Mit dem Einsatzstichwort „Technische Hilfeleistung, Person evtl. eingeklemmt“ wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Montagmittag gegen 13.20 Uhr zu einem Notfall in den Mühlenweg per Funkmeldeempfänger gerufen. Im Rahmen von landwirtschaftlichen Tätigkeiten auf einem Spargelfeld wurde ein Arbeiter von einem Trecker erfasst. Glücklicherweise war der Verletzte nicht eingeklemmt und konnte durch die Feuerwehrkräfte an den eingetroffenen Rettungsdienst übergeben werden. Die zusätzlich alarmierte Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Schwarmer Ortsfeuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und zehn Feuerwehrleuten unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper vor Ort im Einsatz.
Archives
Technische Hilfeleistung- Verkehrsunfall in Ochtmannien
Auto und Lkw kommen von Fahrbahn ab: Unfälle nur 200 Meter voneinander entfernt
Am Freitagabend kam ein PKW auf schneeglatter Straße von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben. Er blieb so unglücklich mit der Tür am Baum stehen, dass der Fahrer sein Fahrzeug nicht selbstständig verlassen konnte. Einsatzkräfte der Feuerwehren Bruchhausen-Vilsen, Engeln und Ochtmannien zogen das Auto aus dem Graben, um den Mann zu befreien. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus transportiert.
Noch während des Einsatzes geriet 200 Meter entfernt ein Lkw von der rutschigen Straße in den aufgeweichten Seitenraum. Dort blieb er stecken. Der Fahrer blieb dabei unverletzt, aber die Bergungsmaßnahmen erforderten eine längere Sperrung der Straße.
(Text und Bild: Ortsfeuerwehr Ochtmannien)
- Stefan Rühmann
- März, 10
- More
Feuerwehreinsatz in Schwarme: Hilflose Person im Wohnhaus
Mit dem Einsatzstichwort „Türöffnung / Hilflose Person hinter Tür“ wurde der Ortsfeuerwehr am frühen Freitagmorgen, 03.03.2023, gegen 5.25 Uhr zu einem Notfall in die Hoyaer Straße per Funkmeldeempfänger gerufen. Nach Hinweis einer Verwandten auf eine hilflose Person in dem Wohnhaus öffneten die Einsatzkräfte ein gekipptes Fenster. Die Person lag auf dem Sofa im Wohnzimmer. Der Rettungsdienst übernahm anschließend die medizinische Betreuung. Daraufhin wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Ortsfeuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg eine knappe halbe Stunde vor Ort im Einsatz.
Fotos:
- Symbolbild Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen
- Christian Wolters
- März, 3
- More
Feuerwehr hilft: 1 Kind im Aufzug eingeschlossen
Bruchhausen – Vilsen: Ein Feuerwehrfahrzeug und ein Rettungswagen eilten in die Bahnhofstraße. Aufregung am frühen Montagnachmittag in einem Haus in der Bahnhofstraße. Ein Kind war in einem Aufzug eingeschlossen. Der Fahrstuhl war kurz vor dem EG stecken geblieben. Das Kind wurden durch die Feuerwehr aus seiner misslichen Lage gerettet und an die Mutter übergeben. Die Sanitäter konnten Entwarnung geben, das Kind zog sich keine Verletzungen zu. So konnten der Sprössling von der Mutter in Empfang genommen werden.
Detlef Wessels
Pressesprecher Ortsfeuerwehr Bruchhausen Vilsen
- makaiser
- Februar, 27
- More
Doppelter Einsatz für die Ortsfeuerwehr Asendorf
Doppelter Einsatz für die Ortsfeuerwehr Asendorf. An Freitagnachmittag um 16:00 wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen Nach Bruchhausen-Vilsen Ortsteil Bruchmühlen alarmiert. In der ersten Einsatzmeldung hieß es noch der Unfall befindet sich in Asendorf OT Affendorf. Als die letzten Fahrzeuge noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle waren, wurde von der Leitstelle Diepholz ein zweiter Einsatz, ein größerer Ölfleck, an der Kreuzung B6 / Zur Darloge im Asendorfer Ortsteil Graue gemeldet. Das LF8 und das TLF kümmerten sich um den Verkehrsunfall. Hier war ein PKW von der Straße abgekommen und durch einen Graben gegen einen Zaun gefahren. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt vom Rettungsdienst betreut. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Das TSF und der KdoW wurden an dieser Einsatzstelle nicht benötigt und konnte sich um das ausgelaufene Öl im Ortsteil Graue kümmern. Nach 1 ¾ Stunden waren beide Einsatzstellen abgearbeitet und die 21 Einsatzkräfte konnten zu ihrem Standort zurückkehren.
