Ortsbrandmeister Uwe Staack berichtet von Einsätzen und vielen Veranstaltungen der Ortsfeuerwehr Martfeld. Hervorzuheben sind auch die vielen Beförderungen neuer Mitglieder.
Von 18 Einsätzen konnte Martfelds Ortsbrandmeister Uwe Staack am Samstagabend berichten. Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr fand, vergangenen Samstag, im Feuerwehrhaus Martfeld statt. Auch von zahlreichen Veranstaltungen wurde berichtet. Dabei begrüßte Staack zahlreiche Gäste: Torben Garbers (stellvertretender Samtgemeindebürgermeister), Andreas Schnichels (Leiter Fachbereich Bürgerservice), Ralf Rohlfing (Geschäftsführer der Gemeindefeuerwehr), Kai Mohrmann (stellvertretender Gemeindebrandmeister)
Das Einsatzjahr begann mit einer Tiersuche. „Mit Unterstützung der Drohnengruppe wurde im Januar ein entlaufenes Rind gesucht.“, erinnerte Staack. Es folgten mehrere Ölspuren, aber auch Tragehilfen für den Rettungsdienst oder Notfalltüröffnungen. Einige Brandeinsätze waren ebenso zu verzeichnen wie Verkehrsunfälle. Besonders in Erinnerung geblieben ist den Einsatzkräften der Großbrand am 05. April in Schwarme. „Unseren Einsatzkräften wurde wieder viel abverlangt!“, so Staack abschließend, „Danke, dass ich mich dabei immer auf euch verlassen kann!“. Ein Dank richtete der Ortsbrandmeister auch an Rat und Verwaltung.
„Das vergangene Jahr war sehr arbeitsintensiv.“, leitete Staack den zweiten Teil seines Jahresberichtes ein. „Ein großer Brocken vor allem war die neue Modulare Grundausbildung (MGA).“, so der Ortsbrandmeister weiter. Damit seien viele neue, aber auch besonders wichtige Ausbildungsaufgaben auf die Ortsfeuerwehr zugekommen. „Unsere junge Truppe wurde kurzerhand in eine MGA-Truppe umgewandelt“, freute sich Staack. Das habe gut funktioniert, wie auch die Beförderungen zeigten.
Im Mai konnte das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) offiziell übergeben werden. „Bei schönstem Wetter konnten wir die Übergabe feiern.“ Im Namen der gesamten Ortsfeuerwehr dankte Uwe Staack besonders dem Förderverein, denn im Juni folgte gleich die nächste Neuanschaffung: „Wir konnten einen neuen Anhänger abholen!“
Doch damit nicht genug: Im September fand in Martfeld der Grenzlandpokal (ein Freundschaftswettbewerb) statt. 16 Gruppen waren am Start und sorgten für einen tollen Tag. „Danke an alle Kameradinnen und Kameraden.“, sagte Staack sichtlich stolz, „Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.“
An Wettbewerben nahmen die Martfelder ebenso Teil. Ein Wettbewerb war auch das Doppelkopfturnier der Gemeindefeuerwehr. Austragungsort war 2024 Martfeld.
Aus dem Dorfleben war die Feuerwehr 2024 wieder nicht wegzudenken. Von der Ostereiersuche über die Ferienkiste bis hin zum Laternenumzug oder weiteren Veranstaltungen unterstützen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei der Organisation und Durchführung.
Dafür bedankte sich auch Torben Garbers (stellvertretender Samtgemeindebürgermeister) in seinem Grußwort: Euer Einsatz für den Ort und die Region ist nicht selbstverständlich.“, dankte der Politiker und berichtete weiter über Aktuelles aus der Samtgemeinde.
Erstmals trat Kai Mohrmann als stellvertretender Gemeindebrandmeister an das Rednerpult und berichtete über aktuelle Themen aus der Gemeindefeuerwehr. 218 Einsätze waren im Jahr 2024 in der Samtgemeinde zu verzeichnen. Dabei kann sich die Freiwillige Feuerwehr auf insgesamt 745 Mitglieder z.B. in den Nachwuchsorganisationen, den aktiven Ortsfeuerwehren, dem Musikzug und den Altersabteilungen verlassen. Ein Ausblick auf das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2026 in Bruchhausen-Visen schloss das Grußwort.
Ralf Gräpel (Gruppenführer) und Jan Hogrefe (stellvertretender Ortsbrandmeister) berichteten in ihren Jahresberichten unter anderem von vielfältigen Ausbildungsdiensten und zahlreichen Lehrgängen. Auch die anderen Funktionsträger berichteten, was sich 2024 in ihren Bereichen getan hat.
Für die Kinderfeuerwehr Martfeld-Schwarme berichtete Florian Meyer (stellvertretender Leiter) von elf Diensten und acht weiteren Veranstaltungen. Die derzeit 27 Kinder nahmen an Spiel- und Spaßveranstaltungen teil. Aber auch erste Kontakte mit der Feuerwehrtechnik gehörten zu den vielfältigen Diensten. „Neu im vergangenen Jahr war erstmals die Abnahme des Brandflohs.“ Für 2025 ist die Anschaffung von Atemschutzgeräten speziell für Kinder geplant. „Damit können wir noch tollere Dienste anbieten.“, freute sich Meyer.
Auch Jannis Hördt konnte als Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung auf 61 Dienste zurückblicken und bedankte sich ebenso wie Florian Meyer für die tolle Zusammenarbeit. Er berichtete weiter über die Aktionen der Jugendfeuerwehr.
Besonders erfreulich waren wieder die Tagesordnungspunkte Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen: gleich drei neue Mitglieder wurden 2024 aufgenommen. Insgesamt vier Kameradinnen und Kameraden konnten nach Abschluss der Qualifikationsstufe 1 der MGA zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert werden:
- Laura Rull
- Maik Stender
- René Tobeck
- Martin Vöge
Nach Absolvierung weiterer Lehrgänge wurden ebenfalls fünf Beförderungen zur Oberfeuerwehrfrau/ zum Oberfeuerwehrmann ausgesprochen.
- Sarah Bergmann
- Robert Jung
- Lukas Wedemeyer
- Sebastian Scherdin
- Jean-Luc Pischa
Die letzte Beförderung nahm Kai Mohrmann als stellvertretender Gemeindebrandmeister vor: Christian Wolters wurde zum Oberlöschmeister befördert.
Für insgesamt 115 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr konnten Ehrungen ausgesprochen werden: Roland Wicha ist seit 25 Jahren Mitglied. Für 40 Jahre wurde der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister Torsten Bomhoff geehrt. Eine Ehrung für 50 Jahre (Herfried Knüppel) wird nachgeholt.
Traditionell verliest der erste Vorsitzende auch den Bericht des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Martfeld. Erstmals in dieser Funktion trat Kilian Hoffmann ans Rednerpult und berichtete von wichtigen Unterstützungen für die aktiven Einsatzkräfte, aber vor allem auch für die Kinder- und Jugendarbeit.
Mit einem Ausblick auf das Jahr 2025 schloss Ortsbrandmeister Uwe Staack die Versammlung: Langweilig wird es uns 2025 bestimmt nicht! Denn schon im Mai steht das fünfjährige Jubiläum der Kinderfeuerwehr an….