Doppelter Einsatz für die Ortsfeuerwehr Asendorf. An Freitagnachmittag um 16:00 wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen Nach Bruchhausen-Vilsen Ortsteil Bruchmühlen alarmiert. In der ersten Einsatzmeldung hieß es noch der Unfall befindet sich in Asendorf OT Affendorf. Als die letzten Fahrzeuge noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle waren, wurde von der Leitstelle Diepholz ein zweiter Einsatz, ein größerer Ölfleck, an der Kreuzung B6 / Zur Darloge im Asendorfer Ortsteil Graue gemeldet. Das LF8 und das TLF kümmerten sich um den Verkehrsunfall. Hier war ein PKW von der Straße abgekommen und durch einen Graben gegen einen Zaun gefahren. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt vom Rettungsdienst betreut. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Das TSF und der KdoW wurden an dieser Einsatzstelle nicht benötigt und konnte sich um das ausgelaufene Öl im Ortsteil Graue kümmern. Nach 1 ¾ Stunden waren beide Einsatzstellen abgearbeitet und die 21 Einsatzkräfte konnten zu ihrem Standort zurückkehren.
Archives
Verkehrsunfall in Asendorf
Mit dem Alarmstichwort Verkehrsunfall eingeschlossene Person wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf am Dienstagabend kurz vor 19 Uhr alarmiert. Auf der Hannoverschen Str., B6 im Ortsteil Brebber war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Laut ersten Meldungen sollte die Fahrerin im PKW eingeschlossen sein. Dieses bestätigte sich jedoch glücklicherweise nicht. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Fahrerin bereits vom Rettungsdient im Fahrzeug erstversorgt. Die Ortsfeuerwehr Asendorf unterstützte den Rettungsdienst beim Transport aus dem Unfallfahrzeug in den Rettungswagen, nahm ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf und sperrte die Einsatzstelle ab. Die Fahrerin wurde anschließend zur weiteren Behandlung von Rettungsdienst ins Krankenhaus Nienburg transportiert. Die Bundesstraße 6 blieb während der Rettungsmaßnahmen und der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei voll gesperrt. Nach gut zwei Stunden konnte der Einsatz der 31 Feuerwehrkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers beendet werden.
- Frank Ahlers
- Januar, 3
- More
29.01.2022 Schornsteinbrand geht glimpflich aus.
Bruchhausen – Vilsen: Im Ortsteil Berxen kam es am Samstagnachmittag in der Straße Nenndorf zu einem Schornsteinbrand. Personen wurden nicht verletzt. Gegen 12:15 Uhr meldeten Anwohner der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz einen Schornsteinbrand in einem Wohnhaus. Umgehend wurden die Ortsfeuerwehren aus Bruchhausen – Vilsen, Asendorf und Uenzen sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die Bewohnerin das Gebäude bereits verlassen und es waren keine Flammen aus dem Schornstein mehr zu erkennen. Ein Trupp kontrollierte den Schornstein und Dachstuhlbereich mit einer Wärmebildkamera. Daraufhin wurde der Bezirksschornsteinfeger hinzugezogen um den Schornstein zu reinigen. Anschließend konnte der Einsatz nach ca. 1,5 Std. beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Januar, 29
- More
17.08.2021 Schuppenbrand in Asendorf
Asendorf: Heute am 17.08.2021 um 15:58 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Asendorf zu einem gemeldeten Schuppenbrand in die Alte Heerstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Brandschützer brannte ein Schuppen in voller Ausdehnung. Daraufhin entschied die Einsatzleitung die Alarmstufe zu erhöhen. Um 16:12 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen zur Unterstützung nachalarmiert. Anschließend konnte das Feuer mit mehreren C – Strahlrohren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Bei der Brandbekämpfung kamen 3 Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurden die Glutnester noch mit Schaum abgelöscht. Im Einsatz waren außer den Ortsfeuerwehren auch der Rettungsdienst und die Polizei.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- August, 17
- More
05.08.2021 Brennender Unrat beschäftigt Feuerwehr
Asendorf: Zu einem brennenden Haufen Unrat wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf , Bruchhausen – Vilsen und Engeln am Donnerstagmittag alarmiert. In der ersten Meldung war von einem brennenden Holzschuppen die Rede, woraufhin die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz Status „F 2“ auslöste. Der Besitzer einer Hofstelle im Ortsteil Hohenmoor verbrannte auf dem Hinterhof einen Stapel Holz und sonstigen Unrat. Vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer bemerkten den Brand und alarmierten umgehend die Feuerwehr. 30 ausgerückte Feuerwehrkräfte löschten den Brand unter Zuhilfenahme eines Schnellangriffsschlauches aus dem Asendorfer Tanklöschfahrzeug. Die Einsatzstelle konnte nach kurzer Zeit an die ebenfalls alarmierte Polizei für weitere Ermittlungen übergeben werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- makaiser
- August, 5
- More
17.01.2010 Ausleuchtung einer Unfallstelle – Bundesstraße 6 Graue
Die Ortsfeuerwehr Asendorf wurde am Freitagabend zum Ausleuchten einer Unfallstelle alarmiert. Auf der Hannoverschen Straße (B6) Kreuzung Siedenburger Straße hatte sich ein tragischer Verkehrsunfall ereignet. Eine Fußgängerin wurde beim Überqueren der Straße von einer vorfahrtberechtigten Autofahrerin erfasst und erlag trotz sofort von der Ersthelfern eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die Autofahrerin erlitt einen schweren Schock und musste vom Rettungsdienst und dem hinzugezogenen seelsorgerischen Kriseninterventionsteam betreut werden. Da eine umfangreiche Unfallaufnahme notwendig wurde, musste die Ortsfeuerwehr Asendorf die Unfallstelle für die Dokumentation der Einsatzstelle ausleuchten. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt.
