Am vergangenen Sonntagnachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Engeln zu einem vermeintlichen Flächenbrand in den Ortsteil Kampsheide alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass fälschlicherweise eine andere Rauchentwicklung für einen Flächenbrand gehalten wurde. Als die Einsatzkräfte den Rückweg antraten, wurden sie von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle noch zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Ortsteil Dille beordert.
Archives
Brand in einer Trafostation in Asendorf
Am Freitagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Brand in einem Trafohäuschen alarmiert. Ein Autofahrer auf der Hannoverschen Straße hatte eine Rauchentwicklung aus einer Trafostation im Ortsteil Graue bemerkt und über den Notruf die Leitstelle Diepholz informiert. Die umgehend alarmierte Ortsfeuerwehr Asendorf sicherte die Einsatzstelle ab und kühlte unter Beachtung der einzuhaltenden Sicherheitsabstände das Trafohäuschen von außen.
Nach dem Eintreffen des Energieversorgers wurde die Trafostation geöffnet und mehrere ausgebrannte Sicherungs-Schaltleisten festgestellt. Damit konnte der Einsatz der Feuerwehr unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers nach gut einer Stunde beendet werden. Die umliegenden Anwohner werden jedoch voraussichtlich noch einige Stunden ohne Strom bleiben müssen.
- Frank Ahlers
- August, 11
- More
Drei Flächenbrände in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen
Zu gleich drei Flächenbränden mussten die Feuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen am gestrigen Sonntag ausrücken.
Wie berichtet gerieten, kurz vor 12 Uhr, ein Traktor samt Strohpresse in Brand. Gleichzeitig erstreckte sich das Feuer, auf dem Stoppelfeld in Hohenmoor, auf circa acht Hektar. Insgesamt 65 Einsatzkräfte aus den Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Engeln und Affinghausen waren, unter Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, im Einsatz. Auch landwirtschaftliches Gerät unterstützte die Löscharbeiten.
Ein weiterer Flächenbrand ereignete sich gegen 14 Uhr in der Gemeinde Schwarme. Das Feuer breitete sich schnell aus und zog, über eine Straße, in Richtung einer Wohnbebauung. Mit mehreren Strahlrohren konnten die Gebäude geschützt, und die Ausbreitung eingedämmt, werden. „Lediglich ein Schuppen wurde etwas in Mitleidenschaft gezogen.“, berichtet Schwarmes Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden auch Trupps unter Atemschutz, zum Schutz der Bebauung, eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde über drei Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Eine Schlauchleitung wurde vorsorglich über mehrere hundert Meter aufgebaut.
Neben den alarmierten Ortsfeuerwehren Hustedt, Kleinenborstel, Martfeld und Schwarme, rückten Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen an. Diesen waren kürzlich aus dem obigen Einsatz entlassen worden. Ingesamt 60 Einsatzkräfte waren, unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Sven Scharper, vor Ort. Die stellvertretenden Gemeindebrandmeister Gerd Schröder und Jörg Wichelmann machten sich ebenso ein Bild von der Lage.
Erstmalig im Einsatz waren hier vier sogenannte Waldbrandrucksäcke, welche der zugehörige Förderverein der Ortsfeuerwehr Kleinenborstel zur Verfügung gestellt hat.
Parallel erfolgte um ca. 14:30 Uhr die nächste Alarmierung. Auch in der Gemarkung Oerdinghausen (Engeln) kam es zu einem Flächenbrand. Aufgrund der Ausbreitung in Richtung einer Straße konnte das Feuer schnell eingedämmt werden. Zudem wurde eine Schneise zum nicht abgemähten Feld gezogen. Hier unterstützte wieder landwirtschaftliches Gerät. Mehrere Fahrzeuge aus Asendorf, Engeln, Ochtmannien sowie Affinghausen waren, ca. eine Stunde, unter Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Castens, im Einsatz. „Ungefähr die Größe eines Fußballfelds war betroffen.“, so der Einsatzleiter.
Fotos:
- 2023 – 07 Flächenbrand Asendorf: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2023-07 Rucksäcke: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- 2023-07 FF2 Schwarme: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- Juli, 9
- More
Sturmschaden im Asendorfer Ortsteil Hardenborstel
Während des Sturms am Mittwochnachmittag brach am Kampsweg im Ortsteil Hardenborstel ein
großer Ast aus einer mächtigen Eiche heraus. Der Ast blockierte die gesamte Straße und beschädigte dabei auch das Dach einer angrenzenden Scheune und eine Telefonleitung. Die Einsatzkräfte unter Leitung von Zugführer Stefan Ullmann sicherten die Einsatzstelle ab und zersägten den Ast, so dass die Straße wieder befahrbar war. Der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden beendet werden.
