Am späten Freitagnachmittag um 18:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Brand an einer Biogasanlage im Ortsteil Graue alarmiert. Hier war es zu einer Rauchentwicklung aus dem Maschinenraum gekommen. Im Bereich des Motors hatte sich ein Schwelbrand entwickelt. Das Feuer konnte schnell abgelöscht und die Biogasanlage abgeschaltet werden. Die vorsorglich ebenfalls alarmierten Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Engeln brauchten an der Einsatzstelle nicht tätigt werden und konnten so schnell wieder den Heimweg antreten. Der Einsatz der 55 Einsatzkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers konnte so nach eineinhalb Stunden beendet werden.
Archives
Umgestürzter Baum auf beliebter Joggingstrecke
Umgestürzter Baum auf beliebter Joggingstrecke – Feuerwehr beseitigt Gefahr noch am Abend
Am Abend des 24. Juli bemerkte ein Jogger einen umgestürzten Baum auf einer beliebten Laufstrecke und informierte über umgehend die Feuerwehr. Der Ortsbrandmeister gab die Meldung telefonisch an den stellvertretenden Ortsbrandmeister Frank Zschoche-Wolff weiter, der sich ein Bild von der Lage machte.
Obwohl es sich um einen nicht für den Fahrzeugverkehr vorgesehenen Weg handelt, bestand eine erhebliche Gefahr – insbesondere für Radfahrer – den Baum in der Dunkelheit zu übersehen. Ein Abwarten bis zum nächsten Morgen kam daher nicht in Frage.
Kurzentschlossen rückten drei Kameraden mit dem Rüstwagen aus. In einem zügigen Einsatz konnte das Hindernis mit Manneskraft beseitigt und die Strecke wieder gefahrlos nutzbar gemacht werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juli, 24
- More
Rauch am Bahnhof Museumseisenbahn – Einsatz entpuppt sich als harmlos
Bruchhausen – Vilsen: Am Sonntagvormittag den 20.07. gegen 08:00 Uhr staunten einige Einsatzkräfte nicht schlecht, als sie das Einsatzstichwort auf ihren A-Pagern lasen: „F2 – Zug, Museumseisenbahn soll brennen“.
Ein Verkehrsteilnehmer, der gerade auf der Durchreise war, hatte am Bahnhof eine Rauchentwicklung bemerkt – offenbar im Bereich einer Lokomotive der Museumseisenbahn – und daraufhin die Feuerwehr alarmiert.
Aufgrund des Meldebildes löste die Leitstelle gemäß Alarmstichwort „F2 – Zug“ aus, was bedeutete, dass nicht nur die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen, sondern auch die Wehren aus Uenzen und Ochtmannien alarmiert wurden.
Doch schon beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich schnell heraus, dass es sich lediglich um das planmäßige Anheizen der Dampflok handelte – also ein völlig normaler Vorgang bei der Inbetriebnahme. Die Rauchentwicklung war demnach kein Brand, sondern Teil des regulären Betriebs.
Alle nachrückenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen, und auch die Lok konnte planmäßig in den Tag starten.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juli, 20
- More
Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Bruchhausen – Vilsen: Am frühen Morgen des 17. Juli 2025 wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu einem Einsatz alarmiert, bei dem es um eine hilflose Person hinter verschlossener Tür ging. Es wurde jedoch schnell klar, dass der Rettungsdienst bereits vor Ort war und erste Maßnahmen ergriffen hatte. Die Sanitäter hatten bereits ein Fenster Aufgehebelt, um so Zugang zur Wohnung oder dem Raum zu schaffen, in dem sich die hilflose Person aufhielt.
In diesem speziellen Fall war die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen nicht mehr direkt notwendig, da der Rettungsdienst durch das Öffnen des Fensters bereits einen erfolgreichen Zugang zur betroffenen Person gefunden hatte.