- Standard
- makaiser
- Januar, 17
- More
01.01.2020 Erster Einsatz der Ortsfeuerwehr Asendorf in der Neujahrsnacht
Aufmerksame Nachbarn bemerkten kurz nach Mitternacht den Brand von zwei Mülleimern die direkt am Nachbarwohnhaus standen. Sie alarmierten die Feuerwehr und begannen bereits mit eigenen Löschmaßnahmen. Aufgrund des schnellen Eingreifens konnte verhindert werden, dass das Feuer in den Dachüberstand übergriff. Nach einer halben Stunde konnten die 20 Einsatzkräfte den Einsatz schnell beenden und wieder einrücken.
Bereits zuvor am Silvesterabend um 20:15 Uhr wurden die Mitglieder der ELO zu einem vermeindlichen Gebäudebrand in Martfeld alarmiert. 5 Einsatzkräfte rückten mit dem Einsatzleitwagen und dem Kommandowagen zum Einsatz aus, konnten die Anfahrt aber sofort wieder abbrechen, da gemeldet wurde das das Feuer bereit gelöscht war.
Schon um 19:15 Uhr halfen drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Asendorf einem Autofahrer der mit seinem Fahrzeug auf der B6 in der Ortschaft Kampsheide von der Fahrbahn abgekommen war und die Weiterfahrt nicht aus eigener Kraft fortsetzen konnte.
- Standard
- makaiser
- Januar, 1
- More
06.08.2019 Mähdrescherbrand OT Brebber
Am Dienstag wurden die Feuerwehren Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Wietzen und Bücken zu einem großflächigen Getreidefeldbrand in die Mühlenstraße – Abzweigung Bundesstraße 6 im Ortsteil Brebber gerufen. Hier hatte ein in Vollbrand stehender Mähdrescher ein Weizenfeld mit ca 0,5 ha stehendem Korn und ca 0,5 ha Strohfläche in Brand gesetzt. Dem Fahrer gelang es noch das Fahrzeug von der Getreidefläche auf den Mühlenweg zu fahren, konnte aber nicht verhindern, dass die brennende Maschine am Ende völlig ausbrannte.
Problematisch erwies sich der vorherschende Wind, der das Feuer auf einen großen Boxenlaufstall zutrieb. Mit Hilfe mehrerer Traktoren mit Scheibeneggen und Güllefässern konnte das in Brand geratene Weizenfeld eingekreist und abgelöscht werden.
Im Laufe des Einsatzes wurde die Bundesstraße 6 von Beamten der Polizeidiensstelle Syke zeitweise halbseitig gesperrt.
Dank massivem Einsatz der Ortsfeuerwehren konnten große Flächen des Weizenfeldes gerettet und nach ca 1 1/2 Stunden das verbrannte Weizenfeld mit Wasser und das Mähdrescherwrack mit einem Schaumteppich abgelöscht werden.
