Am 18.06.2021 wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen mit Stichwort “ Person nach Kradunfall unter Leitplanke eingeklemmt“ auf der Kreisstraße 14 im Ortsteil Essen in Höhe Lichtenberg um 20:38 Uhr gerufen. Ein 24jähriger Motorradfahrer war in einer Gruppe von 5 Motorrädern in einer leichten Rechtskurve Richtung Asendorf fahrend, ohne berührt zu werden, nach links in den Seitenraum geraten, wobei das Motorrad unter der Leitplanke hindurchrutschte . Der Fahrer hingegen blieb schwer verletzt eingeklemmt unter der Leitplanke liegen. Mit schwerem Gerät musste der Verunglückte durch Lösen und Heben der Leitplanke aus seiner kritischen Lage befreit werden. Die Besatzungen von Notarzt- und Rettungswagen des ASB aus Hoya gelang es nach langer Stabilisierungsphase das Unfallopfer an die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph Weser zu übergeben, die wiederum den Fahrer in das Krankenhaus Rotenburg flogen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen waren im Anschluss mit Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Leitplanke noch bis ca 22:10 Uhr im Einsatz. Polizeibeamte der Stationen Hoya und Syke nahmen noch an der Unfallstelle erste Ermittlungen zum Unfallhergang auf, der in diesem Jahr bereits mehrere Opfer an dieser bei Kradfahrern beliebten Strecke zum Opfer gefallen sind. Für die Dauer des Einsatzes musste die Kreisstraße gesperrt und für den Verkehr weitläufig umgeleitet werden.
Archives
20.05.2021 Gasaustritt bei Tiefbaumaßnahmen in Scholen
Mit der Alarmmeldung „Gasausströmung durch Bauarbeiten“ und Stichwort „TGas2“ wurden am 20.05.2021 um 10.04 Uhr die Ortsfeuerwehren Engeln, Bruchhausen-Vilsen, Ochtmannien, Asendorf und Uenzen in die Scholer Straße im Ortsteil Scholen/Engeln gerufen. Hier hatte ein Tiefbauunternehmen beim Verlegen der neuen Glasfaserleitung einen Gas-Hausanschluss bei Baggerarbeiten abgerissen. Mit Hilfe eines Spreizer wurde die gasführende Leitung abgeklemmt um eine mögliche Explosionsgefahr zu vermeiden. Einsatzleiter David Nietfeld von der Ortsfeuerwehr Engeln konnte danach schnell Entwarnung geben und den Einsatz, an dem 30 Feuerwehrkräfte beteiligt waren, nach einer Stunde beenden. Beamte der Polizeistation Bruchhausen-Vilsen sperrten für die Dauer des Einsatzes die Scholer Straße. Mitarbeiter des Gasversorgsunternehmens sperrten die beschädigte Leitung ab und setzten diese danach wieder instand.
Den mitalarmierten Messtaffeln Nord und Süd konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Diese, wie auch die mitalarmierten Ortsfeuerwehren Ochtmannien und Uenzen kamen nicht mehr zum Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Mai, 20
- More
15.05.2021 brennender Strohhaufen in Süstedt
Bruchhausen – Vilsen/Süstedt: Mit der Einsatzmeldung „unklare Rauchentwicklung, vermutlich Strohballen“ wurde am Samstagnachmittag um 15.22 Uhr die Ortsfeuerwehr Süstedt über Sirene und Meldeempfänger alarmiert. Da die Hälfte der Kameraden sich zu diesem Zeitpunkt bei dem landkreisweiten Impftermin der Freiwilligen Feuerwehren befanden und Ortsbrandmeister Rolf Schweers anfänglich alleine am Feuerwehrhaus war, ließ er von der Leitstelle in Diepholz gleich die nächste Alarmstufe auslösen und damit die Alarmierung der Ortswehren Bruchhausen-Vilsen und Uenzen.
In einem Waldstück an der Straße Neststall war bereits eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Syke eingetroffen, welche einen brennenden Haufen Stroh vorgefunden hat, was sich letztlich als illegale Entsorgung herausstellte. Da keine Ausbreitung zu befürchten und einige weitere Süstedter Kameraden eingetroffen waren, konnten die nachalarmierten Feuerwehrkameraden aus Bruchhausen-Vilsen und Uenzen ihre Anfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren.
Mit der an Bord des Süstedter Feuerwehrfahrzeugs befindlichen Hochdrucklöschanlage wurde das Feuer abgelöscht, sodass die fünf Kameraden den Einsatz um 16.50 Uhr beendet haben. Eine ebenfalls zum Einsatzort gefahrene Rettungswagenbesatzung konnte ohne tätig werden zu müssen zu ihrem Standort zurückfahren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
- Standard
- makaiser
- Mai, 15
- More
12.05.2021 Tierrettung in der Bahnhofstraße
Am 12.05.2021 um 12:50 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen mit dem Stichwort „T1“ und Meldebild „Katze in Dachrinne“ in die Bahnhofstraße alarmiert. Eine seit Stunden in einer Dachrinne ausharrende und mittlerweile laut jaulende Katze war Grund des mittäglichen Einsatzes. Gutes Zureden des Besitzers und Auslegung eines Laufsteges zum nächsten Dachfenster überzeugten den schwarzen Kater „Salem“ dabei nicht. Unter Einsatzleitung von Detlef Wessels wurde eine vierteilige Steckleiter in Stellung gebracht um das Tier aus der misslichen Lage zu befreien. Kurz vor seiner Rettung entschloss sich der Kater jedoch durch einen beherzten Sprung in die Tiefe das Weite zu suchen. Kurze Zeit später konnte der Besitzer seinen Stubentiger trotz harter Landung wieder wohlbehalten auf den Arm nehmen. Auf Nachfrage konnte der hinzugezogene Tierarzt keine äußeren Verletzung bzw. Knochenbrüche bei der Katze feststellen.
