Gleich zu Beginn des neuen Jahres wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu einer Ölspur im Bereich „Zum Holzhof“ und „Lessingstraße“ am 01.01.2022 um 16.15 Uhr in Bruchhausen-Vilsen gerufen. Austretende Betriebsstoffe eines Kleintransportes verschmutzte die Fahrbahn auf einer Länge von ca 400m. 26 Einsatzkräfte unter Leitung vom Stellv.OrtsBM Frank Zschoche – Wolff streuten mit Bindemittel die Fahrbahn ab. Nach einer 3/4 Stunde konnten die Feuerwehrkameraden ihren ersten Einsatz im Jahr 2022 erfolgreich abschließen.
Archives
24.12.2021 Heiligabend Zimmerbrand macht Wohnung unbewohnbar
„Bescherung der unangenehmen Art am Heiligabend“
Zimmerbrand am Heiligabend
Am 24.12.2021, um 18.52 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen, Asendorf und Uenzen zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Straße „Kohlwühren“ gerufen. Ein Spaziergänger hatte am Kohlwührensee Alarm von Rauchmeldern vernommen und nach aufsteigendem Rauch und Flammenschein den Notruf gewählt. Zum Zeitpunkt der Alarmierung waren die Bewohner nicht vor Ort, woraufhin sich die Einsatzkräfte durch Einschlagen einer Fensterscheibe Zugang zur Wohnung verschaffen mussten. Unter schwerem Atemschutz konnte der im ersten Stock ausgebrochene Brand im Küchenbereich schnell gelöscht werden. Durch einen Hochdrucklüfter wurden beide Wohnungen, die nach dem Brand nicht mehr bewohnbar sind, rauchfrei gemacht. Einer aus Syke alarmierten Drehleiter konnte noch auf der Anfahrt Entwarnung gegeben werden. Polizeibeamte aus Sulingen und Syke nahmen gemeinsam mit der Tatortgruppe der Kriminalpolizei Diepholz erste Ermittlungen zur Brandursache vor Ort auf. Nach ca 1,5 Stunden konnte der Brandeinsatz unter Leitung von Ortsbrandmeister Stephan Thöle und ca 45 Einsatzkräften aus drei Ortsfeuerwehren beendet werden.
- Standard
- makaiser
- Dezember, 24
- More
22.12.2021 Schornsteinbrand – Feuerwehr rückt aus
Bruchhausen – Vilsen: Ein Schornsteinbrand im Bereich Am Kiwitt hat in den Abendstunden mehrere Feuerwehren beschäftigt. Am Mittwochabend gegen 20:05 Uhr und erheblichem Brandgeruch riefen die Eigentümer die Feuerwehr. Mehrere Einsatzkräfte aus Bruchhausen – Vilsen und auch die Ortsfeuerwehren Uenzen und Asendorf machten sich auf den Weg. Vor Ort war von außen zunächst kein Brand zu sehen, daher wurde von der Einsatzleitung entschieden, daß die Ortsfeuerwehren Uenzen und Asendorf ihre Einsatzfahrt abbrechen konnte. Bis zum Eintreffen eines Schornsteinfegers wurde von unten bis oben mit der Wärmebildkamera der Bereich untersucht. Dabei wurden erhöhte Temperaturen festgestellt. Kurzerhand wurde der Brandschutz durch Kleinlöschgeräte sichergestellt. Der Schornsteinfeger kontrollierte anschließend den Bereich, wodurch der Einsatz schnell beendet werden konnte.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Dezember, 22
- More
22.09.2021 Altkleidercontainer gerät in Brand
Bruchhausen – Vilsen: Zum Brand eines Altkleidercontainers wurden am Mittwoch um 17:30 Uhr die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen sowie der Rettungsdienst Landkreis Diepholz und die Polizei aus Syke in die Bassumer Straße zum Alten Rewe Markt alarmiert.
Ein Passant hatte Qualm aus dem Container bemerkt und den Notruf abgesetzt. Die Einsatzkräfte mussten zunächst die Tür am Container öffnen, die mit einem Vorhängeschloss verschlossen war, um an die brennende Kleidung heranzukommen.