- Frank Ahlers
- Juli, 5
- More
8.06.2023, Blitzschlag in Straßenbäume im Asendorfer OT Brebber
Um kurz nach 18:00 Uhr wurde am Donnerstagnachmittag die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Einsatz auf die Hannoversche Straße im Ortsteil Brebber alarmiert. Hier waren bei einem kurzen aber starkem Gewitterschauer Blitze in zwei am Straßenrand stehende Eichen eingeschlagen. Die 24 Einsatzkräfte unter Leitung von Ortbrandmeister Frank Ahlers reinigten die Fahrbahn von den abgesprengten Holzteilen, die sich über die gesamte Fahrbahn verteilt hatten. Während der Sicherungs- und Aufräumarbeiten wurde die Bundesstraße 6 kurzzeitig voll gesperrt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei übergeben.
- Frank Ahlers
- Juni, 8
- More
Gefahrguteinsatz im Ortskern von Bruchhausen-Vilsen
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde am heutigen Abend zu einem unklaren Stoff in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Assessorstraße in Bruchhausen-Vilsen gerufen. Bei einem Polizeieinsatz stellten die Beamten einen beißenden Geruch in dem Haus wahr und informierten die Feuerwehr.
Zu der Einsatzstelle, im Ortskern von Bruchhausen-Vilsen, wurden daraufhin mehre Ortsfeuerwehren, die ELO-Gruppe sowie Unterstützer-Gruppe der Samtgemeinde Bruchhausen Vilsen gerufen. Ebenso wurden der Gefahrstoffzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 und eine Vielzahl an Kräften des Rettungsdiensts alarmiert.
Die ersteintreffenden Kräfte erkundeten die betreffenen Wohnungen unter Atemschutz und führten Lüftungsmaßnahmen durch. Dabei wurden einzelnen Behälter mit Gefahrgut gesichert. Insgesamt wurden acht Betroffene vom Rettungsdienst gesichtet. Im Einsatz waren circa 140 Einsätzekräfte mit 24 Fahrzeugen.
Spezialkräfte der Messgruppe Nord nahmen Messungen, unter Chemikalienschutzanzügen im Gebäude vor. Dabei konnten keine gefährlichen Konzentrationen festgestellt werden, so dass die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungsarbeiten übergeben werden konnte.
(Text: Christian Wolters, Ralf Schröder)
Fotos:
- 230522-Gefahrguteinsatz3-Bruchhausen-Vilsen (2): Feuerwehr
- 230522-Gefahrguteinsatz3-Bruchhausen-Vilsen: Feuerwehr
- Christian Wolters
- Mai, 22
- More
Stallgebäude brennt in voller Ausdehnung
Weit sichtbar war die Rauchsäule, welche den Einsatzkräften am Dienstagabend den Weg zur abgelegenen Einsatzstelle wies.
Zu einem Dachstuhlbrand alarmierte die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle, gegen 19:15 Uhr, die Ortsfeuerwehren Asendorf, Engeln und Ochtmannien. „Bei Eintreffen stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand.“, berichtete Einsatzleiter und Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, „Umgehend leiteten wir eine Riegelstellung über mehrere Strahlrohre ein.“ Ebenso wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten aus Bruchhausen-Vilsen, Affinghausen sowie Sulingen (Drehleiter) und die ELO-Gruppe wurden zur Einsatzstelle entsandt.
Ziel der ersten Maßnahmen war ein Übergreifen des Feuers auf das nebenstehende Wohngebäude zu verhindern. „Dies gelang glücklicherweise gut.“, erklärte Ullmann weiter. Über mehrere hundert Meter mussten dafür Schlauchleitungen verlegt werden. Auch ein 5000 Liter fassender Pufferbehälter kam zum Einsatz, und wurde von Tanklöschfahrzeugen gefüllt. Weiterhin wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet.
Herausfordernd war auch die Anfahrt. „Die Wege waren sehr schmal.“, erinnerte sich der Einsatzleiter. Daher mussten die Großfahrzeuge mit bedacht aufgestellt werden. Besonders schwierig waren die engen Wege für die Drehleiter. Diese war schließlich aber nicht mehr erforderlich.
