Am Sonntagvormittag fand an der Grundschule Asendorf ein gemeinsamer Übungsdienst mit den Aktiven und der Jugendfeuerwehr Asendorf / Engeln statt. Bei der Einsatzübung galt es einen Löschangriff aufzubauen und mehrere vermisste Personen zu Retten. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr hatten bereits einen anstrengenden Übungstag am Samstag und eine Übernachtung im Feuerwehhaus hinter sich. Trotzdem reichte die Energie, um sich tatkräftig in die Übung einzubringen und so von den erfahrenen Einsatzkräften zu lernen und die Zusammenarbeit zu stärken.
Category: Jugendfeuerwehr Asendorf Engeln
Auch 2024 finden wieder Laternenfeste mit Beteiligung der Feuerwehren statt
Dass die Freiwillige Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinwesens ist, ist wohl unbestritten.
Auch im Jahr 2024 beteiligen sich mehrere Ortsfeuerwehren an der Organisation von Laternenfesten und -umzügen.
Gerne stellen wir Ihnen hier die Ankündigungen zusammen:
- 25. Oktober | Hustedt
- 01. November | Süstedt
- 02. November | Asendorf
- 08. November | Schwarme
- 15. November | Martfeld
- 22. November | Engeln
- Christian Wolters
- Oktober, 23
- More
Ferienkisten-Aktionen der Feuerwehren
Abschluss der Ferienkisten-Aktion der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen bei der Feuerwehr in Asendorf
Drei Ferienkistenaktionen haben die Feuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen in diesem Jahr wieder durchgeführt. Gleich zu Beginn der Ferien, am 28.Juni fand in Martfeld ein Nachmittag unter dem Motto „Feuerwehr erleben“ statt. „Jugend und Feuerwehr“ hieß es am 15. Juli am Feuerwehrhaus Süstedt. Den Abschluss bildete, wie in jedem Jahr, die größte Aktion der Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Engeln in Asendorf. Weit über 100 Kindern und Jugendlichen konnte somit ein Einblick in die Feuerwehr mit Spaß und Spiel ermöglicht werden.
Bei bestem Wetter fand der Abschluss der Ferienkistenaktion der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen am 31. Juli bei der Feuerwehr in Asendorf statt. Zusammen mit den Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen und Engeln sowie der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln hatten die Organisatoren ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Stationen rund um die Themen Feuerwehr, Wasser und Löschen aufgebaut.
85 Kinder nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch bei der Feuerwehr. Zuerst ging es mit der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf. Anschließend waren sie mit großem Spaß für 3 Stunden dabei die Feuerwehr kennenzulernen und sich mit dem kalten Nass zu vergnügen. Ob das Löschen mit der Kübelspritze, einem Strahlrohr oder dem Wasserwerfer, das Kennenlernen der Feuerwehrfahrzeuge, das Arbeiten mit den technischen Geräten des Rüstwagens, den Geräten der Jugendfeuerwehr oder Experimente an dem Fire-Trainer, die Kinder waren an allen Stationen, die das Team um Organisator Stefan Ullmann ausgearbeitet hatte, mit großem Eifer dabei.
- Frank Ahlers
- August, 4
- More
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln am 17.11.2023
Endlich wieder ein ganz normales Jugendfeuerwehrjahr und endlich wieder ein Zeltlager. So eröffnete Jürgen Schwenke, Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Das Zeltlager in Weyhe stellte für alle das Highlight des Jahres dar. Wettbewerbe, Grillen und Party sorgten für eine tolle Woche. Aber auch das heftige Gewitter mit Räumung des gesamten Zeltlagers wird für alle im Gedächtnis bleiben, so Schwenke. Die Vorfreude auf das Zeltlager im kommenden Jahr in Kirchdorf ist schon groß.
