Förderverein investiert in Sicherheit und Nachwuchs – Neues Mitglied im Vorstand
Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen e.V. hat kürzlich zur ersten Mitgliederversammlung seit seiner Gründung am 28. Mai 2024 eingeladen. Im Feuerwehrhaus trafen sich zahlreiche Mitglieder, um auf das abgelaufene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen.
Vorsitzender Andreas Hank eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf die Vereinsarbeit im Gründungsjahr. Ziel war es insbesondere, den Förderverein in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Die damals rund 60 fördernden Mitglieder der Ortsfeuerwehr wurden kontaktiert, persönlich informiert und sind dem Förderverein beigetreten. Darüber hinaus konnte der Verein durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit – unter anderem mit einem Stand auf der Vereinsmeile beim Herbstmarkt und der Neueröffnung eines Verbrauchermarktes – weitere Unterstützer gewinnen. Aktuell zählt der Förderverein bereits 120 Mitglieder, darunter Privatpersonen sowie örtliche Unternehmen.

Der Vorstand mit den Kassenprüfern: Vorsitzender Andreas Hank, Jörn Böttcher, Andreas Steen, Timo Becker, Detlef Wessels, Dietrich Schröder, Carsten Söckneck, Frank Zschoche-Wolff (v.l.)
Ein zentrales Anliegen des Vereins ist die materielle Unterstützung der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen sowie der Jugendfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen &Umgebung, insbesondere in den Bereichen Ausrüstung, Ausbildung und Nachwuchsförderung.
Wer nicht selbst aktiv im Einsatzdienst mitwirken kann oder möchte, hat durch eine Mitgliedschaft im Förderverein dennoch die Möglichkeit, das Ehrenamt sinnvoll zu unterstützen – beispielsweise durch finanzielle Beiträge oder Spenden.
Dank dieser Unterstützung konnten seit der Gründung bereits wichtige Anschaffungen realisiert werden:
So finanzierte der Förderverein unter anderem ein Brandhaus und ein Notruftelefon zur Brandschutzerziehung. Auch spezielle Schutzhandschuhe für die technische Hilfeleistung – etwa bei der Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen – wurden bereitgestellt.
Kassenwart Frank Zschoche-Wolff berichtete im Anschluss über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres.
Die Kassenprüfung wurde von den einstimmig gewählten Prüfern Jörn Böttcher (aktuelle Prüfung) und Dietrich Schröder (aktuelle Prüfung und 2026) übernommen. Beide bestätigten eine lückenlose und ordnungsgemäße Buchführung, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Als weiterer Kassenprüfer für die Jahre 2026 und 2027 wurde Michael Heise einstimmig gewählt.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl eines Beisitzers im Vorstand. Gründungsmitglied Dieter Laue stellte sein Amt zur Verfügung. Zur Wahl standen Heiner Meyer-Raaf, Unternehmer aus Bruchhausen-Vilsen, und Carsten Söckneck, der als Privatperson kandidierte. Die Mehrheit der Stimmen entfiel auf Carsten Söckneck, der damit als neuer Beisitzer gewählt wurde. „Bislang bestand der Vorstand ausschließlich aus Mitgliedern des Ortskommandos der Feuerwehr. Umso mehr freuen wir uns, mit Carsten Söckneck nun auch eine externe Perspektive im Vorstand zu haben“, betonte Andreas Hank.
Zum Abschluss dankte der Vorsitzende allen Mitgliedern und Unterstützern des Fördervereins für ihr Engagement. „Neben finanzieller Unterstützung brauchen wir auch weiterhin engagierte Frauen und Männer im aktiven Einsatzdienst. Gemeinsam sorgen wir ehrenamtlich für die Sicherheit in unserer Gemeinde“, so Hank abschließend.
(Text: Timo Becker, Bruchhausen-Vilsen)