Diese wurde dann mit einer Forke und unter Einsatz von Atemschutzgeräteträgern verteilt, um sie mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug gründlich abzulöschen. Bei dem Brand, dessen Ursache unbekannt ist, wurde ebenfalls direkt nebenan stehender Container beschädigt.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- September, 22
- More
10.09.2021 Alarm in Heiligenfelde: Säureunfall bei der RWG
Heiligenfelde – Ein Betriebsunfall auf dem Gelände der Raiffeisen-Warengenossenschaft hat am Freitagmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Von einem Kunststoffcontainer hatte sich ein Absperrhahn gelöst. Dadurch waren etwa 300 Liter Säure ausgelaufen und teilweise in die Regenwasserkanalisation gelangt. Weil Explosionsgefahr durch chemische Reaktion nicht ausgeschlossen werden konnte, riegelte die Feuerwehr das RWG-Gelände komplett ab.
Auch die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen wurde von der Gefahrgutstaffel um Unterstützung gebeten. Gerade von einem anderen Einsatz wieder zurück, machten sich 12 Kameraden unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Töhle auf den Weg nach Heiligenfelde.
Futtersäure ist dagegen zunächst mal harmlos. Darunter versteht man ein Gemisch aus unterschiedlichen Fettsäuren. In der Tierfutterproduktion wird es beigemischt, damit gelagertes Futter nicht zu gären beginnt. Außerdem hemmt es die Vermehrung von Schimmelpilzen und Bakterien.
Gleichwohl können auch Fettsäuren mit anderen Stoffen chemisch reagieren. „Für uns war das deshalb trotzdem zunächst mal die gleiche Gefahr“, betont Feuerwehrsprecher Lutz Budelmann. Aufgabe der Spezialisten von der Gefahrgutstaffel war somit: Herauszufinden, wie weit die Säure in die Kanalisation vorgedrungen war, und ob ein zündfähiges Gasgemisch dabei entstanden ist. „Das ist Gott sei Dank nicht der Fall gewesen“, so Lutz Budelmann.
Damit konnte die Feuerwehr größtenteils wieder Entwarnung geben. Die an der Oberfläche verbliebene Säure wurde abgebunden, aufgenommen und entsorgt. Die in die Kanalisation gelangte Säure hat sich dort schnell verdünnt, sodass schon nach kurzer Zeit weder Gefahr für Menschen noch für die Umwelt mehr bestand. „Mitarbeiter des städtischen Klärwerks waren hier, haben das kontrolliert und bestätigt“, sagt Budelmann.
Gegen 16 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatzort wieder an den Betreiber übergeben.
Text von der Mediengruppe Kreiszeitung
- Standard
- makaiser
- September, 10
- More
27.08.2021 Werkstattbrand in Hoyerhagen fordert zahlreiche Feuerwehren
Werkstattbrand fordert zahlreiche Feuerwehren
Unter dem Einsatzstichwort „Scheunenbrand“ wurden am frühen Freitagnachmittag um 14:11Uhr die Ortswehren aus Hoyerhagen, Hoya, Bücken, Duddenhausen, Wienbergen, Magelsen, Hilgermissen/Ubbendorf, die beiden Einsatzleitwagen der Samtgemeinde Hoya, sowie aus der Nachbarsamtgemeinde die Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen, aus dem Nachbarlandkreis die Drehleiter aus Verden und die Drehleiter der Stadt Nienburg, die Polizei aus Hoya und Marklohe und ein Rettungswagen des Arbeiter-Samariter-Bund Hoya, der später von der Schnelleinsatzgruppe der Johanniter Unfallhilfe aus Hoya abgelöst wurde alarmiert. Aus unbekannter Ursache war im Gräsenweg in Hoyerhagen eine Werkstatt in Brand geraten. Nachbarn waren durch einen lauten Knall aus Richtung des Gebäudes aufmerksam geworden, aus dem im nächsten Moment schon Flammen kamen und setzten den Notruf ab. Die Bewohner verließen das direkt angrenzende Wohnhaus selbstständig. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der Werkstattkomplex, der sich im Anbau einer Scheune befand, bereits in Vollbrand. Unter der Einsatzleitung von Gemeindebrandmeister Carsten Meyer wurde der Einsatzort in zwei Abschnitte unterteilt, dessen Leitung der Ortsbrandmeister von Hoya und stellvertretender Gemeindebrandmeister Wilfried Gütz und Hoyas stellvertretende Ortsbrandmeisterin Petra Guder übernahmen. Mit mehreren Strahlrohren gingen die Einsatzkräfte zunächst mit Wasser aus den Tanklöschfahrzeugen vor, bis eine Wasserversorgung aus einem Hydranten und einem Brunnen verlegt war, für die achtzig B-Schläuche benötigt wurden. Die Drehleiterbesatzung aus Nienburg riss einen Teil Pfannen vom angrenzenden Scheunendach, um Glutnester abzulöschen, die sich an den Dachbalken gebildet hatten. Gleichzeitig wurde das Wohnhaus, sowie der Scheunengiebel mit einer sogenannten Riegelstellung vor den Flammen geschützt. Der Werkstattkomplex wurde zunächst von außen teils von Atemschutzgeräteträgern und auch von oben von der Drehleiter aus abgelöscht. Zudem mussten mehrere Gas- und Sauerstoffflaschen, die sich in der Werkstatt befunden hatten abgekühlt werden. Die Drehleiter aus Verden, die für den Notfall für das Wohnhaus in Bereitstellung stand konnte nach gut zwei Stunden mit einigen anderen Wehren wieder abrücken. Unter Atemschutz wurde der Innenbereich der Werkstatt mit Wärmebildkameras überprüft und Nachlöscharbeiten geleistet, bevor nach viereinhalb Stunden auch die letzten Wehren die Einsatzstelle verlassen konnten. Die Freiwillige Feuerwehr Hoyerhagen blieb zur Brandwache vor Ort. Der Werkstattkomplex wurde bei dem Brand komplett zerstört, ein Übergreifen des Feuers auf die Scheune und das Wohnhaus konnten verhindert werden. Insgesamt waren 159 Einsatzkräfte mit rund einundzwanzig Fahrzeugen, achtzig B-Schläuchen, dreißig C-Schläuchen und zwanzig Atemschutzgeräteträger im Einsatz.
Wegen dem dichten Qualm war ein Löscheinsatz von der Hofseite her nur unter Atemschutz möglich
Die Drehleiter aus Nienburg löschte von der hinteren Seite die Werkstatt, sowie Glutnester an Dachbalken der Scheune
Die Werkstatt wurde komplett zerstört, Scheune und Wohnhaus konnten gerettet werden
Text und Bilder wurden zu Verfügung gestellt von Marion Thiermann
- Standard
- makaiser
- August, 27
- More
05.08.2021 Brennender Unrat beschäftigt Feuerwehr
Asendorf: Zu einem brennenden Haufen Unrat wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf , Bruchhausen – Vilsen und Engeln am Donnerstagmittag alarmiert. In der ersten Meldung war von einem brennenden Holzschuppen die Rede, woraufhin die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz Status „F 2“ auslöste. Der Besitzer einer Hofstelle im Ortsteil Hohenmoor verbrannte auf dem Hinterhof einen Stapel Holz und sonstigen Unrat. Vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer bemerkten den Brand und alarmierten umgehend die Feuerwehr. 30 ausgerückte Feuerwehrkräfte löschten den Brand unter Zuhilfenahme eines Schnellangriffsschlauches aus dem Asendorfer Tanklöschfahrzeug. Die Einsatzstelle konnte nach kurzer Zeit an die ebenfalls alarmierte Polizei für weitere Ermittlungen übergeben werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- makaiser
- August, 5
- More
25.06.2021 Gefahrstoffaustritt nach Rangierunfall
