In einem holzverarbeitenden Betrieb im Asendorfer Ortsteil Graue war am Mittwochnachmittag ein Feuer in der Filteranlage eines Spänebunkers ausgebrochen. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials wurden neben der Ortsfeuerwehr Asendorf auch gleich die Ortsfeuerwehren aus Bruchhausen-Vilsen und Engeln sowie die Drehleiter aus Sulingen alarmiert. Nach dem den ersten Einsatzkräften eintrafen schlugen diesen bereits die Flammen aus der Filteranlage entgegen. Aufgrund des unverzüglich eingeleiteten Löschangriffs über eine stationäre Steigleitung sowie über ein C-Rohr konnte das Feuer durch die drei eingesetzten Atemschutztrupps rasch gelöscht und somit größerer Schaden verhindert werden. Vorsorglich wurde vom Eigentümer dann noch der gesamte Spähnebunker geleert, wobei jedoch keine weiteren Glutnester auftraten. Die Feuerwehren aus Bruchhausen-Vilsen und Engeln brauchten nicht mehr eingesetzt werden und konnten in Bereitstellung bleiben. Nach zwei Stunden war der Einsatz für die insgesamt 65 Einsatzkräfte unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann beendet.
Archives
Katzen-Rettung in Bruchhausen Stubentiger führt Feuerwehr an der Nase herum
Bruchhausen – Vilsen: Katzen haben ihren eigenen Willen. Ein besonderer Einsatz der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen am Dienstag während der Marktwache am 29. 08. bei dem eine Katze die Einsatzkräfte an der Nase herumführte, hat das wieder einmal gezeigt. Einen ganzen Tag macht es sich das getigerte Haustier einer Familie in der Langen Straße auf dem Dachfirst gemütlich. Die Besitzer machten sich schließlich Sorgen und riefen die Feuerwehr. Beim Rettungsversuch erfüllt sie dabei alle gängigen Klischees, schon von einem Kameraden in der Hand gehalten zum runter bringen, hatte die Katze ihren eigenen Kopf und nahm reiß aus und suchte das Weite, ohne sich helfen zu lassen.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- August, 28
- More
Vermuteter Flächenbrand und Unterstützung Rettungsdienst
Am vergangenen Sonntagnachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Engeln zu einem vermeintlichen Flächenbrand in den Ortsteil Kampsheide alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass fälschlicherweise eine andere Rauchentwicklung für einen Flächenbrand gehalten wurde. Als die Einsatzkräfte den Rückweg antraten, wurden sie von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle noch zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Ortsteil Dille beordert.
Fotos:
- 20230813_151108: OrtsFW Asendorf
- Frank Ahlers
- August, 13
- More
Feuerwehr löscht brennenden Trecker
Bruchhausen – Vilsen: Kräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen haben am Freitagabend in Bruchhöfen einen brennenden Trecker gelöscht. Das Fahrzeug hatte gegen 18:40 Uhr wegen eines technischen Defekts Feuer gefangen.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräften unter der Leitung von Ortsbrandmeister Andreas Steen brannte das Fahrzeug im Motorraum. Die rund 16 Feuerwehrfrauen und -Männer löschten den Brand zügig mit dem Schnellangriff vom Tanklöschfahrzeug. Sie verhinderten damit gleichzeitig, dass sich das Feuer in der Umgebung ausbreitet.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- August, 11
- More
Brand in einer Trafostation in Asendorf
Am Freitagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Brand in einem Trafohäuschen alarmiert. Ein Autofahrer auf der Hannoverschen Straße hatte eine Rauchentwicklung aus einer Trafostation im Ortsteil Graue bemerkt und über den Notruf die Leitstelle Diepholz informiert. Die umgehend alarmierte Ortsfeuerwehr Asendorf sicherte die Einsatzstelle ab und kühlte unter Beachtung der einzuhaltenden Sicherheitsabstände das Trafohäuschen von außen.
Nach dem Eintreffen des Energieversorgers wurde die Trafostation geöffnet und mehrere ausgebrannte Sicherungs-Schaltleisten festgestellt. Damit konnte der Einsatz der Feuerwehr unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers nach gut einer Stunde beendet werden. Die umliegenden Anwohner werden jedoch voraussichtlich noch einige Stunden ohne Strom bleiben müssen.
- Frank Ahlers
- August, 11
- More
Brennender Mähdrescher in Martfeld
Mit dem Einsatzstichwort „Brand eines Mähdreschers auf Feld“ wurden die Ortsfeuerwehren Martfeld, Schwarme, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen am Freitagnachmittag, 11.08.2023 gegen 15.00 Uhr zu einem Getreidefeld, im Ortsteil Normanshausen, per Funkmeldeempfänger, gerufen.