- Standard
- makaiser
- Mai, 12
- More
08.05.2021 Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße
Am 08.05.2021 um 19:48 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Asendorf und Bruchhausen-Vilsen zu einem Verkehrsunfall in die Hoyaer Straße im Bereich des alten Sportplatzes im Brüner Bruch gerufen. In einer Rechtskurve geriet eine 76 jährige Fahrerin mit ihrem Kleinwagen aus unbekannten Gründen links von der Straße, streifte dabei einen Baum und blieb mit dem stark beschädigten Wagen im Seitenraum liegen. Ersthelfer betreuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte die im Fahrzeugwrack ansprechbar schwer verletzte Frau. Die Frau wurde nach langer Stabilisierungsphase mit dem zwischenzeitlich gelandeten Rettungshubschrauber Christoph Weser ins Klinikum Bremen Mitte geflogen. Beamte des Polizeikommissariats Syke nahmen noch an der Unfallstelle erste Ermittlungen auf. Nach Aufräumarbeiten an der Unfallstelle konnte die Feuerwehr unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Ahlers den Einsatz um 21:30 Uhr beenden. Insgesamt waren 47 Feuerwehrkräfte mit 9 Fahrzeugen im Einsatz.
- Standard
- makaiser
- Mai, 8
- More
23.04.2021 Drei Einsätze an einem Tag
Am 23.04.2021 wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu gleich drei Einsätzen gerufen.
Um 08.05 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Auslösung einer Brandmeldeanlage im Gymnasium in der Straße „Auf der Loge“ gerufen. Hier konnte Gemeindebrandmeister Michael Ullmann schon nach sehr kurzer Zeit Entwarnung geben, so dass ein mit drei Kameraden besetztes Einsatzfahrzeug erst gar nicht ausrücken musste.
Um 10.05 Uhr war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Bergstraße Grund einer Alarmierung. Drei Fahrzeuge mit 8 Einsatzkräften unter Einsatzleiter Horst Sudmann kontrollierten den Bereich, stellten die Anlage zurück und überprüften die Brandmeldeanlage. Um 10.30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Um 16.45 Uhr musste eine Ölspur in der Langen Str, beginnend bei einer Tankstelle Richtung Ortsausgang Martfeld auf einer Länge von 450m abgestreut werden. Unter Leitung von Frank Zschoche-Wolff konnte der dritte Einsatz an diesem Tag nach 30 Minuten mit Hilfe von 16 Kameraden abgeschlossen werden.
- Standard
- makaiser
- April, 23
- More
10.04.2021 Tragehilfe für den Rettungsdienst
Bruchhausen – Vilsen: Am Samstag, den 10.04.21 wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen in den frühen Morgenstunden vom Rettungsdienst zur Unterstützung in den Berxer Marschbruch gerufen. Der Patient musste nach einer augenscheinlichen Verletzung aus dem Obergeschoss in den Rettungswagen transportiert werden. Da unter anderem die baulichen Gegebenheiten dies durch eine Wendeltreppe erschwerten, wurde der Patient auf einer Schleifkorbtrage gesichert und mit vereinten Kräften ins Freie getragen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz unter Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Thöle beendet werden.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeurwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- April, 10
- More
21.03.2021 „Öl auf Straße“: Feuerwehr musste Ölspur abstreuen
Bruchhausen – Vilsen: Am heutigen Sonntag um 20:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen mit dem Einsatzstichwort „Öl auf Straße“ in die Straße „Alte Drift in das Gewerbegebiet alarmiert. Dort hatte im Kreuzungsbereich Alte Drift und der Homfelder Straße ein Fahrzeug Betriebsstoffe verloren. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Ölspur wurde abgestreut. Der Bauhof der Gemeinde Bruchhausen – Vilsen stellte Warnschilder „Achtung Ölspur“ auf. Ein Verursacher konnte leider nicht ausfindig gemacht werden.
Neben der Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen, welche mit vier Fahrzeugen im Einsatz war, war noch der Bauhof der Gemeinde im Einsatz.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- März, 21
- More
14.02.2021 Geplatzte Wasserleitung ruft Feuerwehr auf den Plan
Bruchhausen – Vilsen: Am Sonntagabend wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen um 18:00 Uhr über Meldeempfänger zu einem Wasserschaden in die Bergstraße gerufen. In einem Einfamilienhaus stand der Keller mehrere Zentimeter unter Wasser. Bei der Erkundung wurde im Kellerbereich der Wohnung eine geplatzte Wasserleitung ausfindig gemacht. Mit einer Tauchpumpe wurde der Keller trocken gelegt. Nach 60 Minuten war der Einsatz unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Stephan Thöle beendet.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Februar, 14
- More
01.02.2021 Ölspur durch den Ort
Bruchhausen – Vilsen: Am Montagabend wurde die Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen gegen 16:55 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur im Ortsbereich alarmiert.
Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass sich die Ölspur einmal komplett durch den Ort und einige Nebenstraßen zog, daher teilten sich die eingesetzten Kräfte auf, um an verschiedenen Stellen gleichzeitig mit möglichst vielen Helfern die Ölspur abzustreuen, welche sich auf ca. 2-3 Kilometer erstreckte.
Das ausgelaufene Öl wurde mit Hilfe von Ölbindemittel aufgenommen.
Nach ca. 1/2 Stunden war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr beendet.
Detlef Wessels
Pressewart Ortsfeuerwehr Bruchhausen – Vilsen
- Standard
- makaiser
- Februar, 1
- More