- Frank Ahlers
- Februar, 17
- More
Verkehrsunfall in Bruchmühlen Pkw liegt auf der Seite
Bruchhausen – Vilsen: Auf der Straße Brüchmühlen kam es am Montagmittag gegen 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossener Person. In der Erstmeldung wurde den Einsatzkräften ein auf der Seite liegender PKW mit einer eingeklemmten Person gemeldet. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Asendorf fanden die Kräfte ein im Graben und auf der Seite liegenden PKW mit einer eingeschlossenen Person vor. Die Fahrerin war zwar in ihrem PKW eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Konnte diesen aber nicht selbständig verlassen, und musste von der Feuerwehr befreit werden. Durch den Rettungsdienst wurde die Fahrerin vor Ort versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Im Einsatz waren neben den Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Asendorf auch der Rettungsdienst, und die Polizei.

- Detlef Wessels
- Februar, 13
- More
Verkehrsunfall in der Gemeinde Staffhorst
Die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen wurden am Montagmorgen um 6:40 zu einem Verkehrsunfall in die Samtgemeinde Siedenburg – Gemeinde Staffhorst alarmiert. Hier waren aufgrund glatter Straße zwei Kleintransporter kolidiert. Nach dem Eintreffen der Ortsfeuerwehr Staffhorst stellte sich schnell heraus, dass entgegen der ersten Meldung keine Person in den Fahrzeugen eingeklemmt war. Die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen konnte daher die Alarmfahrt nach kurzer Zeit abbrechen. Die Ortsfeuerwehr Asendorf leuchtete die Unfallstelle aus und sperrte die Straße aus Richtung Asendorf ab. Weiter wurden ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Auch Asendorf konnte dann nach kurzer Zeit die Unfallstelle verlassen und der Einsatz wurde von den Ortsfeuerwehren Staffhorst und Borstel aus der Samtgemeinde Siedenburg weiter abgearbeitet.
Weitere Infos Webseite der Ortsfeuerwehr Borstel und Kreiszeitung
https://ffborstel.de/einsatz/2023/02/06/zwei-kastenwagen-kollidieren-in-staffhorst/
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/siedenburg-ort57614/handwerker-bulli-schlittert-ueber-eisglatte-fahrbahn-und-kracht-in-transporter-92070430.html
- Frank Ahlers
- Februar, 6
- More
Tragehilfe in Süstedt
Am Dienstagmorgen um 08:17 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Süstedt mit dem Stichwort – Tragehilfe Rettungsdienst – alarmiert.
Die Besatzung eines Rettungswagens hatte diese bei der Leitstelle in Diepholz angefordert, da ein Patient aus dem Obergeschoss eines Einfamilienhauses in Süstedt über die schmale und geschwungene Treppe nicht zum Rettungswagen transportiert werden konnte.
Die angerückten sechs Kameraden haben unter der Führung des Gruppenführers Stefan Grafe entsprechend unterstützt und den Patienten mit Hilfe eines Tragetuchs ins Freie verbracht, so dass dieser mit dem Rettungswagen abtransportiert werden konnte.
Die Einsatzdauer betrug etwa 20 Minuten.
- Standard
- Stefan Grafe
- Januar, 17
- More
Sturmschaden in Ochtmannien
Am Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Ochtmannien vormittags zu einer Technischen-Hilfeleistung alarmiert. Auf der Straße An der Forst lag ein Baum über der gesamten Fahrbahnbreite und behinderte den Verkehr.
Unter der Einsatzleitung von Ortsbrandmeister Mario Kaiser wurde der Windbruch mit Hilfe einer Motorkettensäge und einem landwirtschaftlichen Gerät rasch aufgearbeitet.
Nach ca. 30 Minuten war die Straße für den Verkehr wieder frei.
- Christian Wolters
- Januar, 15
- More
Verkehrsunfall in Asendorf
Mit dem Alarmstichwort Verkehrsunfall eingeschlossene Person wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf am Dienstagabend kurz vor 19 Uhr alarmiert. Auf der Hannoverschen Str., B6 im Ortsteil Brebber war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Laut ersten Meldungen sollte die Fahrerin im PKW eingeschlossen sein. Dieses bestätigte sich jedoch glücklicherweise nicht. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Fahrerin bereits vom Rettungsdient im Fahrzeug erstversorgt. Die Ortsfeuerwehr Asendorf unterstützte den Rettungsdienst beim Transport aus dem Unfallfahrzeug in den Rettungswagen, nahm ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf und sperrte die Einsatzstelle ab. Die Fahrerin wurde anschließend zur weiteren Behandlung von Rettungsdienst ins Krankenhaus Nienburg transportiert. Die Bundesstraße 6 blieb während der Rettungsmaßnahmen und der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei voll gesperrt. Nach gut zwei Stunden konnte der Einsatz der 31 Feuerwehrkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers beendet werden.
- Frank Ahlers
- Januar, 3
- More


