Die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt und Kleinenborstel wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung konnte keine Gefahrenlage festgestellt werde.
Fotos:
- 06-25_Symbolbild-Martfeld_orgFBMA: Ortsfeuerwehr Martfeld | JF
Die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt und Kleinenborstel wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung konnte keine Gefahrenlage festgestellt werde.
Fotos:
Bruchhausen – Vilsen: Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen musste am Sonntag Vormittag erneut zu einer Ölspur ausrücken – diesmal handelte es sich um ausgelaufenes Hydrauliköl. Ein landwirtschaftliches Gespann hatte von einer Hofstelle aus eine rund 1,5 Kilometer lange Ölspur auf der Fahrbahn hinterlassen.
Unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Frank Zschoche-Wolff waren zwölf Kameradinnen und Kameraden mit drei Fahrzeugen etwa eineinhalb Stunden im Einsatz, um die betroffenen Straßen abzustreuen und die Verunreinigung zu beseitigen.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am Freitagvormittag wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen durch die automatische Auslösung einer Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Bereits kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle nahm Einsatzleiter Andreas Steen die Erkundung des betroffenen Bereichs vor.
Ursache für die Auslösung war angebranntes Essen im Ofen. Glücklicherweise bestand keine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte. Das Pflegepersonal reagierte umsichtig, und lüftete den betroffenen Bereich. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr stellten die Brandmeldeanlage zurück
Vorsorglich waren neben der Feuerwehr auch ein Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort. Ein Eingreifen war jedoch nicht erforderlich.
Der Einsatz konnte somit rasch und ohne weitere Maßnahmen beendet werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am Mittwoch, den 23. April 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu einer kleineren Ölspur im Ortsteil Berxen alarmiert. Insgesamt 12 Kameraden rückten mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich abgesichert und die Ölspur fachgerecht mit Bindemitteln abgestreut, um eine Gefährdung für den Verkehr auszuschließen. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz erfolgreich beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am 05.04.2025 wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu einem gemeldeten Heckenbrand am Wasserspielplatz gerufen. Dank der Nähe zum Feuerwehrhaus war eine schnelle Reaktion gewährleistet. Die Besatzung vom Tanklöschfahrzeug setzte ein C-Rohr ein, um die brennende Hecke innerhalb kürzester Zeit zu löschen. Der Einsatz konnte nach etwa 30 Minuten erfolgreich beendet werden.
Für die Kinder und deren Eltern war es ein aufregender Moment, die Feuerwehr so nah bei der Arbeit zu erleben. Glücklicherweise wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und es kam zu keinen größeren Schäden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Der Feuerwehreinsatz in Bruchhausen-Vilsen, bei dem ein Wohnmobil in Brand geraten war, verlief trotz der schwierigen Umstände erfolgreich. Insgesamt 45 Kameraden, darunter 4 Atemschutzgeräteträger, waren im Einsatz. Während der Brandbekämpfung konnte eine Gasflasche im Wohnmobil gesichert werden, was eine potenzielle Gefahr minimierte.
Unterstützt durch die Ortsfeuerwehren aus Asendorf und Uenzen, wurde der Brand mit zwei C-Strahlrohren und anschließend durch einen Schaumangriff gelöscht. Leider konnte nicht verhindert werden, dass das Wohnmobil weitgehend ausbrannte.
Zur Sicherheit waren auch ein Rettungswagen und die Polizei vor Ort. Letztere nahm die Ermittlungen zur Brandursache direkt am Einsatzort auf. Nach etwa eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Die genaue Brandursache wird weiterhin untersucht.
Detlef Wessels Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Vier Ortsfeuerwehren wurden am heutigen Donnerstagmorgen zu einem gemeldeten Schornsteinbrand in den Martfelder Ortsteil Loge alarmiert.
Beim Eintreffen konnten die Einsatzkräfte, unter der Leitung von Ortsbrandmeister Uwe Staack, eine starke Wärmestrahlung im unteren Bereich eines Schornsteins feststellen.
„Wir haben den Schornstein unter anderem mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.“, berichtet Staack, „Dabei wurde festgestellt, dass sich ungewöhnlich viel Glut im Schornstein befand“. Ein zufällig, unter den Einsatzkräften anwesender, gelernter Schornsteinfeger, machte sich ebenso ein Bild von der Lage.
Unter Bereitstellung eines Löschangriffs wurden die Reste aus dem Schornstein geholt und schließlich im Freien abgelöscht. Hier kam das Tanklöschfahrzeug aus Martfeld zum Einsatz. Die Kameradinnen und Kameraden aus Schwarme blieben sicherheitshalber in Bereitschaft.
Gegen 08:00 Uhr konnten die letzten Fahrzeuge aus dem Einsatz entlassen werden. Neben den genannten Kräften waren die Ortsfeuerwehren Hustedt und Kleinenborstel, ein Schornsteinfeger sowie die Polizei vor Ort.
Erneut kam es im Asendorfer Ortsteil Graue zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW zusammengestoßen.
Aufgrund des Meldebildes wurden, neben der Ortsfeuerwehr Asendorf, auch der Rüstwagen aus Bruchhausen-Vilsen und ein Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Wietzen (LK Nienburg) auf die Bundesstraße 6 alarmiert.
„Beim Eintreffen konnten wir feststellen, dass niemand im Fahrzeug eingeklemmt war.“, berichtete Einsatzleiter Torsten Lüllmann. Somit beschränkten sich die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr auf die Unterstützung des Rettungsdienstes sowie die Absicherung der Unfallstelle.
„Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt.“, so der stellvertretende Orstbrandmeister der Ortsfeuerwehr Asendorf weiter. Die Bundesstraße 6 musste für die Einsatzmaßnahmen zeitweise gesperrt werden.
Im Einsatz waren drei Ortsfeuerwehren mit rund 40 Einsatzkräften, der Rettungsdienst sowie die Polizei.
Ein umgestürzter Baum, der die komplette Fahrbahn blockierte, wurde am Samstagmittag in Uenzen gemeldet.
Die Ortsfeuerwehr Uenzen wurde daraufhin von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz alarmiert.
Insgesamt waren 11 Einsatzkräfte mit einem Einsatzfahrzeug, sowie ein heimischer Landwirt mit Trecker am Einsatz beteiligt.
So konnte der Baum schnell von der Straße beseitigt werden.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehr beendet.
(Text: Ludger Runte, Christian Wolters)
Bruchhausen – Vilsen: Aus ungeklärter Ursache fing ein Fahrradanhänger im Keller eines Mehrfamilienhauses am Dobben Feuer. Ein erster Löschversuch durch Anwohner blieb erfolglos. Ein schneller Angriff unter Atemschutz und einem Strahlrohr durch die Feuerwehr, brachte den gewünschten Erfolg. Der abgelöschte Anhänger samt Fahrrad wurde ans Freie gebrach und weiter gekühlt. Die anschließenden Belüftungsmaßnahmen im Keller erwiesen sich als schwierig, da die vorhandenen Fensteröffnungen nur einen geringen Querschnitt hatten. Die Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz war neben der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen auch die Nachbarwehren aus Uenzen und Asendorf sowie der Rettungsdienst und Notarzt.