Der Fahrer eines Mähdreschers hatte bei Mäharbeiten einen Knall gehört, woraufhin der Motorraum des landwirtschaftlichen Gerätes in Brand geriet. Der Fahrer konnte sich unverletzt retten. Bei Eintreffen der sofort alarmierten Martfelder Feuerwehr schlugen die Flammen schon meterhoch aus dem Mähdrescher. Mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs und einem Trupp unter Pressluftatmer konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Glücklicherweise wurde kein weiteres Getreide in Brand gesetzt.
Die vorsorgliche alarmierten Einsatzkräfte der Nachbarfeuerwehren brauchten nicht mehr eingreifen. Zur Sicherung war auch ein Fahrzeug des Rettungsdiensts zur Einsatzstelle beordert worden. Insgesamt waren knapp 48 Feuerwehrleute mit neun Fahrzeugen unter Leitung des Martfelder Ortsbrandmeisters Uwe Staak vor Ort im Einsatz.
Hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe wird auf die Ermittlungen der Polizei verwiesen.
(Text: Frank Tecklenborg; Pressesprecher Ortsfeuerwehr Schwarme – Fotos: FF Bruchhausen-Vilsen)
- Christian Wolters
- August, 11
- More
Nächtlicher Brandeinsatz in Martfeld
Ein Kabelbrand rief die Ortsfeuerwehr Martfeld, in der Nacht zu Freitag, auf den Plan. Die Bewohner bemerkten eine Geruchsentwicklung in der Küche und setzten den Notruf ab.
Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich kontrolliert, ohne weitere Gefahren festzustellen.
Die Einsatzkräfte belüfteten das Gebäude und rückten nach circa 45 Minuten, unter Leitung von Ortsbrandmeister Uwe Staack, wieder ein.
- Christian Wolters
- August, 10
- More
Fahrradunfall im Wald
Am Freitagnachmittag ist eine Person beim Radfahren in dem Staatsforst in Oerdinghausen gestürzt und kam aus eigener Kraft nicht wieder hoch und rief den Rettungsdienst. Da das mitgeführte Handy nicht zu orten war, waren die Rettungskräfte auf die Wegbeschreibung angewiesen. In Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr konnte die Person schnell gefunden werden. Notarzt und Rettungsdienst kümmerten sich um die verunfallte Person. Die Feuerwehrleute sorgten dafür, dass das Fahrrad seinen Weg aus dem Wald fand.
Im Einsatz waren von der Feuerwehr 18 Kameraden der Ortsfeuerwehren Asendorf und Engeln waren unter Leitung von David Nietfeld (Stellv. Ortsbrandmeister Engeln).
- Christian Wolters
- August, 4
- More
TRAGEHILFE FÜR DEN RETTUNGSDIENST
Bruchhausen – Vilsen: Zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes des Landkreises Diepholz wurden am Samstag Abend die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen gerufen. Aus einem Objekt in der Bahnhofstraße musste eine Patientin nach einem Sturz in der Wohnung aus dem Obergeschoss des Hauses zum Rettungswagen transportiert werden. Vor Ort wurde die Person medizinisch durch den Rettungsdienst versorgt
Man entschied sich für die Patientin als auch für die Helfer angenehmste Variante nämlich über den Balkon per Drehleiter aus Syke. Die Straße musste für dem Zeitraum des Einsatzes voll gesperrt werden.
Nach ca.60 Minuten war der Einsatz der Kameraden aus Bruchhausen – Vilsen und der Drehleiter aus Syke beendet.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Detlef Wessels
- Juli, 29
- More
Brandgeruch nach Gewitter in Süstedt
Am frühen Freitagmorgen gegen 3:20 Uhr ging in Süstedt ein schweres Gewitter nieder. Neben Starkregen blitzte und donnerte es bedrohlich.
Eine Bewohnerin in einem Einfamilienhaus bemerkte nach einem heftigen Donnerschlag Brandgeruch und verständigte die Feuerwehrleitstelle in Diepholz über den Notruf 112.
Um 3:32 Uhr wurde daraufhin Alarm bei der Ortsfeuerwehren Süstedt und Bruchhausen-Vilsen ausgelöst.
Nach intensiver Erkundung des Einfamilienhauses mittels Wärmebildkamera konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden. Die Stromzufuhr im Einfamilienhaus konnte durch Wiedereinschalten der ausgelösten Haussicherungen wiederhergestellt werden.
Im Verlaufe des Einsatzes wurden Nachbarn darauf aufmerksam und meldeten, dass auch in den Nachbarhäusern Einschränkungen bei der Strom- und Internetversorgung zu beklagen ist.
In einem Keller, in dem die Kabel, Stromdosen und Gebäudehauptsicherungen des Energieversorgers verschmort waren, wurde ebenfalls mit der Wärmebildkamera der jeweilige Bereich kontrolliert.
Nach ca. 40 Minuten konnten die 18 Kameraden aus Süstedt und 15 Kameraden aus Bruchhausen-Vilsen mit ihren vier Feuerwehrfahrzeugen die Heimfahrt antreten.
- Stefan Grafe
- Juli, 28
- More