Mit der Alarmmeldung „Gasausströmung durch Bauarbeiten“ und Stichwort „TGas2“ wurden am 20.05.2021 um 10.04 Uhr die Ortsfeuerwehren Engeln, Bruchhausen-Vilsen, Ochtmannien, Asendorf und Uenzen in die Scholer Straße im Ortsteil Scholen/Engeln gerufen. Hier hatte ein Tiefbauunternehmen beim Verlegen der neuen Glasfaserleitung einen Gas-Hausanschluss bei Baggerarbeiten abgerissen. Mit Hilfe eines Spreizer wurde die gasführende Leitung abgeklemmt um eine mögliche Explosionsgefahr zu vermeiden. Einsatzleiter David Nietfeld von der Ortsfeuerwehr Engeln konnte danach schnell Entwarnung geben und den Einsatz, an dem 30 Feuerwehrkräfte beteiligt waren, nach einer Stunde beenden. Beamte der Polizeistation Bruchhausen-Vilsen sperrten für die Dauer des Einsatzes die Scholer Straße. Mitarbeiter des Gasversorgsunternehmens sperrten die beschädigte Leitung ab und setzten diese danach wieder instand.
Den mitalarmierten Messtaffeln Nord und Süd konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Diese, wie auch die mitalarmierten Ortsfeuerwehren Ochtmannien und Uenzen kamen nicht mehr zum Einsatz.








Bruchhausen – Vilsen: Um 19:40Uhr erfolgte zunächst die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen mit den Stichworten: „Auslaufende Betriebsstoffe. Als die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr bei der Firma an der Alten Drift eintrafen, streuten sie mit Bindemittel die Unfallstelle sowie einen Regenwasserkanal ab und stellten Mulden unter dem beschädigten Tank am LKW, um den noch austretenden Diesel aufzufangen. Wenig später wurde dann die Gefahrgut Staffel Nord mit weiterem Spezialgerät alarmiert. Nachdem der Gerätewagen – Gefahrgut eingetroffen war, stellten die Helfer fest, dass die eigentlichen Arbeiten von den Kräften der Ortsfeuerwehr schon so weit abgearbeitet wurden, dass kein Einsatz für die Gefahrgut Staffel mehr erforderlich wurde. Da sich der Diesel nicht nur auf dem Betriebshof sondern auch auf den Kreis- Bundes- und Landesstraßen Richtung Bassum ausgebreitet hatte, wurde auch die Ortsfeuerwehr Ochtmannien und die Straßenmeisterei alarmiert. Zusätzlich wurde noch eine Spezialfirma von der Straßenmeisterei hinzugezogen, um die Straßen und den Betriebshof zu reinigen. Um 22:55 Uhr konnte der Einsatz unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Töhle beendet werden.