Für die Eigensicherung der Einsatzkräfte stand die DRK Bereitschaft aus Bruchhausen-Vilsen zur Verfügung. Anfangs war auch ein weiterer Rettungswagen, sowie ein Notarzt, vor Ort. „Verletzte gab es glücklicherweise nicht zu beklagen.“, gab Gemeindebrandmeister Ullmann ebenso bekannt. „Das DRK sorgte dankenswerterweise auch wieder für die Verpflegung der über 140 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Neben den genannten Kräfte machte sich auch der stellvertretenden Abschnittsleiter Nord Thomas Meyer (Kreisfeuerwehr Diepholz) ein Bild von der Lage.
Im Verlauf kam auch das THW zum Einsatz, welches mit einem Bagger Stroh aus dem Brandobjekt zog. Dies wurde schließlich abgelöscht.
Gegen 0 Uhr konnten erste Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in die frühen Morgenstunden. Hierfür war die zuständige Ortsfeuerwehr Engeln, unter Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Castens, noch bis ca 05:30 Uhr im Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie auch bei der Lokalpresse: Kreiszeitung.de (externer Link)
Fotos:
- 2023-04 F3 Scholen: Feuerwehr (cw)
- 2023-04 F3 Scholen: Feuerwehr (cw)
- 2023-04 F3 Scholen: Feuerwehr (cw)
- Christian Wolters
- April, 4
- More
Doppelter Einsatz für die Ortsfeuerwehr Asendorf
Doppelter Einsatz für die Ortsfeuerwehr Asendorf. An Freitagnachmittag um 16:00 wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen Nach Bruchhausen-Vilsen Ortsteil Bruchmühlen alarmiert. In der ersten Einsatzmeldung hieß es noch der Unfall befindet sich in Asendorf OT Affendorf. Als die letzten Fahrzeuge noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle waren, wurde von der Leitstelle Diepholz ein zweiter Einsatz, ein größerer Ölfleck, an der Kreuzung B6 / Zur Darloge im Asendorfer Ortsteil Graue gemeldet. Das LF8 und das TLF kümmerten sich um den Verkehrsunfall. Hier war ein PKW von der Straße abgekommen und durch einen Graben gegen einen Zaun gefahren. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt vom Rettungsdienst betreut. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Das TSF und der KdoW wurden an dieser Einsatzstelle nicht benötigt und konnte sich um das ausgelaufene Öl im Ortsteil Graue kümmern. Nach 1 ¾ Stunden waren beide Einsatzstellen abgearbeitet und die 21 Einsatzkräfte konnten zu ihrem Standort zurückkehren.
- Frank Ahlers
- Februar, 17
- More
Verkehrsunfall in Asendorf
Mit dem Alarmstichwort Verkehrsunfall eingeschlossene Person wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf am Dienstagabend kurz vor 19 Uhr alarmiert. Auf der Hannoverschen Str., B6 im Ortsteil Brebber war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Laut ersten Meldungen sollte die Fahrerin im PKW eingeschlossen sein. Dieses bestätigte sich jedoch glücklicherweise nicht. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Fahrerin bereits vom Rettungsdient im Fahrzeug erstversorgt. Die Ortsfeuerwehr Asendorf unterstützte den Rettungsdienst beim Transport aus dem Unfallfahrzeug in den Rettungswagen, nahm ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf und sperrte die Einsatzstelle ab. Die Fahrerin wurde anschließend zur weiteren Behandlung von Rettungsdienst ins Krankenhaus Nienburg transportiert. Die Bundesstraße 6 blieb während der Rettungsmaßnahmen und der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei voll gesperrt. Nach gut zwei Stunden konnte der Einsatz der 31 Feuerwehrkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers beendet werden.
- Frank Ahlers
- Januar, 3
- More
29.01.2022 Schornsteinbrand geht glimpflich aus.
Bruchhausen – Vilsen: Im Ortsteil Berxen kam es am Samstagnachmittag in der Straße Nenndorf zu einem Schornsteinbrand. Personen wurden nicht verletzt. Gegen 12:15 Uhr meldeten Anwohner der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz einen Schornsteinbrand in einem Wohnhaus. Umgehend wurden die Ortsfeuerwehren aus Bruchhausen – Vilsen, Asendorf und Uenzen sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die Bewohnerin das Gebäude bereits verlassen und es waren keine Flammen aus dem Schornstein mehr zu erkennen. Ein Trupp kontrollierte den Schornstein und Dachstuhlbereich mit einer Wärmebildkamera. Daraufhin wurde der Bezirksschornsteinfeger hinzugezogen um den Schornstein zu reinigen. Anschließend konnte der Einsatz nach ca. 1,5 Std. beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Januar, 29
- More