Um 20:30 wurden die Ortsfeuerwehren aus Engeln und Ochtmannien nach Scholen gerufen. Ein Auto war dort auf einer Hofeinfahrt in Brand geraten. Aufgrund der Nähe zum Wohnhaus und einer Hecke wurde die Alarmstufe von „F1“ auf „F2“ erhöht, sodass die Ortsfeuerwehr Asendorf nachalarmiert wurde. Mit ca. 35 Einsatzkräften konnte der Einsatz innerhalb von anderthalb Stunden abgearbeitet werden. Zu Schaden sind lediglich der PKW als auch ein paar Büsche der Hecke gekommen.
Archives
02.07.2023 Verkehrsunfall in Süstedt
Am Sonntagabend um 21:16 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Süstedt und Uenzen alarmiert, da nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen ausgetreten sind.
Als die 27 Kameraden mit drei Feuerwehrfahrzeugen unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Rolf Schweers am Unfallort eintrafen, unterstützten sie die Polizei beim Absichern der viel befahrenden Straße und verhinderten ein weiteres Ausbreiten der Betriebsstoffe.
Nachdem die vier verletzen Personen in umliegende Krankhäuser verbracht und die drei teils stark beschädigten Unfallfahrzeuge von Abschleppunternehmen abgeholt wurden, konnte nach zweieinhalb Stunden die Rückfahrt angetreten werden.
Die Straßenmeisterei beschilderte die Bundesstraße zudem mit Hinweisschildern, um auf die vermeintliche Gefahrenstelle durch eine Ölspur hinzuweisen.
- Stefan Grafe
- Juli, 2
- More
Turmfalke steckt im Fallrohr einer Dachrinne der Vilser Kirche fest
Bruchhausen- Vilsen: Nicht jede Tierrettung ist so aufsehenerregend wie die von einem Mischlingshund. Aber jetzt mussten einige Brandschützer zu einem ungewöhnlichen Einsatz, der nicht alle Tage vorkommt, ausrücken. Ein Turmfalke hat sich in ein Ablaufkasten einer Regenrinne an der Vilser Kirche verfangen und konnte sich nicht selber befreien. Der Falke ist nicht nur jung und unerfahren, sondern auch recht „widerborstig“, stellten die Retter schnell fest. Mit großer Vorsicht versuchten die Helfer den Wanderfalken zu greifen. Vergeblich, der Vogel nimmt Reißaus. Immer wieder büchste der Vogel aus wie die Kameraden auf der vierteiligen Steckleiter feststellen mussten. Nach einiger Zeit recht flügellahm geworden, retteten ihn die Einsatzkräfte zumindest aus seiner misslichen Lage, und konnten ihn so die Freiheit wieder geben.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juni, 24
- More
Kleinfeuer an einem Strommast in Süstedt
Am Donnerstagabend um 17:53 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Süstedt, und Bruchhausen-Vilsen alarmiert, da der Leitstelle Diepholz „Rauch und Funken an einem Hochspannungsmast“ im Freidorfer Weg in Süstedt gemeldet wurde.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich das Lagebild, und leichter Rauch und kleine Flammen waren an einigen Kunststoff- und Keramikteilen in ca. 8 Meter Höhe an dem Mittelspannungsmast aus Beton zu erkennen. Im weiteren Verlauf gab es wiederholt Überspannungsschläge und Lichtbögen zwischen den 22000 Volt führenden Stromleitungen im Bereich der Brandstelle.
Die Straße wurde rund um den Mast mit entsprechendem Sicherheitsabstand abgesperrt, bis der Energieversoger die betroffenen Leitungen spannungsfrei geschaltet hat.
Ein Ablöschen war anschließend nicht mehr nötig, und die Einsatzstelle konnte an den Energieversorger selbst übergeben werden.
Im Einsatz waren ca. 25 Kameraden mit 4 Feuerwehrfahrzeugen, welche nach gut 20 Minuten wieder die Rückfahrt zu ihren jeweiligen Standorten antreten konnten.
Zur Ursache oder Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.
- Stefan Grafe
- Juni, 22
- More
Unklare Rauchentwicklung aus Keller in Uenzen
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zu einer gemeldeten unklaren Rauchentwicklung in einem Keller, wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Haupteingangsbereich festgestellt. Die Personen hatten bereits das Gebäude verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz ist zur Erkundung und Brandbekämpfung vorgegangen. Dieser hatte aber keinerlei Sicht vorauf hin ein zweiter Trupp mithilfe die Wärmebildkamera unterstütze.
Daraufhin konnte die Quelle des Rauches lokalisiert und abgelöscht werden. Eine Schwierigkeit lag darin, dass das Kellergeschoss nur durch zwei kleine Kellerfester, die gewaltsam geöffnet werden mussten, zu belüften war. Insgesamt waren die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen, Ochtmannien, Süstedt und Uenzen mit 49 Einsatzkräften im Einsatz. Die Kreisstraße in Uenzen musste im Zuge des Einsatze voll gesperrt werden und der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Die Bewohner konnten aufgrund der Rauchausbreitung das Gebäude nicht mehr betreten.
- Juliane Schwecke
- Juni, 22
- More
„Unklare Rauchentwicklung im Freien“
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juni, 18
- More
B1-FBMA: angebranntes Essen auf Herd
Die Kameraden der Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen wurden am Samstagabend um 18:10 Uhr zur Homfelder Str. zum dortigen Haus Wohnen im Alter alarmiert. Im Bereich des Betreuten Wohnen hat ein Rauchmelder Alarm aufgrund starker Rauchentwicklung beim Kochen und angebranten Essen ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich des Gebäudes und setzte die Brandmeldeanlage zurück. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juni, 10
- More
8.06.2023, Blitzschlag in Straßenbäume im Asendorfer OT Brebber
Um kurz nach 18:00 Uhr wurde am Donnerstagnachmittag die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Einsatz auf die Hannoversche Straße im Ortsteil Brebber alarmiert. Hier waren bei einem kurzen aber starkem Gewitterschauer Blitze in zwei am Straßenrand stehende Eichen eingeschlagen. Die 24 Einsatzkräfte unter Leitung von Ortbrandmeister Frank Ahlers reinigten die Fahrbahn von den abgesprengten Holzteilen, die sich über die gesamte Fahrbahn verteilt hatten. Während der Sicherungs- und Aufräumarbeiten wurde die Bundesstraße 6 kurzzeitig voll gesperrt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei übergeben.
- Frank Ahlers
- Juni, 8
- More
PKW-Brand in Uenzen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Ortsfeuerwehren Uenzen und Bruchhausen-Vilsen zu einem PKW-Brand im Ortsteil Barbusch alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Mit zwei C-Rohren vom nebenliegenden Unterflurhydrant und unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht. Durch eine Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle, nach dem Ablöschen, auf weitere Glutnester untersucht. Zum Ende wurde alles mit Absperrband gesichert und an die Besitzer übergeben. Der Einsatz dauerte knapp über eine Stunde.
- Juliane Schwecke
- Juni, 3
- More
Tragehilfe für Rettungsdienst
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde am Montagmittag und genau 15 Minuten nach dem letzten Einsatz um 13:30 Uhr über Telefon von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz alarmiert. Die erkrankte Person sollte von den Kameraden der Ortsfeuerwehr behutsam über das beengte Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst übergeben werden. Nach Stabilisierung der Patientin durch den Notarzt verweigerte die Patientin allerdings die Hilfe des Rettungspersonals und die unterstützten der Feuerwehrkameraden. Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- Detlef Wessels
- Mai, 29
- More