Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am 16.02.2020 um 20:45 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zu einem umgestürzten Baum auf die Syker Straße gerufen. Eine Tanne blockierte die viel befahrene Bundestrasse 6 ( Syker Straße). Hier hatte eine Tanne die Fahrbahn der B 6 zum Teil blockiert. Innerhalb einer halben Stunde konnten 19 Feuerwehrkameraden den Baum zersägen und aus dem Gefahrenbereich entfernen.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am Sonntagmorgen Um 07:30 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen gemeinsam mit der Drehleiter aus Syke zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Syker Straße nach Berxen alarmiert. Nach einer erfolgreichen Reanimation durch den Rettungsdienst und Notärzte aus Bassum und Hoya, unterstützen die eingesetzten Kräfte zusammen bei der Rettung der Person über die Drehleiter. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte der Einsatz um 08:45 Uhr beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Im Ortsteil Vilsen wurde ein 30 jähriger Junger Mann leblos auf der Terrasse eines Wohnhauses in der Bahnhofstraße liegend aufgefunden. Notarzt und Rettungsdienst sowie die Ortsfeuerwehr werden gerufen. Der zuständige Rettungswagen aus Bruchhausen – Vilsen ist gerade in einem anderen Einsatz gebunden, so wird der nächstgelegene Rettungswagen samt Notarzt alarmiert.
Zur Überbrückung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes an der Einsatzstelle schickt die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz die örtlich zuständige Feuerwehr zwecks Ersthelfer mit Defibrillator an die Einsatzstelle, um lebensrettende Maßnahmen einzuleiten und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fortzuführen. Ein ausgebildeter Notfallsanitäter und ein Rettungsassistent der Feuerwehr übernehmen gemeinsam mit den Kameraden die Reanimationsmaßnahmen.
Nachdem der Notarzt und der Rettungsdienst eingetroffen sind, können weitere Maßnahmen eingeleitet werden. Nach ca. 30 min. gemeinsamer erfolgreicher Reanimation wurde der Junge Patient in den Rettungswagen umgelagert, und unter Begleitung ins Krankenhaus gebracht.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Trotz der eher geringen Auswirkungen in Bruchhausen – Vilsen in Folge des Sturmtiefs Sabine in der vergangenen Nacht, mussten von den Kräften der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen über den Montag hinweg noch einzelne Einsatzstellen angefahren werden. Am Montag gegen 22:15 Uhr und Dienstag um 07:20 Uhr wurden die Einsatzkräfte unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Töhle erneut zu weiteren Einsätzen zur Beseitigung von Bäumen auf Straßen und öffentlichen Verkehrsflächen alarmiert, um diese abzuarbeiten.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde Sonntag Morgen um 07:00 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz alarmiert. Die erkrankte Person wurde mit Hilfe der Feuerwehr behutsam über das Enge Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Nach Stabilisierung des Patienten unterstützten die Feuerwehrkameraden den Rettungsdienst noch bei der Umlagerung in den Rettungswagen. Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen mussten am Samstag gegen 12:15 Uhr zum Parkplatz des Aldi Marktes ausrücken. Wie der Besitzer des Fahrzeugs uns schilderte, hatten Zeugen den Notruf gewählt weil auf dem Parkplatz ein Auto brennen sollte.
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden sie lediglich eine laufende Standheizung vor. Die Kameraden konnten nach nur wenigen Minuten den Einsatz beenden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Nachdem ein Bewohner aus der Vilser Schulstraße am Freitag ins Krankenhaus gebracht wurde, bemerkte ein Pflegedienst der noch Medizinische Geräte holen musste, am Samstag morgen Brandgeruch aus der Wohnung des Seniors. Ausgegangen war aus ungeklärter Ursache ein kleiner Küchenbrand. Gegen 08:20 Uhr informierte der Pflegedienst die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz. Der Brand war vor Eintreffen der Feuerwehr von selbst erloschen. Die Feuerwehr hat die Wohnung Quergelüftet und mit einer Wärmebildkamera die Einsatzstelle kontrolliert. Es konnten keine weiteren Glutnester mehr entdeckt werden. Nach ca. 30 min. konnten die 17 Kameraden wieder einrücken.

Bruchhausen – Vilsen: Am Samstag, den 07.12. um 12:18 Uhr wurde Alarm für die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen ausgelöst. Die Einsatzmeldung lautete abstreuen einer Ölspur. Was die Wehrleute vor Ort vorfanden war doch ein wenig überraschend. Nach eigener Reparatur am PKW trat während der Probefahrt Schmieröl aus dem Fahrzeug aus und verunreinigte einige öffentliche Straßen der Gemeinde auf einer Länge von etwa 3,5 – 4 Kilometern in Richtung Stapelshorn. Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen musste das ausgetretene Öl zur Beseitigung von Gefahren mit Bindemitteln aufnehmen und entsorgen. Die Ortswehr nahm daraufhin Kontakt mit der örtlichen Straßenmeisterei auf, um die Gefahrenstellen zu beschildern. Nach ca. 40 min und 19 Einsatzkräfte konnte der Einsatz beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen


Bruchhausen – Vilsen: Die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen wurden mit dem Alarmstichwort PKW Brand am Gebäude, zu einem Handwerksbetrieb in die Bollenstraße alarmiert. Ein Anwohner war auf ein brennenden PKW und ein Radlader aufmerksam geworden und verständigte nach ersten eigenen Löschversuchen die Feuerwehr. Das Auto und auch der Radlader hatte auf dem Betriebshof Feuer gefangen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus und einer nahe gelegenen Werkstatt konnte verhindert werden. Der Brand wurde größtenteils von Anwohner bereits abgelöscht, somit beschränkten sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf die Kontrolle mit der Wärmebildkamera und Sicherungsmaßnahmen.