Aber auch an den Märkten in Asendorf und weiteren Veranstaltungen der Ortsfeuerwehr und Wettbewerben der Kreisjugendfeuerwehr beteiligten sich die jungen Brandschützer. Besonders die Ausrichtung von zwei Leistungsspangenabnahmen auf den Asendorfer Sportplatz forderten nochmal das gesamte Organisationstalent. Mit den drei neuen Mitgliedern Noah Helbing, Erik Pautsch und Johanna Helmke ist die Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln nun 18 Mitglieder stark. Luca Wendte wurde mit Erreichen der Altersgrenze in die aktive Feuerwehr verabschiedet.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Jannis Rohlfs zum Jugendsprecher und Justin Peiker zu seinem Stellvertreter gewählt. Die Ehrung für die beste Dienstbeteiligung erreichte in diesem Jahr Clemens Wendte. Als Kassenprüfer wurden Jannis Lüllmann und Leon Gayh ernannt. 5 Mitglieder versehen zusätzlich zur Jugendfeuerwehr noch Dienst in der aktiven Feuerwehr.
- Frank Ahlers
- November, 23
- More
Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren
Vergangenen Sonntag fand, auf dem Sportplatz in Asendorf, die Abnahme der Deutschen Leistungsspange statt. 19 Gruppen, aus den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Schauenburg, stellten sich den Aufgaben.
Die beste Leistung, an diesem Abnahmetag, zeigte die Gruppe der Jugendfeuerwehren Asendorf/ Engeln und Bruchhausen-Vilsen & Umgebung – Herzlichen Glückwunsch!!!
Folgende Aufgaben müssen, immer neun Jugendfeuerwehrmitglieder pro Gruppe, absolvieren, um die Leistungsspange zu bestehen.
Die Leistungsspange ist dabei eine der höchsten Auszeichnungen, die in der Jugendfeuerwehr zu erreichen sind.
- Auslegen und Kuppeln von acht Schläuchen zu einer Schlauchleitung als Schnelligkeitsübung (max. 75 Sekunden)
- Kugelstoßen (Gesamtweite [min. 55 m] aller Gruppenmitglieder zählt)
- Staffellauf (zusammen 1500 Meter unter 250 Sekunden)
- Löschangriff (Durchführung gemäß Feuerwehrdienstvorschrift)
- Beantwortung von Fragen aus dem Bereich Organisation, Ausrüstung, Geräte, Löschmittel, Löschverfahren der Feuerwehr, Unfallverhütung und Gesellschafts-
und Jugendpolitik. - Gesamteindruck der Gruppe
Am Ende entscheidet die Gesamtpunktzahl.
(Text: Andreas Hank)
- Christian Wolters
- September, 17
- More
Abschluss der Sommerferien in Asendorf
Schon fast eine Tradition ist die Ferienkistenaktion, an den letzten Tagen der Sommerferien. In diesem Jahr nahmen 65 Kinder und Jugendliche an dem Event in Asendorf teil.
Am letzten Ferientag konnten die Teilnehmenden noch einmal einen umfassenden Einblick in die Freiwillige Feuerwehr erlangen. Sieben Feuerwehreinsatzfahrzeuge stellten die Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Engeln zur Verfügung.
An mehreren Stationen erlebten die Kinder und Jugendlichen Vorführungen, beispielweise eines Fettbrands, einen Atemschutzeinsatz oder konnten Fahrzeuge erkunden und Gerätschaften testen. Auch die Hindernisstrecke der Jugendfeuerwehr wurde an einer Station vorgestellt.
Durch das Engagement der insgesamt 27 Betreuerinnen und Betreuer wurde allen Kindern ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. „Die Jugendfeuerwehr Asendorf/ Engeln bot lustige Wasserspiele.“, berichtete Stefan Ullmann von der Ortsfeuerwehr Asendorf mit einem Lächeln, „Daher konnte uns auch der kurze Nieselregen nichts anhaben.“
Am Ende der Veranstaltung durfte natürlich auch die Frage nicht fehlen, ob es den Teilnehmenden gefallen hat. Mit einem Lautstarken „Ja!“ wurde diese beantwortet.