Am 25.06.2021 wurden die Ortsfeuerwehren Bruchhausen-Vilsen, Uenzen und die Gefahrgutstaffel des Landkreises Diepholz aus Syke zu einem Gefahrstoffaustritt „G2“ um 13:42 Uhr in die Straße „Alte Drift“ gerufen. Hier hatte sich im Baustellenbereich ein Lkw beim Rangieren mit einem im Seitenraum abstehenden Gully den Dieseltank aufgerissen. Den unmittelbar alarmierten Feuerwehrkräften gelang es mit Zurrbändern und Hochdruckkissen die Leckage abzudichten, so dass kein Umweltschaden entstand und nur eine geringe Menge Dieselkraftstoff aus dem Tank entwich. Der nicht mehr fahrtüchtige Lkw musste anschließend von einer Fachfirma abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit insgesamt 25 Kräften bis ca 15.30 Uhr im Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Juni, 25
- More
18.06.2021 erneut schwerer Motorradunfall am Lichtenberg
Am 18.06.2021 wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen mit Stichwort “ Person nach Kradunfall unter Leitplanke eingeklemmt“ auf der Kreisstraße 14 im Ortsteil Essen in Höhe Lichtenberg um 20:38 Uhr gerufen. Ein 24jähriger Motorradfahrer war in einer Gruppe von 5 Motorrädern in einer leichten Rechtskurve Richtung Asendorf fahrend, ohne berührt zu werden, nach links in den Seitenraum geraten, wobei das Motorrad unter der Leitplanke hindurchrutschte . Der Fahrer hingegen blieb schwer verletzt eingeklemmt unter der Leitplanke liegen. Mit schwerem Gerät musste der Verunglückte durch Lösen und Heben der Leitplanke aus seiner kritischen Lage befreit werden. Die Besatzungen von Notarzt- und Rettungswagen des ASB aus Hoya gelang es nach langer Stabilisierungsphase das Unfallopfer an die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph Weser zu übergeben, die wiederum den Fahrer in das Krankenhaus Rotenburg flogen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen waren im Anschluss mit Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Leitplanke noch bis ca 22:10 Uhr im Einsatz. Polizeibeamte der Stationen Hoya und Syke nahmen noch an der Unfallstelle erste Ermittlungen zum Unfallhergang auf, der in diesem Jahr bereits mehrere Opfer an dieser bei Kradfahrern beliebten Strecke zum Opfer gefallen sind. Für die Dauer des Einsatzes musste die Kreisstraße gesperrt und für den Verkehr weitläufig umgeleitet werden.
- Standard
- makaiser
- Juni, 18
- More
20.05.2021 Gasaustritt bei Tiefbaumaßnahmen in Scholen
Mit der Alarmmeldung „Gasausströmung durch Bauarbeiten“ und Stichwort „TGas2“ wurden am 20.05.2021 um 10.04 Uhr die Ortsfeuerwehren Engeln, Bruchhausen-Vilsen, Ochtmannien, Asendorf und Uenzen in die Scholer Straße im Ortsteil Scholen/Engeln gerufen. Hier hatte ein Tiefbauunternehmen beim Verlegen der neuen Glasfaserleitung einen Gas-Hausanschluss bei Baggerarbeiten abgerissen. Mit Hilfe eines Spreizer wurde die gasführende Leitung abgeklemmt um eine mögliche Explosionsgefahr zu vermeiden. Einsatzleiter David Nietfeld von der Ortsfeuerwehr Engeln konnte danach schnell Entwarnung geben und den Einsatz, an dem 30 Feuerwehrkräfte beteiligt waren, nach einer Stunde beenden. Beamte der Polizeistation Bruchhausen-Vilsen sperrten für die Dauer des Einsatzes die Scholer Straße. Mitarbeiter des Gasversorgsunternehmens sperrten die beschädigte Leitung ab und setzten diese danach wieder instand.
Den mitalarmierten Messtaffeln Nord und Süd konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Diese, wie auch die mitalarmierten Ortsfeuerwehren Ochtmannien und Uenzen kamen nicht mehr zum Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Mai, 20
- More