Am Samstag, dem 30.08.2025, gibt es bei der Ortsfeuerwehr Hustedt gleich zwei Gründe zum Feiern. An diesem Tag finden zwei Geburtstage im dortigen „Beckmann-Stadion” statt.
Einerseits besteht die Ortsfeuerwehr seit 90 Jahren. Zum anderen nimmt die Wehr seit 1975 an den internationalen CTIF-Wettbewerben teil.
Die Hustedter Wettbewerbsgruppe (Wertungsklasse B) ist mehrfacher niedersächsischer Landesmeister und hat an vielen Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Dabei wurden große Erfolge erzielt. So erreichte die Gruppe auch das Bundesleistungsabzeichen in Silber.
In der Wertungsklasse B (mit Alterspunkten, alle Teilnehmer müssen über 30 Jahre alt sein) starten viele der Kameraden seit Jahrzehnten gemeinsam in den Feuerwehrwettbewerben.
Seit 2004 gibt es in Hustedt zusätzlich eine Wettbewerbsgruppe der Wertungsklasse A (ohne Alterspunkte). Auch diese Gruppe nahm bereits mehrfach an den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften teil und erreichte neben weiteren Erfolgen unter anderem mehrfach das Bundesleistungsabzeichen in Bronze. Erst kürzlich nahmen beide Gruppen an den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften in Böblingen teil. Sie errangen solide Platzierungen und damit jeweils die Bronzemedaille.
Die Hustedter Gruppen werden von Kameraden der Ortsfeuerwehren Martfeld und Uenzen unterstützt. Die Hustedter Ortsfeuerwehr entsendet außerdem seit vielen Jahren Schiedsrichter zu den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften und zu den internationalen Vergleichen des CTIF (Weltfeuerwehrverband), wodurch sie ein fester Bestandteil der „CTIF-Familie” ist.
Für den 30.08.2025 ist einiges geplant:
Ab 15:30 Uhr finden Wettbewerbe nach den Richtlinien des CTIF statt, an denen auch eine Gruppe mit den Gründungsmitgliedern der Hustedter Internationalen teilnimmt.
Im Festzelt werden Kaffee und Kuchen angeboten. Die Landschlachterei Wolkenhauer ist mit ihrem Imbisswagen vor Ort.
Für die kleinen Gäste ist ebenfalls eine Hüpfburg vorhanden.
Nach der Siegerehrung am frühen Abend heizt der DJ von „musiq one“ zur Blaulichtfete für jedermann im Festzelt ein.
(Text: Dörmann, Wolters – Fotos: Ortsfeuerwehr Hustedt)