
26.09.2020 Technischer Defekt löst erneut Brandmeldeanlage aus!

Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde am Dienstagmorgen um 11:40 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung einer Tragehilfe für den Rettungsdienst des Landkreis Diepholz in die Straße Wehlermühle alarmiert. Die erkrankte Person wurde von den Kameraden der Feuerwehr und des Rettungsdienstes behutsam über das beengte Treppenhaus gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde am Mittwochnachmittag mit den Einsatzstichwort: Auslösung privater Rauchmelder alarmiert. Einsatzort war die Breslauer Straße. Der Rettungsdienst aus Nienburg war zufällig vor Ort, hörte den Rauchmelder und informierte die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz. Beim Eintreffen stellte sich nach Erkundung heraus, dass kein Feuer zu erkennen war, aber ein Rauchmelder aus ungeklärter Ursache ausgelöst hat. Da die Wohnung leer stand, und somit nicht einfach geöffnet werden konnte, hat man mit Unterstützung der Polizei ein Fenster geöffnet, um so Zugang zur Wohnung zu haben. Nachdem der Rauchmelder demontiert wurde, konnten die Brandschützer den Einsatz nach ca. 1 Stunde beenden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Aufmerksame Radfahrer alarmierten am 18.08.2020 um 17.23Uhr die Feuerwehr. Eine 30 m² große Grasfläche stand aus unbekannten Gründen an der Landesstraße 330 in Höhe Wehlermühle Richtung Gehlbergen in Flammen. Den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen gelang es in kürzester Zeit den Brand einzudämmen und die Schadensstelle mit reichlich Wasser zu tränken. Nach 30 Minuten konnten 23 Kräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Thöle den Einsatz beenden. Der mitalarmierte Rettungsdienst des Landkreises Diepholz wurde dabei nicht benötigt.
Text und Bild Gemeindepressesprecher
Cord Brinker
Bruchhausen – Vilsen Syke / Gödestorf: – Am Freitagabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei lebensgefährliche verletzten Personen. Ein 18 jähriger Renault-Twingo-Fahrer aus Wechingen in Bayern ist am Freitagabend um 22:40 Uhr im Syker Ortsteil Gödestorf auf der Landesstraße 354 nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal mit einem entgegenkommenden landwirtschaftlichen Gespann, was mit Getreide beladen war kollidiert. Der Twingo- Fahrer sowie der 17 jährige Beifahrer wurden im Pkw erheblich eingeklemmt und konnten erst mit großem Aufwand und technischem Geräten der Feuerwehren aus Syke und Bruchhausen – Vilsen befreit werden. Die Ortsfeuerwehr Gödestorf unterstützte beim Ausleuchten der Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Beide Fahrzeuginsassen wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Führer des landwirtschaftlichen Gespanns wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Am Samstag den 18.07.20 um 10:10 löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Bewohnerheim an der Homfelder Straße aus.
Nach kurzer Erkundung durch die Einsatzkräfte stand schnell fest, hier wurde Essen auf dem Herd vergessen, was Grund für die Auslösung des Rauchmelders war. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich. Schnell war die Brandmeldezentrale zurückgesetzt und die ausgerückten Kräfte konnten wieder einrücken.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Bruchhausen – Vilsen: Am Mittwochnachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen zu einem Heckenbrand in die Schloßweide gerufen. Kurz nach 14:30 Uhr erreichte die Einsatzkräfte der Vilser Wehr die Alarmierung mit dem Stichwort „Heckenbrand“. Als die rund 30 Feuerwehrkameraden aus Vilsen und Uenzen in der Schloßweide eintrafen, hatten die Flammen schon große Teile der Hecke vernichtet. Aufgrund der jetzt schon herrschenden Witterungsverhältnisse war die in Brand geratene Lebensbaumhecke sehr trocken. Deshalb konnte sich das Feuer innerhalb kürzester Zeit ausbreiten.
Durch die starke Rauchentwicklung wurden auch die Nachbarn auf den Brand aufmerksam. Nur dank dessen beherztem Eingreifen konnte der Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehren eingedämmt werden.
Der angerückten Feuerwehr gelang es anschließend mit der HDL (Hochdrucklöschanlage) vom Rüstwagen und ein C Rohr recht schnell, die Hecke vollständig abzulöschen und größeren Schaden am naheliegenden Carport und Wohnhaus zu verhindern. Nach rund 60 Minuten konnte der Einsatz abgeschlossen werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen sollten am Mittwochabend zwei Personen in der Bahnhofstraße aus einem steckengebliebenen Fahrstuhl befreien.
Der Aufzug in einem Haus in der Bahnhofstraße blieb zwischen zwei Etagen stehen.
Die Ortsfeuerwehr wurde alarmiert, da ein Hausbewohner und ein Mitarbeiter der Technikerfirma nicht mehr den Fahrstuhl verlassen konnten, um in den abgeschlossenen Technikraum des Hauses zu gelangen. Als die Brandschützer eintrafen, waren die Personen schon aus Ihrer misslichen Lage befreit, so dass kein Eingreifen der Ortsfeuerwehr mehr nötig war.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
Am Montagabend gegen 21:45 Uhr wurde die Feuerwehr Bruchhausen – Vilsen und die Ortsfeuerwehr Uenzen gemeinsam zu einem Haus in die Martplatzstraße im Ortsteil Bruchhausen gerufen. Deren Bewohner meldeten einen Gasgeruch in der Nähe ihrer Gastherme. Die Ortsfeuerwehren rückten mit insgesamt mehr als 40 Kräfte und sechs Fahrzeugen an. Ein Trupp mit umluftunabhängigen Atemschutz ging mit einem Messgerät in das Haus vor und öffnete die Fenster, damit sich keine explosionsartige Atmosphäre bilden konnte. Außerdem wurde die Zuleitung des Gases abgesperrt. Um die Konzentration des Gases zu messen wurde das Messgerät der Ortsfeuerwehr Uenzen eingesetzt. Das Fahrzeug enthält für diese Aufgaben ein entsprechendes Messgeräte. Damit wurden einige Räume durchsucht, dabei konnte kein Gas gemessen werden. Der ebenfalls alarmierte Energieversorger wurde auch informiert. So war der Einsatz nach 30 Minuten beendet und die Einsatzstelle konnte den Bewohnern übergeben werden. Für die Dauer des Einsatzes war die Martplatzstraße gesperrt.
Detlef Wessels
Pressewart Bruchhausen – Vilsen