decke die Übertragungseinheit und die Brandmeldeanlage unter Wasser gesetzt wurde, und somit ausgelöst hat. Daraufhin konnten alle Kräfte bis auf ein Fahrzeug von Bruchhausen – Vilsen wieder einrücken.
Der Betreiber der Firma wurde Informiert, und hat sich das Problem angenommen und die Ortsfeuerwehren konnte somit den Einsatz beenden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
 - Mai, 23
 - More
 
Wetterbedingte Einsätze in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen
Noch während des laufenden Gefahrstoffeinsatzes, in der Assessorstraße, wurde die Ortsfeuerwehr Engeln nach Homfeld alarmiert. Dort war ein Keller voll Wasser gelaufen. Mittels Tauchpumpe und Nasssauger wurde dieser geelert. Circa zwei Stunden waren die Kamerad:innen dort im Einsatz. Auch der Rüstwagen aus Bruchhausen-Vilsen wurde hier im Verlauf eingesetzt.
In Asendorf kam es zu einer Überspülung der Essener Straße. Initial übernahm die Ortsfeuerwehr Süstedt die Einsatzstelle. Nachdem das Hilfeleistungslöschfahrzeug, der zuständigen Ortsfeuerwehr, beim Gefahrstoffeinsatz, abkömmlich war, übernahmen die Brandschützer aus Asendorf. Gemeinsam mit dem Tanklöschfahrzeug aus Bruchhausen-Vilsen wurde der Schlamm von der Straße gespült.
Ebenfalls Überspült wurde der Bereich „Bunte Brücke“ im Ortsteils Uenzen. Hier waren die Ortsfeuerwehr Uenzen und Süstedt im Einsatz. Die Ortsfeuerwehr Uenzen übernahm anschließend noch weitere Einsätze in der Dorfstraße sowie am Uenzer Bahnhof. Auch hier war eine größere Menge Schlamm auf der Straße. Dieser wurde mittels landwirtschaftlichen Geräts beseitigt. Freigelegt wurden auch die Straßenabläufe.
Mit im Einsatz waren auch die Straßenmeisterei, sowie der Bauhof der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen.
Fotos:
- 2023-05-22 Wettereinsatz: Feuerwehr
 
- Christian Wolters
 - Mai, 22
 - More
 
Gefahrguteinsatz im Ortskern von Bruchhausen-Vilsen
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde am heutigen Abend zu einem unklaren Stoff in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Assessorstraße in Bruchhausen-Vilsen gerufen. Bei einem Polizeieinsatz stellten die Beamten einen beißenden Geruch in dem Haus wahr und informierten die Feuerwehr.
Zu der Einsatzstelle, im Ortskern von Bruchhausen-Vilsen, wurden daraufhin mehre Ortsfeuerwehren, die ELO-Gruppe sowie Unterstützer-Gruppe der Samtgemeinde Bruchhausen Vilsen gerufen. Ebenso wurden der Gefahrstoffzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 und eine Vielzahl an Kräften des Rettungsdiensts alarmiert.
Die ersteintreffenden Kräfte erkundeten die betreffenen Wohnungen unter Atemschutz und führten Lüftungsmaßnahmen durch. Dabei wurden einzelnen Behälter mit Gefahrgut gesichert. Insgesamt wurden acht Betroffene vom Rettungsdienst gesichtet. Im Einsatz waren circa 140 Einsätzekräfte mit 24 Fahrzeugen.
Spezialkräfte der Messgruppe Nord nahmen Messungen, unter Chemikalienschutzanzügen im Gebäude vor. Dabei konnten keine gefährlichen Konzentrationen festgestellt werden, so dass die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungsarbeiten übergeben werden konnte.
(Text: Christian Wolters, Ralf Schröder)
- Christian Wolters
 - Mai, 22
 - More
 
Ast auf Straße
In Oerdinghausen war am Donnerstagabend ein Ast mit einem Durchmesser von ca. 40 cm auf die Straße „Klövinghausen“ gefallen, meldete ein Autofahrer. Eine Durchfahrt war nicht möglich. Die Ortsfeuerwehr Engeln wurde kurz vor 21 Uhr alarmiert. Der Ast wurde mittels Kettensäge zerlegt und beiseite geräumt.
- Standard
 - Mattis Schumacher
 - Mai, 11
 - More
 




