Datum: 28. Oktober 2025 um 22:32 Uhr
Alarmierungsart: DME (digitaler Meldeempfänger), Zusatzalarmierung (Smartphone)
Dauer: 15 Minuten
Einsatzart: Techn. Hilfeleistung
Einsatzort: Asendorf OT Essen
Einsatzleiter: Gem.BM Michael Ullmann
Mannschaftsstärke: 50
Einheiten und Fahrzeuge:
- Gemeindefeuerwehr: Gemeindebrandmeister , Stellv. Gemeindebrandmeister
- Ortsfeuerwehr Asendorf: HLF 20 Asendorf , ELW1 Asendorf , TLF 3000 Asendorf , TSF-S Asendorf , Kdow Asendorf
Weitere Kräfte: Notarzt, OFw Wietzen, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
A
m Dienstagabend löste die automatische Unfallerkennung eines Handys einen bei der Leitstelle Diepholz eingegangenen Notruf aus. Da eine versuchte Kontaktaufnahme der Leitstelle über das Handy erfolglos blieb wurden vorsorglich die Ortsfeuerwehren Asendorf und Wietzen alarmiert. Da der genaue Unfallort unbekannt war, wurden die Straßen im Ortsteil Essen abgesucht, bevor die Unfallstelle auf einer kleinen Gemeindestraße gefunden werden konnte. Hier war ein PKW von der Straße abgekommen und anschließend gegen einen Baum geprallt.
Am Einsatzort leuchteten die Feuerwehren die Unfallstelle aus. Der glücklicherweise nur leichtverletzte PKW-Fahrer hatte sein Fahrzeug bereits selbstständig verlassen können und wurde vom Rettungsdienst behandelt.
Neben den Feuerwehren Asendorf und Wietzen waren der Rettungsdienst, eine Notärztin sowie die Polizei mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Unter Leitung vom Gemeindebrandmeister Michael Ullmann konnte der Einsatz der insgesamt 50 Einsatzkräfte nach gut einer Stunde beendet werden.