Eine umfangreiche Tagesordnung mit den Höhepunkten Wahlen, Beförderungen und Ehrungen gab es für die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Asendorf während ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung abzuarbeiten. Der Abend begann mit traditionell mit einem gemeinsamen Knippessen. Danach erfolgte der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Frank Ahlers. Er berichtete von 38 Einsätzen die die 66 aktive Mitglieder im vergangenen Jahr abzuarbeiten hatten. Auch das Feiern kam im letzten Jahr nicht zu kurz. Bei vielen Veranstaltungen wie der offiziellen Übergabe der zwei neuen Einsatzfahrzeuge oder dem „Tag der offenen Tür“ beteiligten sich auch die 39 Alterskameraden und die 23 Jugendfeuerwehrmitglieder. Auch von den Wettbewerben gab es erfreuliches zu berichten. So konnte sich die internationale B-Gruppe für die Feuerwehrolympiade im kommenden Jahr im österreichischen Eisenstadt qualifizieren.
Nach den Berichten der Fachwarte, wo auch auf das im kommenden Jahr in Bruchhausen-Vilsen stattfindende Zeltlager der Jugendfeuerwehr ausführlich eingegangen wurde, standen die Grußworte der Gäste auf dem Programm. Die Grüße der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen überbrachte der Fachbereichsleiter Bürgerservice Andreas Schnichels. Für die Gemeinde Asendorf sprach Bürgermeister Gerd Brüning, für die Kreisfeuerwehr Heinfried Melloh und für die Feuerwehr der Samtgemeinde der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Wichelmann.
Anschließend standen die Höhepunkte des Abends auf dem Programm. Zunächst erfolgte turnusmäßig die Wahl des Ortsbrandmeisters. Der aktuelle Ortsbrandmeister Frank Ahlers kündigte an, für dieses Amt nach 3 Amtszeiten mit 18 Jahren nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Aus der Versammlung erfolgte der Vorschlag dieses Amt mit Ingo Klapper neu zu besetzen. Er verfügt über große Erfahrung als langjähriger Zugführer. Zudem ist er im Landesfeuerwehrverband Fachbereichsleiter für den Bereich Internationale Wettbewerbe. So erfolge seine Wahl zum neuen Ortsbrandmeister auch ohne Gegenstimme. Danach wurde auf Vorschlag des Kommandos beschlossen, einen zweiten stellvertretenden Ortsbrandmeister einzusetzen, da die Aufgaben in der Feuerwehrführung immer umfangreicher werden. Für dieses Amt wurde der bisherige Ortsbrandmeister Frank Ahlers vorgeschlagen. Auch hier erfolgte die Wahl ohne Gegenstimme. Nun muss noch der Samtgemeinderat diese Vorschlagswahlen bestätigen. Der Amtswechsel wird dann Mitte kommenden Jahres erfolgen.
Darauf folgte erfolgte ein sehr umfangreicher Block an Beförderungen und Dienstgradumstellungen. Eine Änderung der Niedersächsischen Feuerwehrverordnung machte diesen Schritt notwendig. So konnten insgesamt 36 neue Dienstgrade verliehen werden. Hier alle aufzuzählen würde sicherlich den Rahmen sprengen. Besonders herausragend waren aber die Ernennung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann zum Gemeindebrandinspektor sowie von seinen Stellvertretern Kai Mohrmann zum Oberbrandinspektor und Jörg Wichelmann (Hustedt) zum Ersten Hauptbrandinspektor.
Abschließend wurden noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durch Heinfried Melloh vom Kreisfeuerwehrverband ausgesprochen. So wurde in Abwesenheit Andrea Beneke für 25 Jahre geehrt, das Ehrenzeichen für 50jährige Mitgliedschaft wurde Wolfgang Böhsl, Cord Brinker, Jürgen Voß und Heinrich Burdorf (abwesend) überreicht. Für 60jährige Mitgliedschaft wurde Johann Beneke geehrt und die seltene Ehrung für sogar 70 Jahre in der Feuerwehr konnte Hans Tell sen. überreicht werden.

Aktueller und neuer Ortsbrandmeister: Andreas Schnichels, Frank Ahlers, Ingo Klapper, Michael Ullmann, Jörg Wichelmann, Gerd Brüning

Gemeindefeuerwehrführung: Oberbrandinspektor Kai Mohrmann, Gemeindebrandinspektor Michael Ullmann, Erster Hauptbrandinspektor Jörg Wichelmann

Brandinspektoren: Torsten Lüllmann, Jörg Wichelmann, Hans Tell, Michael Ullmann, Wilfried Lüllmann, Frank Ahlers, Jörg Wichelmann, Gerd Brüning

Hauptbrandmeister*innen: Frank Ahlers, Ramona Dannemann, Niklas Nietfeldt, Jenny Ahrendsfeldt, Michael Ullmann, Jörg Wichelmann

Brandmeister, Oberbrandmeister, Erster Hauptbrandmeister: Frank Ahlers, Heiner Meyer-Raaf, Gerd Brüning, Bernd Aufderheide, Thorsten Dannemann, Lutz Brinker, Jürgen Schwenke, Jörg Uhde, Stefan Ullmann, Hartmut Mahlstädt, Arne Böttger, Michael Ullmann, Andreas Schnichels, Jörg Wichelmann

Erster Hauptfeuerwehrmann: Michael Ullmann, Andreas Schnichels, Frank Ahlers, Kai Schnakenberg, Sönke Voß, Jörg Wichelmann, Gerd Brüning

Feuerwehrmann*frau, Oberfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrmann: Frank Ahlers, Andreas Schnichels, Matti Ullmann, Finn Schuldt, Hans-Philipp Dieckert, Matthias Balink, Timo Klapper, Niklas Wittmershaus, Ines Raaf, Helena Gruhn, Tom Schwanebeck, Luca Wendte, Nico Klapper, Michael Ullmann, Michael Ullmann, Jörg Wichelmann, Gerd Brüning

Ehrung 50jährige Mitgliedschaft: Heinfried Melloh, Frank Ahlers, Michael Ullmann, Friedhelm Karkheck, Jürgen Voß, Cord Brinker, Jörg Wichelmann, Andreas Schnichels, Gerd Brüning