Insgesamt drei Ferienkistenaktionen haben die Feuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen in diesem Jahr geführt. Zu Beginn der Ferien fand in Martfeld ein Nachmittag bei der Feuerwehr statt. Die Ortsfeuerwehr Süstedt gab kürzlich Einblick in deren Ehrenamt. Den Abschluss bildete, wie in jedem Jahr, die größte Aktion der Ortsfeuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen und Engeln in Asendorf. Über 100 Kindern und Jugendlichen konnte somit ein Einblick in die Feuerwehr ermöglich werden.
- Christian Wolters
- August, 20
- More
Andreas Hank übernimmt Posten des Gemeindejugendfeuerwehrwarts
Das große Zeltlager auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen sollte eigentlich das Highlight werden, nicht nur in Ihrer Amtszeit. Doch es sollte nicht sein. „Das ist aber nicht der Grund, dass ich mein Amt zur Verfügung stelle.“, bestätigte Ramona Raven, die bisherige Gemeindejugendfeuerwehrwartin.
Schon vor einiger Zeit kündigte die bisherige Leiterin der Gemeindejugendfeuerwehr an, dass sie sich nicht erneut zur Wahl stellen werde. Nach Jahren der Jugendarbeit stehe nun der eigene Nachwuchs im Fokus. „Ich möchte mich um meine kleine Familie kümmern.“, betonte Raven ihre Entscheidung. Das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager war zweifellos das große Thema der letzten Jahre. Viel Zeit ist in die Planung geflossen. „Umso schöner ist es, dass einige Sachen davon übrig sind und wir davon profitieren.“, freute sich die ehemalige Chefin der Jugendfeuerwehr. Doch auch darüberhinaus war Ramona mit Herzblut dabei: Nachdem sie im Jahr 1997 selbst über die Jugendfeuerwehr zur aktiven Einsatzabteilung (2002) gekommen ist, war der Schritt in das Betreuerteam nicht mehr weit. Schnell übernahm Raven die Leitung der Jugendfeuerwehr Asendorf-Engeln, bevor sie ab 01.06.2017 für die Gemeindejugendfeuerwehr verantwortlich war.
„Besonders die Zusammenarbeit wird mir fehlen!“, betonte Ramona Raven, „Ob mit den Kindern und Jugendlichen, den Ortsfeuerwehren oder vor allem dem Gemeindekommando. Das ist schon ein weinendes Auge…“ Die Zeit des Zeltlagers beschrieb die 37-jährige als Intensiv aber schön. „Das Wir-Projekt war ein besonderes Miteinander.“
Gedanken daran, der Feuerwehr den Rücken zu kehren, gab es aber nie: Als Gruppenführerin steht sie den Ortsfeuerwehren Asendorf und Engeln weiter im Einsatzfall zur Verfügung. Zudem hat sie weitere Posten im Ortskommando inne und bildet den Feuerwehrnachwuchs auf Samtgemeindeebene aus.
Nun galt es aber ebenso einen Nachfolger zu finden, der die Geschicke der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen künftig leiten soll. Auf der Gemeindejugendfeuerwehrauschusssitzung, im März 2023, wurde Andreas Hank als Nachfolger gewählt. Mit Hank wurde ein ebenso erfahrener Feuerwehrmann gefunden. Selbst in der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen aktiv, seit 2000 im Betreuerteam, leitet der 43-jährige bereits seit 2012 die Jugendfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen & Umgebung. Vorher war er vier Jahre Stellvertreter. Zum 01. April übernahm er auch die Leitung der Gemeindejugendfeuerwehr.
Die Gemeindejugendfeuerwehr setzt sich aus den drei Jugendfeuerwehren sowie der Kinderfeuerwehr Martfeld-Schwarme zusammen und vertritt die Interessen des „Feuerwehrnachwuchses“ in der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen. Im Sinne der Jugendarbeit, aber vor allem auch der Nachwuchsgewinnung, sind die Kinder- und Jugendfeuerwehr unerlässliche Stützen der Einsatzabteilung und aus dem Feuerwehrwesen nicht mehr wegzudenken.
Stellvertretender Gemeindejugendfeuerwehrwart ist weiterhin Jürgen Niehaus (Asendorf).