Im Einsatz:
Asendorf 20
Bruchhausen-Vilsen 20
Wietzen 17
Bücken 20
Rettungsdienst 2
Polizei 2
- Standard
- makaiser
- August, 6
- More
20.04.2019 Grossbrand in Gehlbergen
Gegen 23:40 Uhr wurden die Feuerwehren
Bruchhausen-Vilsen, Asendorf, Uenzen, Engeln, Hoyerhagen und Hoya zu einem
Gebäudebrand auf einem historischen Anwesen im Bruchhausen-Vilsener Ortsteil Wöpse alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das aus dem Jahr 1775 stammende und mit Reet gedeckte Haupthaus bereits im Vollbrand. Das Feuer hatte zudem bereits auf ein unmittelbar angebautes Nebengebäude übergegriffen. Die Einsatzkräfte versuchten zunächst ein weiteres mit Reet gedecktes Nebengebäude zu schützen, was ihnen aber trotz massiven Wassereinsatz nicht gelang. Dieses und ein weiteres kleines Nebengebäude fingen ebenfalls Feuer und brannten weitestgehend nieder. Nachdem die Wasserversorgung aus Brunnen und Hydraten über mehrere Schlauchleitungen mit
insgesamt 2000m Länge zur Einsatzstelle gelegt waren und die zusätzlich alarmierten Drehleitern aus Verden (LK Verden) und Syke mit weiteren Löschfahrzeugen in Begleitung eingetroffen waren konnten die verbleibende drei Gebäude (zwei Scheunen und ein Backhaus) durch eine Riegelstellung vor den Flammen geschützt werden. Im weiteren Verlauf wurden vom THW zwei Bagger angefordert, die über Stunden dabei unterstützen das glimmende und qualmende Reet von den einzelnen Dachresten herunter zu heben, damit es neben den Gebäuden endgültig abgelöscht werden konnte. Der Rettungsdienst und die DRK
Bereitschaft stand für mögliche Notfälle bereit und unterstützen mit
Getränken und Verpflegung. Insgesamt 140 Einsatzkräfte waren an dem Einsatz beteiligt. Obwohl das Feuer bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle war, musste der überwiegende Teil der Helfer noch bis in den Morgen hinein an der Einsatzstelle verbleiben um immer wieder aufflammende Glutnester und das von den Baggern entfernte Reet nachzulöschen. Durch die lange Einsatzdauer wurde auch die neue Logistikgruppe Nord der Kreisfeuerwehr zu ihrem ersten Einsatz alarmiert.
Sie brachte sowohl Kraftstoffe als auch Schlauchmaterial und
Atemluftflaschen an die Einsatzstelle. Die Gebäude waren bei Brandausbruch unbewohnt. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache vor Ort aufgenommen. Die Einsatzleitung übernahm Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, Kreisbrandmeister Michael Wessels und Abschnittsleiter Hartmut Specht waren ebenfalls vor Ort.
Text: Kreisfeuerwehrsprecher Matthias Thom
- Standard
- makaiser
- April, 20
- More
12.04.2019 schwerer Verkehrsunfall Bundesstraße 6 OT Dille
Schwerer Verkehrsunfall Bundesstraße 6 / Dille Homfeld
Alarmierte Kräfte der Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen wurden um 4.03 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen auf der Bundesstraße 6 im Ortsteil Homfeld gerufen. Hier hatte ein Lkw mit Anhänger einen aus Richtung Syke kommenden Opel Corsa beim Auffahren auf die Bundesstraße 6 übersehen. Dieser konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte genau zwischen Lkw und Anhänger in das plötzlich auftauchende Hindernis. Durch den heftigen Aufprall wurde der Pkw auf ein angrenzendes Restaurantgelände geschleudert. Ersthelfern und Rettungskräften gelang es einen Entstehungsbrand schnell zu löschen und beide schwerverletzten Personen aus dem Wrack zu befreien. Auf Grund der Verletzungen wurden eine Person mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Sulingen und die zweite mit dem herbeigerufenen, nachtflugtauglichen Rettungshubschrauber Christoph Niedersachsen nach Bremen geflogen. Zur Aufnahme der schwerverletzten Person hatte die Feuerwehr das Sportplatzgelände in Asendorf für die Landung des aus Hannover kommenden Hubschraubers ausgeleuchtet. Neben Notärzten und Rettungspersonal waren 44 Feuerwehrkameraden aus Asendorf und Bruchhausen-Vilsen bis 7.00Uhr im Einsatz. Für die Absicherung der Unfallstelle waren Polizeibeamte aus Sulingen und Syke mit 6 Beamten bis zur Bergung des nicht mehr fahrtüchtigen Lkw bis in die Vormittagsstunden im Einsatz. Die Tatortgruppe der Kriminalpolizei Diepholz nahm am Unfallort erste Ermittlungen zur Unfallursache auf. Der einsetzende Berufsverkehr wurde für die Dauer der Ermittlungen weiträumig umgeleitet.
- Standard
- makaiser
- April, 12
- More