- Detlef Wessels
- Juli, 17
- More
Ölspur sorgt für Feuerwehreinsatz
Zu einer Verunreinigung der Straße wurde die Ortsfeuerwehr Martfeld am Samstagnachmittag alarmiert.
Unter der Leitung von Gruppenführer Patrick Stehmeier wurde die Ölspur, auf der Nebenstraße im Ort, fachgerecht abgestreut.
Nach circa 45 Minuten rückten die Einsatzkräfte mit den zwei Fahrzeugen wieder ein.
Fotos:
- 2024 Symbolbild Oelspur: FF Bruchhausen-Vilsen | ChW
- Christian Wolters
- Juli, 12
- More
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde, in den Morgenstunden des 05. Julis, die Ortsfeuerwehren Hustedt, Kleinenborstel und Martfeld alarmiert.
Nach einer umfassenden Erkundung konnte keine Gefahrenlage festgestellt werden.
- Christian Wolters
- Juli, 5
- More
Einsatzbereitschaft während Unwetterlage
Am vergangenen Mittwoch wurde eine Unwetterfront über weiten Teilen Deutschlands verzeichnet. Wie in der Lokalpresse dargestellt, war auch der Landkreis Diepholz von den Ereignissen betroffen.
Daher wurde auch die sogenannte Befehlsstelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen eingerichtet.
Im Gebiet der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen kam es jedoch zu keinen wetterbedingten Einsätzen. Gegen 21:30 Uhr wurde die Befehlsstelle aufgelöst.
Besetzt und betrieben wird die Befehlsstelle von den Mitgliedern der ELO-Gruppe, sowie der Gemeindefeuerwehrführung.
Fotos:
- 2019_Elo_3: Feuerwehr | chw
- Christian Wolters
- Juli, 2
- More
Gemeldeter Brand in Wohngebäude
Ein gemeldetes Feuer in einem Wohngebäude führte gestern Abend zu einem Feuerwehreinsatz in Martfeld.
Gemäß dem Meldebild wurden die Ortsfeuerwehren Hustedt, Kleinenborstel, Martfeld und Schwarme sowie der Einsatzleitwagen auch Bruchhausen-Vilsen, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
Noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte ein Entstehungsbrand im Küchenbereich durch Nachbarn gelöscht werden. Auch die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen.
Die Ortsfeuerwehr Martfeld kontrollierte den betreffenden Bereich und belüftete ihn zusätzlich. „Aufgrund der Rauchentwicklung ging ein Trupp unter Atemschutz vor“, bestätigte Einsatzleiter Jan Hogrefe.
Insgesamt drei Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt.
Nach circa einer Stunde rückten auch die letzten Einsatzkräfte unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Jan Hogrefe wieder ab.
Fotos:
- 2025-06-F2061: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- Juni, 20
- More
Brand eines Baumes
Ochtmannien: Die Ortsfeuerwehren Ochtmannien und Engeln wurden am Mittwochabend gegen 22:20 zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Ein Baumstumpf hatte Feuer gefangen und wurde von den Einsatzkräften zerlegt und abgelöscht. Dabei kamen Kettensäge und Axt zum Einsatz. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet. Vor Ort waren insgesamt 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und die Polizei.
Stefan Rühmann
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Ochtmannien
- Stefan Rühmann
- Juni, 11
- More
Türöffnung wegen ausgelöstem Rauchmelder
Bruchhausen – Vilsen: Drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen wurde erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Grund für den Einsatz war ein piepender Rauchmelder in einer Wohnung, der offenbar bereits seit längerer Zeit ausgelöst hatte. Da keine Bewohner vor Ort waren, erfolgte zunächst eine telefonische Nachfrage der Leitstelle.
Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde telefonisch mitgeteilt, dass kein Feuer oder sonstige Gefahren wie z. B. Gasgeruch vorliegen.
Nach Rücksprache und in Anwesenheit der Polizei wurde die Wohnungstür mithilfe von Spezialwerkzeug geöffnet. Der ausgelöste Rauchmelder wurde daraufhin deaktiviert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juni, 4
- More