- Christian Wolters
- April, 23
- More
18.10.2022 Laternenlauf in Engeln
Der erste leichte Schneefall, ein wolkenloser Sternenhimmel, fröhliche Kinder mit bunten Laternen: Von der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln mit Fackeln begleitet und mit Akkordeonmusik von Elke Behrens wurde Engeln von Laternen beleuchtet. Bei ersten winterlichen Temperaturen war es ein schöner Umzug mit vielen teilnehmenden Kindern und ihren Eltern. Zum Abschluss gab es für alle, die dabei waren zum wieder Aufwärmen warmen Apfelsaft und Punsch und zur Stärkung Laugengebäck und Hotdogs. Es hat viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an Elke Behrens für die Musik, an die Jugendfeuerwehr für die Begleitung, an Frank Hillmann für die Organisation und an alle Kinder für den tollen Abend!
- Standard
- Mattis Schumacher
- November, 20
- More
11.11.2022, Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln
„Dieses Jahr konnten wir nach langer Zeit wieder ohne Auflagen und wie gewohnt unseren Dienst verrichten. Darüber haben nicht nur wir Betreuer uns gefreut, sondern vor allem die Kinder“ eröffnete Jugendfeuerwehrwart Jürgen Schwenke seinen Bericht auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln.
Die Jugendfeuerwehr Asendorf – Engeln hat aktuell 17 Mitglieder. 8 Jugendfeuerwehrmitglieder haben die Jugendfeuerwehr verlassen. Erfolgreich war aber auch das Werben um neue Mitglieder. Nach einem „Schnupperdienst – für interessierte Kinder“ und der Ferienkistenaktion „Wasserspiele mit der Jugendfeuerwehr“, sowie auch der Schulklassenbetreuung konnten 6 neue Mitglieder aufgenommen werden. Unterstützt wird der Jugendfeuerwehrwart von einem 6-köpfigen Betreuer-Team.
„Dieses Jahr standen neben dem Jugendfeuerwehrdienst auch wieder einige besondere Aktivitäten an. Das war unteranderem der Erdbeermarkt in Asendorf wo wir mit der Jugendfeuerwehr Spiele für andere Kinder und Interessierte angeboten haben sowie der Kartoffelmarkt.“ Berichtete Jürgen Schwenke. Aber leider musste auch dieses Jahr wieder das Kreisjugendfeuerwehr Zeltlager ausfallen. „Daher haben wir uns dazu entschieden ein eigenes Zeltlager zu veranstalten. Unser „Mini“ Zeltlager fand vom auf dem Sportplatz in Asendorf statt“ so der Jugendfeuerwehrwart weiter. Ein weiteres Highlight war der Gemeindejugendfeuerwehr-Ausflug zum Serengeti Park in Hodenhagen.
Die gute Kameradschaft in der Jugendfeuerwehr spiegelten auch die turnusmäßigen Wahlen wider. Jugendsprecher Luca Wendte und deine Stellvertreterin Katharina Krull wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde als Kassenprüfer Jannis Lüllmann für 2 Jahre gewählt, Jannis Rohlfs ist noch für ein Jahr als Kassenprüfer im Amt.
Mit einem Ausblick und großer Vorfreude auf das Zeltlager 2023 in Weyhe schloss der Jugendfeuerwehrwart die Versammlung.
- Standard
- Frank Ahlers
- November, 19
- More
01.10.2022 Gemeinsamer Ausflug der Kinder- und Jugendfeuerwehren
In den letzten Jahren mussten viele Veranstaltungen, insbesondere für die Kinder- und Jugendlichen, abgesagt werden. Nun war es endlich mal wieder Zeit für einen gemeinsamen Ausflug: die drei Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde besuchten, mit der Kinderfeuerwehr Martfeld-Schwarme, den Seregenti Park Hodenhagen.
Nach einer Bus-Tour durch die Tierwelten wartete ein Mittagessen auf die vielen Teilnehmer:innen. Anschließend stand der Tag im „Freitzeitpark“ zur freien Verfügung.
Am Ende freuten sich die Organisatoren, trotz des Regenwetters, über circa 65 lachende Gesichter.
- Standard
- Christian Wolters
- Oktober, 3
- More