40 Mitglieder der Feuerwehren Schwarme, Martfeld und Kleinenborstel sowie Polizei und Rettungswagen rückten am Samstag gegen 19 Uhr an die Straße „Im Dreieck“ in Schwarme aus. Die Alarmierung lautete „Küchenbrand mit zwei pflegebedürftigen Personen im Gebäude“, weswegen gleich ein Großaufgebot an Einsatzkräften gerufen worden ist, berichtet Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg auf Nachfrage. Wie die Polizei mitteilt, haben sich die Bewohner glücklicherweise selbstständig aus dem Gefahrenbereich begeben können. Eine 89-Jährige musste jedoch mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Unter der Einsatzleitung von Dietmar Langscheid nahmen Atemschutzgeräteträger einen sogenannten Innenangriff vor. Da das Haus zudem komplett verraucht gewesen sei, so Tecklenborg weiter, kamen Lüfter zum Einsatz. Darüber hinaus kontrollierten die Brandschützer mit Wärmebildkameras das Gebäude auf weitere Glutnester.
Die Brandursache ist bisher nicht geklärt. Das Haus sei jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung zurzeit nicht bewohnbar, so die Polizei abschließend.
(Text: Kreiszeitung, Anne Schwarze)







Am 22.10.2018 um 15.23Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu einem Brand einer Biogasanlage im Ortsteil Bruchhausen gerufen. Bei Montagearbeiten an einem Fermenter kam es aus unbekannten Gründen zu einer unkontrollierten Entzündung eines Gas-Luftgemisches, dass die Schutzhülle und Unterkonstruktion des Silos in Brand setzte. Hierbei wurde einer der mit den Arbeiten beauftragten Monteure durch Einatmen giftiger Rauchgase leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Mit der Alarmierung und Einschätzung des Einsatzleiters Gemeindebrandmeister Michael Ullmann wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Uenzen und im weiteren Verlauf Kleinenborstel, Engeln, Martfeld und Schwarme mit alarmiert. Mit Hilfe der HAB (Hubarbeitsbühne) aus Bassum und der Drehleiter aus Sulingen wurde die brennende Gashülle von zwei Seiten abgelöscht. Weiterhin wurde vom Einsatzleiter die Mess-Staffel Nord aus Barrien und Kirchweyhe sowie die Mess-Staffel Süd aus Cornau und Wetschen zur Feststellung austretender Gase angefordert. Ihnen zur Seite stand die Gefahrgutstaffel aus Syke. Messungen auf dem Gelände der Biogasanlage und an drei weiteren Messpunkten in Bruchhausen-Vilsen ergaben dabei keine erhöhten Gaskonzentrationen. Insgesamt waren 164 Einsatzkräfte, unter ihnen 3 Notärzte, Rettungsdienst Diepholz, DRK Bruchhausen-Vilsen, Tatortgruppe Diepholz und zwei Polizeibeamte der Station Br.-Vilsen vor Ort. Neben Kreisbrandmeister Michael Wessels machte sich Volker Kammann von der Samtgemeindeverwaltung ein Bild von der Schadenslage.
Bruchhausen – Vilsen: Nicht nur ein Umgestürzter Baum am Vormittag beschäftigte die Einsatzkräfte aus Bruchhausen – Vilsen und Martfeld, sondern auch ein Flächenbrand in Nenndorf sorgte doch für Aufregung. Gegen 09:00 Uhr kam es zu einem Flächenbrand auf einem abgeernteten Maisfeld in Nenndorf in der Nähe der Straße Berxen“ in Richtung B 6. Das Feld wurde gerade mit einem Grubber bearbeitet, als es zu dem Brand kam. Zunächst wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen – Vilsen und Uenzen als auch das TLF und LF Martfeld alarmiert. Die Landwirte unterstützten die Löscharbeiten, in dem sie mit ihren Maschinen großräumige Schneisen zwischen die Brandfläche und den noch nicht betroffenen Flächen grubbern konnten.
